WhatsApp und PC

otru

Ensign
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
231
Hallo und guten Morgen,
ich beobachte neuerdings das Phänomen, dass mein PC einen Benachrichtigungsklang ertönen lässt, wenn ich auf meinem Smartphone eine WhatsApp Nachricht erhalte.
Wie es denn das zu erklären?
Danke für eure Hilfe.

Android
Win10
 
Aber woher weiß denn mein PC, dass ich WhatsApp auf dem Smartphone habe?
Erzählt habe ich ihm das nicht.
Das Phänomen ist auch neu, und verändert habe ich nichts.
 
Nutzt du denn WhatsApp Web am PC über den Browser oder die WhatsApp app unter win10? Oder die app ihr Smartphone unter win10?
 
Ja, einmal, zur Datensicherung, als ich das Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen musste.
Aber nur über den Browser.
 
Hast du dein Smartphone in irgendeiner Form mit dem PC gekoppelt? Windows 10 bietet die Option zumindest an.

Ob das auch bei Verknüpfung der bei Android hinterlegten Emailadresse mit den Windows Live Account der Fall ist, weiß ich allerdings nicht.

Mein PC und mein Gmail-Konto sind nicht mit dem Smartphone gekoppelt, ich habe kein WhatsApp auf den PC und erhalte auch keinerlei Nachrichten.

Irgendwas muss du also Mal verbunden haben, ist meine Vermutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Nein, nicht, das ich wüsste. Nur einmal kurz WhatsApp Web verwendet, aber nur Browser-basiert, nicht installiert.
 
WhatsApp / "die drei Punkte" / WhatsApp Web / Von allen Geräten abmelden

Browser wie Vivaldi und/oder Opera bieten die Möglichkeit eine WhatsApp Anmeldung direkt zu speichern, falls du diese Browser nutzt. Dort entsprechend abmelden, aber wenn du mit dem Smartphone von allen Geräten abgemeldet hast, muss das auch im Browser so sein.
Wenn nicht, dann hast du eine Sicherheitslücke entdeckt. Kannst du diese reproduzieren, kannst du unter Umständen Geld dafür bekommen. (für die Meldung wie das geht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven, Sgt.Seg, cyberpirate und eine weitere Person
Opera benutze ich auch.
Wenn ich WhatsApp Web auf dem Handy öffne, dann erscheint die Kamera mit der Aufforderung, den QR Code zu scannen, die Option "von allen Geräten abmelden" erscheint da nicht.
 
Du musst WhatsApp auf dem Handy öffnen. Die app, nicht die Webversion im Browser. Dort kannst du dich dann von allen Browsern abmelden.
 
Bitte lesen, das tue ich ja, auf dem Handy, aber es öffnet sich nur die Kamera mit der Aufforderung, den QR Code zu scannen.
 
Kann es sein, dass du dich mit WhatsApp mit einer alten Nummer im Web angemeldet und dannach deine Nummer gewechselt hast? Unabhängig davon, ob du die neue Nummer in WhatsApp eingegeben hast oder nicht?

Ansonsten versuche dich im Browser direkt abzumelden.
Wenn das nicht geht, dann am besten alle Cookies, Verlauf, Passwörter, etc. löschen.
Sollte vielleicht über Strg + Shift + Entf gehen? Ansonsten über das Menü selbst suchen.
 
Nein, die Nummer habe ich nicht gewechselt.
Den Browserverlauf lösche ich regelmäßig. Das mit den Passwörtern meinst du doch hoffentlich nicht ernst!
 
otru schrieb:
Wenn ich WhatsApp Web auf dem Handy öffne, dann erscheint die Kamera mit der Aufforderung, den QR Code zu scannen,
Du schreibst doch, dass du WhatsApp Web öffnest. Das ist nicht die App. Die App fordert keinen QR Code.
 
Ich öffne WhatsApp. Klicke oben auf die drei Punkte, aufs Menü, Dort wähle ich WhatsApp Web. Dann öffnet sich die Kamera.
 
@otru
Klar meine ich das ernst.

Wenn du deine eigenen Passwörter nicht kennst oder diese nur im Browser gespeichert hast, dann weißt du woran du arbeiten solltest.
Hierfür gibt es Programme wie die Referenz KeePass, sogar mit vielen Forks für alle Betriebssysteme (auch Handy) und auch Addons für Browser die man nutzen kann.
Dort sind die Passwörter und Zugangsdaten deutlich sicherer aufgehoben, als in einem Browser der wohl offensichtlich nicht das macht, was du von ihm glaubst.
 
Was heißt das jetzt?
Ergänzung ()

Highspeed Opi schrieb:
@otru
Klar meine ich das ernst.

Wenn du deine eigenen Passwörter nicht kennst oder diese nur im Browser gespeichert hast, dann weißt du woran du arbeiten solltest.
Hierfür gibt es Programme wie die Referenz KeePass, sogar mit vielen Forks für alle Betriebssysteme (auch Handy) und auch Addons für Browser die man nutzen kann.
Dort sind die Passwörter und Zugangsdaten deutlich sicherer aufgehoben, als in einem Browser der wohl offensichtlich nicht das macht, was du von ihm glaubst.
Natürlich habe ich meine Passwörter gesichert, keine Frage, aber was hat das mit dem Problem zu tun?
Und ein extra Programm zu installieren, nur um Passwörter zu sichern, halte ich für Quatsch. Ich bin von der alten Schule, was bedeutet, auf jede überflüssige Software verzichten, dann läuft der PC tadellos.
 
Das Problem kann sein, dass deine Daten gespeichert wurden.
Wie und wo genau, kann auch ein Bug sein, können wir aus der Ferne unmöglich wissen.
Wenn man also sämtliche Daten (Verlauf, Passwörter, Zugangsdaten, Cookies, etc.), also alles was der Browser speichert, löscht, könnte das Problem gelöst werden.

Ob du das versuchst ist natürlich deine Sache.
Das ist schließlich kein illegaler oder unzumutbarer Vorschlag... diese vollständige Löschung habe ich bei mir standardmäßig eingestellt, weil das Tracking über Cookies besser funktioniert als über den Verlauf. Deshalb ist das Löschen von Cookies wichtiger als das Löschen des Verlaufs.
 
Zurück
Oben