Welches Serverrack / Schrank (19 Zoll)

berto

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2011
Beiträge
441
Hi Leute,

da meine Netzwerkumbauten bald abgeschlossen sind und der Serverkauf auch in die entscheidende Phase geht, fehlt jetzt noch eines:
Der passende 19" Schrank.

Die Hintergründe sind folgende:
  • Soll im Keller stehen (nein, es ist weder feucht, noch gefriert es. Etwas staubig ist es schon)
  • Soll min. 80cm tief sein
  • Soll am ehesten 18 oder 22 HE haben
  • Muss von AT aus bestellbar sein und dahin geliefert werden (was es nicht einfacher macht)
  • Sollte unter 500€ bleiben inkl. Versand, idealerweise unter 400 oder noch günstiger.

Da mich die Preise jetzt schon ziemlich vom Hocker gehauen haben für die Schränke, bin ich tendeziell jetzt bei einem offenen Rack gelandet, da es einfach billiger ist. Belüftungstechnisch, werden vorerst nur 2 Aktive Kompnenten darin sein, der Rest sind aktuell Sachen wie ein switch, ein raspi usw:
ein 2-bay Synology nas auf einem Rackboden und ein 4U Server, den ich mit 120mm Noctua Lüftern von vorn nach hinten belüften möchte.
An dieser Stelle vielleicht noch die Bonus-Frage: welche Gehäuselüfter wären denn hier zu bevorzugen? welche wie der NF-F12 PWM, der einen hohen Luftdruck erzeugt, oder normale Case fans wie der NF-S12A?

Also sollte vorne und hinten ein offener Lufstrom möglich sein (möchte mir auch gerne die zusätzlichen lüfter eines belüfteten Schrankes sparen). Also denke ich bleiben entweder ein offenes Rack oder ein Schrank mit durchlässigen front und back Türen.

Gebraucht habe ich leider nichts brauchbares gefunden über die bekannten Portale.
Ich hätte jetzt an sowas gedacht:
https://www.serverschrank24.de/netz...ader-unmontiert-bxtxh-600-x-800-x-1131mm.html
Der würde dann inkl. Versand nach AT (ohne zubehör) auf knapp 250 kommen, habe leider nicht viel Erfahrungsberichte gefunden, ob das Zeug was taugt.

Jetzt die eigentlichen Fragen:
  1. Welches Produkt könnt ihr empfehlen, das die Anforderungen erfüllt und wo kann ich es bestellen?
  2. Gibt es außer dass es weniger verstaubt Gründe einen Schrank einem offenen Rack vorzuziehen (Verschließbarkeit etc. sind kein Faktor)
  3. Wie montiere ich den Server dann am besten im Rack? Mit Schienen?

Vielen Dank und lg
 
berto schrieb:
  1. Welches Produkt könnt ihr empfehlen, das die Anforderungen erfüllt und wo kann ich es bestellen?

Schau mal, ob Du nicht über die Kleinanzeigen ein gebrauchtes Rittal schießen kannst. Gibt es immer mal wieder, sind deutlich günstiger als neu und erfüllen sehr gut ihren Zweck.

Und wenn Du sowieso einen Schrank von >18HU haben möchtest, nimm gleich ab 32HU. Gibt es häufiger, und ist schneller voll, als Du denkst.

berto schrieb:
  1. Gibt es außer dass es weniger verstaubt Gründe einen Schrank einem offenen Rack vorzuziehen (Verschließbarkeit etc. sind kein Faktor)

Geschlossene Schränke sind bei entsprechendem Ausbau vorzuziehen, wenn der Raum, in dem sie stehen, nicht selber schon klimatisiert ist.

berto schrieb:
  1. Wie montiere ich den Server dann am besten im Rack? Mit Schienen?

Ich würde Teleskopschienen empfehlen. Gestaltet sich etwas wartungsfreundlicher, muß man mal die Lüfter austauschen, den Server auspusten, aufrüsten, komplett austauschen. Muß aber nicht.

Gehäuse in voller Länge sollten jedoch an vier Punkten aufgehangen sein (also nicht nur vorne mit der Blende festmachen!), also auf jeden Fall Schienen (Gleit- oder Teleskopschienen) oder Schwerlastböden verwenden.

berto schrieb:
An dieser Stelle vielleicht noch die Bonus-Frage: welche Gehäuselüfter wären denn hier zu bevorzugen?

Du brauchst vor Allem einen hohen Durchsatz. Und zwar von vorne (unten) einziehen und nach hinten (oben) ausblasen. Dazu solltest Du zusehen, daß Dein Schrank an den vorderen Schienen zu den Seiten hin (halbwegs) abschließt, sonst vermischt sich das Ganze wieder. Unbenutzte Plätze sind mit Blenden zu verschließen. Die Server müssen in der Lage sein, Kühle Luft (von vorne) über den Sockel anzusaugen, während die Warme Luft von einer Lüfterzeile (bei klimatisierten Räumen) oder einem Klimagerät nach oben abgezogen wird. Bei Letzterem ist umso wichtiger, daß nach Vorne hin eine Trennung stattfindet, denn die Deckelkühler geben auch mal gerne die heruntergekühlte Luft vorne oben wieder zu. Bei seitlicher Schrankkühlung ist das nicht so wichtig (oder besser gesagt eher störend).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde immer zu einem geschlossenen Schrank raten
Tür und Rückwand kann man ja bei Bedarf abnehmen
 
ich habe vor 3 Wochen von 600x600 auf 600x800 aufgerüstet, bin sehr zufrieden
man kann sogar alle Wände abnehmen (mit Schlüssel gesichert)
vorher hatte ich einen von ZPAS, jetzt von LogiLink
http://www.logilink.com/Products_Lo...nding_Network_Cabinet_22U_600x800mm-black.htm
den habe ich nur genommen weil er so günstig war bei Amazon, ist innerhalb einer Woche um fast 200€ günstiger geworden, am Ende waren es 250€

Ergänzung: https://www.amazon.de/gp/product/B00I3ABXMI/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
kommt auf Palette mit Spedition, inkl. Terminwunsch Option
kann man relativ einfach dann an die Zielposition transportieren da man alle Seitenteile abnehmen kann und der Rest dann gut tragbar ist
 
Zuletzt bearbeitet:
berto schrieb:

Ich hatte noch mit der autoformatierung zu kämpfen. Und der Tatsache, daß das Forum plötzlich statt einem Linefeed den Post abgeschickt hatte.
 
Twostone schrieb:
Schau mal, ob Du nicht über die Kleinanzeigen ein gebrauchtes Rittal schießen kannst. Gibt es immer mal wieder, sind deutlich günstiger als neu und erfüllen sehr gut ihren Zweck.
[...]
Geschlossene Schränke sind bei entsprechendem Ausbau vorzuziehen, wenn der Raum, in dem sie stehen, nicht selber schon klimatisiert ist.
[...]
Gehäuse in voller Länge sollten jedoch an vier Punkten aufgehangen sein (also nicht nur vorne mit der Blende festmachen!), also auf jeden Fall Schienen (Gleit- oder Teleskopschienen) oder Schwerlastböden verwenden.
[...]
Du brauchst vor Allem einen hohen Durchsatz. Und zwar von vorne (unten) einziehen und nach hinten (oben) ausblasen.
ja bei den Kleinanzeigen hab ich schon seit einiger Zeit geschaut, aber eben nichts wirklich interessantes dabei, vor allem wenn ich in DE über Kleinanzeigen so ein großes, schweres Teil kaufe, dann komme ich auf gut und gern 1-200€ nur Spedition nach AT, da müssts schon fast geschenkt sein :heul:

Grundsätzlich ist der Raum ziemlich kühl, auch im Sommer. Momentan (und das wahrscheinlich für einige Zeit, wird da ein Server mit einem (wahrscheinlich) ryzen 2600 drinnen stecken, den ich vorhabe etwas zu undervolten, also sollte er dann weder viel Strom brauchen noch eine Unmenge an Hitze erzeugen. Ich habe mich gegen einen gebrauchten Enterprise Server entschieden, weil die zwar billiger wären als ein Neubau (und in vielen Fällen auch leistungsstärker), aber die sind natürlich deutlich lauter und so einer würden mich nach einer ersten Hochrechnung ca 150-250€ im Jahr mehr an Strom kosten.

Danke für die Hinweise zur Montage!

Das letzte war leider ein Missverständnis: ich habe gemeint im 4U Gehäuse, nicht im Schrank.
Bin eben davon ausgegangen, wenn ich eh vorne und hinten offen habe, dann kann ja das Gehäuse alleine die Belüftung machen, von außen muss das dann ja nicht gekühlt werden.
 
berto schrieb:
Das letzte war leider ein Missverständnis: ich habe gemeint im 4U Gehäuse, nicht im Schrank.

Es war ja auch für das Gehäuse gemeint... Der Schrank braucht (je nach Bestückung) etwas anderes...:D

Servergehäuse sind i.d.R. so aufgebaut, daß Du kalte Luft über die Festplatten ansaugst (also vorne) und nach Hinten ausbläst, weil ja auch die Schränke entsprechend gebaut werden, daß von vorn kalte Luft zu- und hinten warme Luft abgeführt wird. Statt "um die Ecke" zu pusten, wird einmal gerade der Luftstrom durch's Gehäuse gezogen. Die Boards sind ja auch soweit gestaltet, daß sich möglichst wenig Hindernisse in diesem Weg befinden, so sind z.B. die RAM-Bänke auch nicht wie bei den meisten Consumer-Boards parallel zum I/O-Panel, sondern in Richtung des Luftstromes angeordnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
XN04113 schrieb:
den habe ich nur genommen weil er so günstig war bei Amazon, ist innerhalb einer Woche um fast 200€ günstiger geworden, am Ende waren es 250€
[...]

Ergänzung: https://www.amazon.de/gp/product/B00I3ABXMI/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
kommt auf Palette mit Spedition, inkl. Terminwunsch Option

Hast du zufällig einen Link zu dem logilink? Finde nämlich nichts dazu.

Danke für den Logilight, solche Angebote, hab ich ein paar gefunden, weiß aber nicht wirklich was ich davon halten soll... Die Marke findet man nicht, es ist nur 1 Bild drinnen, keine genaueren Beschreibungen, keine Bewertungen usw...
Ergänzung ()

Twostone schrieb:
Es war ja auch für das Gehäuse gemeint... Der Schrank braucht (je nach Bestückung) etwas anderes...:D

Ah ok, sorry, dann war das Missverständnis natürlich auf meiner Seite :D
Ich hätte jetzt geplant, dieses Case zu verwenden:
https://inter-tech.de/products/ipc/server-cases/4u-4129-n
mit 2 Nocuta 120ern vorne und 3 in der Mitte, damit die im idle so langsam laufen können wie sie wollen. Durchsatz hätte der S12A sogar am meisten aber eben wenig luftdruck, deswegen war ich mir nicht sicher
 
Logilight = LogiLink :-)
schau Dir die Produktnummer an: D22S68B
dort steht auch bei Amazon:
Modell/SerieLogiLink 19" Netzwerk Standschrank, 22HE 600x800mm, schwarz
 
@XN04113 ah ok vielen Dank, dann werd ich den mal genauer inspizieren :D ist das der den du hast und damit zufrieden bist?
 
Gerade noch einmal nachgemessen: Bist Du Dir sicher, daß Du nur 800 tief und auch nur 600 breit haben willst? Ein Gehäuse voller Länge wirst Du da nur schwer hineinkriegen...
 
berto schrieb:
@XN04113 ah ok vielen Dank, dann werd ich den mal genauer inspizieren :D ist das der den du hast und damit zufrieden bist?

exakt, gekauft für 241€ bei Amazon

und den Ständer dazu habe ich dann selbst gezimmert :-)
wird bei mir in eine Ecke neben einem Regal geschoben und das sind Rollen besser. zudem hat man so eine angenehme Arbeitshöhe
 

Anhänge

  • Rack.jpg
    Rack.jpg
    465,9 KB · Aufrufe: 514
  • Gefällt mir
Reaktionen: berto
@Twostone
ich meinte min. 800 tief. gerne auch 1000. Auch wenn das gehäuse, das ich im Auge habe auch bei 800 rein gehen sollte: (H/B/T) 178 x 482 x 688mm
Ergänzung ()

@XN04113 kann man bei dem Tür und Rückwand abmontieren? weil Meine intuition sagt mir dass das irgendwie nicht so sinnvoll ist, wenn vorne die Luftangesaugt wird und dann eine Glastür vorne ist
 
wenn Du Winkeladapter z.B. für den Strom nimmst, ja
ich habe extra für den alten 600er Schrank ein kurzes Server 19" Gehäuse von InterTech genommen, ja die Server sind im Rack, aber die Rückwand schliessen ist nicht, deshalb jetzt der 800'er

wenn man die Rackgriffe am Gehäsue abschraubt gewinnt man noch etwas Luft
 
Du brauchst auch nach hinten ein wenig Platz zum Rangieren der Leitungen, ggf. auch für Kabelarme (bei teleskopschienen sinnvoll, da sie Dir genug reserve geben, den Server vorzuziehen, aber im eingeschobenen Zustand keine losen Kabelpeitschen herumschwingen).

Ich selber habe einen 1m tiefen Schrank (und 80cm Breite, da ich rechts rangiere und links noch anbauten habe wie Verteiler und Steuerungen), da ist's halbwegs komfortabel, aber kürzer, und die Schienen würden hinten an die Tür stoßen, vom Gehäuse nicht zu reden. Ich würde Dir definitiv zu etwas ähnlichem raten, besonders, wenn der Schrank geschlossen ist. Offen ist das eine andere Sache. Da bleibt man höchstens an den Überständen hängen.
 
Twostone schrieb:
Du brauchst auch nach hinten ein wenig Platz zum Rangieren [...]
[...]
Ich würde Dir definitiv zu etwas ähnlichem raten, besonders, wenn der Schrank geschlossen ist. Offen ist das eine andere Sache. Da bleibt man höchstens an den Überständen hängen.

Ja das wäre eine weitere Idee hinter dem offenen Rack gewesen.
Insbesondere mit den größeren Maßen 1000x600 oder besonders 1000x800 war ich eigentlich überall weit über den 500€

Zurück zur ursprünglichen Frage:
Hat jemand Erfahrung mit dem Serverschrank24.de ?
Oder mit offenen Racks im allgmeinenen, wo man sowas mit einer einigermaßen guten Qualität relativ günstig herbekommen würde?

Oder hat jemand einen Geheimtip für günstige UND geräumige Schränke? :D
 
Zurück
Oben