Wie devolo dlan sichern vor Fremde ?

Einstein007

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
8
Hallo community,
meine devolo dlan Geräte sind mit dem knöpfen an der Seite vekoppelt.
Doch ich habe bei der Fritz box benutzer oberfläche nach paar tagen ein Tp link poweline als online eingetrage.
Heißt es er benutzt mein dlan mit ?
Ist es überhaupt möglich ?
Ich mache mir sorgen das derjenige was illegales macht über unser Netz.
 
lad dir mal die software runter und generiere neue sicherheitsschlüssel für deine 2 Powerlan adapter https://www.devolo.de/service/devolo-cockpit/

Die Verbindung ist eigentlich mit sha256 geschützt und sollte nicht an dritte powerlans übermittelt werden, soweit sie nicht mitgekoppelt wurden

Was mich aber wundert ist, wie sich der unbekannte tp link adapter mit deinem router verbinden konnte, normalerweise brauchst du einen direkten LAN Anschluss mit dem Router damit er angezeigt wird, der Zweite Adapter verbindet sich dann mit dem ersten Adapter, alles sehr komisch

Powerlan kann nur im demselben Stromnetz funktionieren, die verbindung kann somit nicht von "stromzähler" auf stromzähler rüberspringen, außer die Stromnnetze verfügen über eine Art Kopplung (sehr unwahrscheinlich)

Wohnst Du in einer eigenen Wohnung oder in einer WG o.Ä?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
Ich würde es mit einem Password versuchen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
PowerLan kann man doch nur mittels der Tasten koppeln? Ist es eventuell ein TP Link powerline mit WLAN und die fritzbox zeigt dir das einfach als erkanntes Gerät im Umfeld an?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
Bully|Ossi schrieb:
PowerLan kann man doch nur mittels der Tasten koppeln?
Man kann die Adapter auch per Software koppeln, damit hat man dann die Möglichkeit, ein eigenes Passwort zu vergeben. Aber selbst bei Kopplung mittels der Tasten sollte ein zufällig generiertes Passwort erzeugt werden, was den Zugriff durch femde Powerline-Adapter eigentlich ausschließt.

Daher wäre es schon hilfreich, wenn der TE einen Screenshot von der Anzeige der Fritz!Box zur Verfügung stellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
Andreas_ schrieb:
Man kann die Adapter auch per Software koppeln, damit hat man dann die Möglichkeit, ein eigenes Passwort zu vergeben. Aber selbst bei Kopplung mittels der Tasten sollte ein zufällig generiertes Passwort erzeugt werden, was den Zugriff durch femde Powerline-Adapter eigentlich ausschließt.

Daher wäre es schon hilfreich, wenn der TE einen Screenshot von der Anzeige der Fritz!Box zur Verfügung stellt.


Das Fremde Gerät war gestern noch mit dem grünen kreis versehen.(Heißt es dann nicht online ?)
Ich habe es bej Netzwerk aufgerufen.



20180607_145518.jpg

Ergänzung ()

Andreas_ schrieb:
Man kann die Adapter auch per Software koppeln, damit hat man dann die Möglichkeit, ein eigenes Passwort zu vergeben. Aber selbst bei Kopplung mittels der Tasten sollte ein zufällig generiertes Passwort erzeugt werden, was den Zugriff durch femde Powerline-Adapter eigentlich ausschließt.

Daher wäre es schon hilfreich, wenn der TE einen Screenshot von der Anzeige der Fritz!Box zur Verfügung stellt.
Müssen die zwei Geräte beim koppeln nebeneinander sein ?Ich habe sie gekoppelt obwohl sie weiter entfernt sind.
 
Einstein007 schrieb:
Kann man auch verhindern das andere drauf zugreifen ? Vielen dank!
Ja, in dem du das Cockpit-Tool benutzt und ein Passwort setzt, so können fremde Dlan Adapter nur mit diesem Passwort an dein Adapter gekoppelt werden.
Im Cockpit siehst du übrigens auch fremde Geräte die am Stromkreis hängen. So könntest du z.b. Auf seinem Drucker die Worte „ätsch, mein Dlan kannst du ab jetzt nicht mehr benutzen“ senden. Aber Vorsicht, damit verstösst du gegen viele Gesetze, sowie auch er dein Netzwerk nicht benützen darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
Sonst nimm deine powerline Geräte in ein Zimmer und Koppel die alle neu an das Mastergerät. Dann wird ein neues Passwort generiert und der TP-Link fliegt raus. Aber das Gerät steht ja bei ungenutzt, ich vermute die fritzbox erkennt das einfach nur, die fritzbox meines Schwiegervaters zeigt auch alle möglichen Geräte an, aber die sind deswegen nicht mit der gekoppelt. In der Beziehung ist AVM bissel unübersichtlich, da es so aussieht als wären die alle gekoppelt. Mein Router zeigt nur wirklich gekoppelte Geräte an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
Bully|Ossi schrieb:
Sonst nimm deine powerline Geräte in ein Zimmer und Koppel die alle neu an das Mastergerät. Dann wird ein neues Passwort generiert und der TP-Link fliegt raus. Aber das Gerät steht ja bei ungenutzt, ich vermute die fritzbox erkennt das einfach nur, die fritzbox meines Schwiegervaters zeigt auch alle möglichen Geräte an, aber die sind deswegen nicht mit der gekoppelt. In der Beziehung ist AVM bissel unübersichtlich, da es so aussieht als wären die alle gekoppelt. Mein Router zeigt nur wirklich gekoppelte Geräte an.

chrigu schrieb:
Ja, in dem du das Cockpit-Tool benutzt und ein Passwort setzt, so können fremde Dlan Adapter nur mit diesem Passwort an dein Adapter gekoppelt werden.
Im Cockpit siehst du übrigens auch fremde Geräte die am Stromkreis hängen. So könntest du z.b. Auf seinem Drucker die Worte „ätsch, mein Dlan kannst du ab jetzt nicht mehr benutzen“ senden. Aber Vorsicht, damit verstösst du gegen viele Gesetze, sowie auch er dein Netzwerk nicht benützen darf.

Vielen dank euch allen !
Es hat funktioniert.
Ich berrichte:
Ich habe das Devolo cockpit gedownloadet und als ich es öffnete waren 3 Geräte auf dem Screen.
Dort war auch ein pfeil zum Tp link was auch in dem moment wieder in der Ftitz box als online angezeigt wurde.
Ich drückte auf das Gerät und entfernte es.
Danach gab ich den Code vom zweiten dlan gerät ein und es verbindete sich.
Zum schluss gab ich ein eigenes Passwort ein.

Und jetzt ist das Tp link wieder bei ungenutzte verbindungen bei der Fritz box.

Fragen:
1.Kann keiner mehr das netz nutzen?
2.Wie kann ich wenn ich in zukunft ein zweites gerät kaufe es verbinden ?
3.Wie hat das tp link dlan es geschafft sich zu verbinden?
4.In meinem Stockwerk wohnen nur 2 kann es dann nur mein Nachbar sein oder auch die, die unten oder oben wohnen ?
5.Ich mache mir auch sorgen, dass er was illegales damit gemacht hat kann man als beweis gucken was er alles gemacht hat ?
 
Naja, wie das TP-Link Gerät es in dein Netzwerk geschafft hat, ist mir ein Rätsel.

Durch das Passwort sollte das aber nicht mehr möglich sein. Wenn da etwas illegales lief, da wirst du wenig machen können.

Du müsstest die neuen Geräte dann auch über das Cockpit einbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
1. wenn du den Fremdling nicht aktiv einbindest mit dem Cockpit, dein Router mit eigenem Passwort versehen ist und dein wlan mit wpa2 abgesichert wird... nein.
2. ja. Aber nur das selbe Modell, sonst könnte es Probleme geben.
3. in dem du kein Passwort vergibst und das Handbuch bei der Inbetriebnahme nicht komplett durchliest. Wobei es eigentlich idiotensicher ist, „pairst„ du zwei Adapter, sollten nur die kommunizieren können. Kann sein, das der Fremdling nur als „ich sehe es“ in der Fritze erschien, ohne wirklich verbunden zu sein.
4. jein, je nach Adapter und Stromkreis könnte es auch im Nachbarhaus sein.
5. gar nicht. Ausser du klingelst bei jedem Nachbar und fragst direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Einstein007
tookpeace. schrieb:
Powerlan kann nur im demselben Stromnetz funktionieren, die verbindung kann somit nicht von "stromzähler" auf stromzähler rüberspringen, außer die Stromnnetze verfügen über eine Art Kopplung (sehr unwahrscheinlich)

Nein. Das Signal kann durchaus über Stromzähler springen, sofern die Stromkabel irgendwo für vermutlich ca. 1 Meter parallel verlaufen. Das funktioniert wie Übersprechen bei anderen Kabeln.
https://www.devolo.de/service/faq/

Daher immer die DLAN-Verbindung verschlüsseln.
 
tookpeace. schrieb:
Powerlan kann nur im demselben Stromnetz funktionieren, die verbindung kann somit nicht von "stromzähler" auf stromzähler rüberspringen, außer die Stromnnetze verfügen über eine Art Kopplung (sehr unwahrscheinlich)

Ah, so stark würde ich das nicht sagen. Ich hatte mal ein lustiges Szenario: Wissenschaftliche Expedition, kein Stromnetz vor Ort, daher hatten wir 2 (getrennte) Generatoren. Im Netz vom ersten Generator gab es einen DHCP, im zweiten nicht (da wurde eigentlich gar kein Netzwerk gebraucht). Dennoch hat ein Gerät im zweiten Netz (mit eingebautem PowerLAN Modem) vom DHCP aus dem ersten Netz eine IP bezogen und konnte ins erste Netz pingen. Lösung des Rätsels - irgendwo lagen die Kabel über ca. 10m im Abstand von 10cm nebeneinander. Als wir die weiter auseinander gelegt haben, war die Verbindung weg. Wir hatten da also quasi Wireless PowerLan.

Falls also die Kabel zweier Stromkreise ein Stück nebeneinander laufen (z.B. vom Sicherungskasten im Keller durch einen Versorgungsschacht hoch zu verschiedenen Wohnungen) würde ich nicht ausschließen, dass zumindest eine schwache Verbindung in den anderen Stromkreis möglich ist.

EDIT: Oh, da war jemand schneller. Ich sollte wohl die Seite refreshen wenn ich gestern anfange zu antworten und erst heute fertig schreibe^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tookpeace.
Zurück
Oben