Werden SSD Preise weiterhin fallen?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Meine Glaskugel sagt: In ferner Zukunft werden bessere Produkte billiger sein.
Und nächste Woch wird diese SSD mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch billiger sein..
Mal im Ernst: Wer weiß, was als nächstes kommt? Die Flut, die die Festplattenpreise nach oben getrieben hat, konnte ja auch keiner erahnen. Oder vielleicht das $/€ Verhältnis ändert sich stark...
Kauf sie doch einfach dann, wann du sie brauchst. Dann kommts auch 2,3€ auch nicht an!
 
Wie bei den meisten Sachen im PC-Bereich, werden die Preise wohl irgendwann noch in unbekanntem Maße fallen. Den optimalen Zeitpunkt gibt es selten.
 
Sicher werden sie weiterfallen, aber ist es für dich verkraftbar jetzt eine SSD zu kaufen? Wenn ja dann tu es

Ansonsten Schau mal die Crucial m4 oder Samsung 830, zu denen wurde mir geraten. habe mich dann weil günstiger für die m4 entschieden kosten ca. 132 Euro 120GB
 
Der logik nach sollten sie ohne unvorhersehbare engpässe oder kriesen, langsam aber stetig im Preis fallen.

Ssd werden langsam massenwaren, leichter zu produzieren und zuverlässiger und schnell.

Ich finde die Preise jetzt schon annehmbar für ca 1 - 1,30 € pro GB gute Ssds zu bekommen.

Die beiden besten zurzeit sind die Samsung 830 und vorallem der Preis/Leistungs sieger die Crucial m4 <-- auch mein moralischer sieger, guter support und produktpflege.
 
Hier die gewünschte Kapazität suchen: http://geizhals.at/?cat=hdssd

Dann auf Preis in €/TB klicken und schon hast du den P/L-Sieger. Dann Testberichte lesen, ob die SSD was taugt und kaufen. Hast ja eh 2 Jahre Garantie...

Komplettimages sollte man ja eh so oder so machen....
 
die Crucial M4 ist nur 10€ teurer hole dir lieber die
 
Wenn du noch 5-7 Jahre wartest, bekommst du diese SSD für 25€ im Marktplatz, wirklich!

Mal im Ernst: woher sollen wir das wissen? Wie schon erwähnt, kann sich jederzeit die Marktsituation ändern oder die nächste Katastrophe alle Kalkulationen zur Nichte machen. Du kannst mal die News checken, ob dort etwas erwähnt wurde. Ansonsten wird Hardware tendenziell günstiger. Ob das Morgen 2€ oder Übermorgen 10€ sind, weiß der Geier.
 
bei uns gabs letztens im media-markt die ocz octane 128gb für nur 99 euro, war zwar ein angebot, aber wenn der media-markt die teilweise schon so günstig anbietet kann man davon ausgehen, dass das bald normal wird.
 
Also ich denke SSD's unterliegen einem ständigen, gleichmäßigem Preisfall. Das liegt zum einem an dem immer günstiger produzierbaren Flash-Speicher, zum anderen an der starken Konkurenz. Außerdem ist der Leistungssprung im Gegensatz zu Festplatten wesentlich höher!
 
Klar fallen die Preise, aber i.d.R. nicht dramatisch/Weltbewegend innerhalb von ev. 2 Wochen ... Würde aber auch ganz klar zu einer Crucial m4 oder Samsung 830 raten.
 
die crucial M4 128 GB kostete letzten Sommer 168 EURO bei amazon.. jetzt kostet sie im schnitt zwischen 135 EURO und 144 EURO. das sind für eine SSD angenehme preise, zumal die nun seit 2500Std. in nutzung ist (kann man super auslesen) und keinerlei fehler hat. wenn fehler auftauchten, die ansich nicht soo gravierend waren (sparadische ausfälle bei 5000 und mehr betriebsstunden), kam sofort ein firmwareflash raus (ca. 1-3 Tage) und schon lief alles wieder rund..

ist ne feine platte mit top-zugriffszeiten, selbst unter SATAII ist sie um ein vielfaches fixer als ne herkömmliche SATA-HDD.. :)
 
Die Preise werden auf jeden Fall weiterhin fallen, alleine dadurch bedingt das viele Hersteller auf den SSD-Zug aufgesprungen sind und die Kapazitäten ausgebaut haben.
Wenn man jetzt eine SSD kaufen will, kann man das meiner Meinung nach jedoch unbesorgt tun...
 
Die Vergangenheit hat mich gelehrt: kauf auf keinen Fall etwas, was du (noch) nicht brauchst nur weil alle sagen die Preise werden bald wieder ansteigen, oder jetzt sind diese Produkte besonders billig oder was weiß ich. ich habe 2 Fehlkäufe bei Arbeitsspeichern gemacht (zu unterschiedlichen Zeitpunkten) weil es geheißen hat, dass die Preise bald wieder steigen. Was ist passiert? Das Gegenteil war der Fall und ein halbes Jahr später waren die Rams nur mehr halb so teuer....
 
Die ersten PCs haben so um die 1.500 Euro gekostet (Intel 8088, 1988). Heute hat jedes billige Netbook mehr Power für 1/10 des Preises von Damals. Wenn wir jetzt mit Zins und Zinseszins rechnen kann einem richtig schlecht werden.

Man kauft, wenn man das Gewünschte unbedingt benötigt oder haben will. Ansonsten kauft man nicht.
Also ich habe für mich immer den günstigsten Moment abgepast und gekauft.
 
Klar werden SSDs langfristig günstiger werden, zumindest in €/GB da auch die Kapazitäten steigen. Aber für Fragen bzgl. SSDs bitte das passende Unterforum nutzen und dort auch die Sammelthreads beachten!
 
Zitat von CPU-Bastler:
Die ersten PCs haben so um die 1.500 Euro gekostet (Intel 8088, 1988). Heute hat jedes billige Netbook mehr Power für 1/10 des Preises von Damals. Wenn wir jetzt mit Zins und Zinseszins rechnen kann einem richtig schlecht werden.

.

Na das du dich mit dem Preis aber leicht vertan, damals hat meine 40 MB Festplatte ja schon 3000 DM gekostet. Vor 5 Jahren hat meine erste SSD (eine Memoright GT) mit 64 GB noch 1200 Euro gekostet. Meine erste 16 GB damals übrigens auch 450 Euro (Mtron)

Soviel zur Preisentwicklung
 
Reiner Glaskugelthread, der schon genug Aussagen beinhaltet - von daher "zu".
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top