HarleKiiN
Cadet 4th Year
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 103
Hallo,
folgendes zur Ausgangssituation:
- Ich bin 24 Jahre alt und studiere momentan Wirtschaftsinformatik.
- Ich arbeite neben dem Studium in einer Firma als Wekrstudent und verdiene 700€ Brutto im Monat
- Ich bekomme noch Kindergeld
- Ich beziehe KEIN baföG sondern finanziere mich durch meine Eltern
- Ich bezahle keine Krankenkasse, da ich bei meinen Elter in der privaten mitversichert bin
Nun folgendes. Ich habe die Möglichkeit in der Firma während der Semsterferien (August + September, Februar+März) Vollzeit zu Arbeiten. Ich würde dabei etwa 3200€ Brutto im Monat verdienen.
Nun ja, wie sieht es aus, lohnt sich das für mich überhaupt für dieses Jahr?
Ich meine, wenn ich 2 - 3 Monate dieses Jahr Vollzeit arbeite, dann verdiene ich zwar sehr viel mehr, aber was muss ich da rechtlich beachten? Das Kindergeld geht sicherlich flöten - muss ich das bereits gezahlte Kindergeld zurückzahlen? Krankenkasse muss ich dann sicherlich auch selbst suchen, oder?
Was gibt es rechtlich und finanziell zu beachten? Welche Kosten kommen noch auf mich zu? Muss ich die Krankenkassenbeiträge dann für das ganze Jahr nachzahlen? Ich habe von solchen Dingen leider keine Ahnung und wäre für jede Hilfe dankbar!
mfg
harle
folgendes zur Ausgangssituation:
- Ich bin 24 Jahre alt und studiere momentan Wirtschaftsinformatik.
- Ich arbeite neben dem Studium in einer Firma als Wekrstudent und verdiene 700€ Brutto im Monat
- Ich bekomme noch Kindergeld
- Ich beziehe KEIN baföG sondern finanziere mich durch meine Eltern
- Ich bezahle keine Krankenkasse, da ich bei meinen Elter in der privaten mitversichert bin
Nun folgendes. Ich habe die Möglichkeit in der Firma während der Semsterferien (August + September, Februar+März) Vollzeit zu Arbeiten. Ich würde dabei etwa 3200€ Brutto im Monat verdienen.
Nun ja, wie sieht es aus, lohnt sich das für mich überhaupt für dieses Jahr?
Ich meine, wenn ich 2 - 3 Monate dieses Jahr Vollzeit arbeite, dann verdiene ich zwar sehr viel mehr, aber was muss ich da rechtlich beachten? Das Kindergeld geht sicherlich flöten - muss ich das bereits gezahlte Kindergeld zurückzahlen? Krankenkasse muss ich dann sicherlich auch selbst suchen, oder?
Was gibt es rechtlich und finanziell zu beachten? Welche Kosten kommen noch auf mich zu? Muss ich die Krankenkassenbeiträge dann für das ganze Jahr nachzahlen? Ich habe von solchen Dingen leider keine Ahnung und wäre für jede Hilfe dankbar!
mfg
harle