Das ist schon klar. Der Fehler muss zumindest halbwegs lokalisierbar sein. Wenn zum Beispiel der Scheinwerfer defekt ist, der Wischmotor der Scheibenwischer oder ne Anhängerkupplung angebaut werden soll.DerOlf schrieb:Das funktioniert nur, wenn du als Kunde genau weißt, wo das Problem liegt.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie E-Auto Förderung sinnvoll gestalten?
- Ersteller Lost_Byte
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.273
wundert ja nicht, ich würde (selbst wenn ich auf Benziner/Diesel stehe) im Firmenleasing lieber 0,25% als 1% versteuern_killy_ schrieb:Die beste Umfrage zu "was für ein Auto/Antriebstechnik würdet ihr kaufen" ... sind die vergangen Zulassungszahlen:
Nehmen wir Mai 2025 (KBA)
- Benziner 28,4%
- Diesel 14,7%
- Hybride 38,5%
- BEV 18,0%
Was ist an laut, langsam und Reizhusten spassig?MrMorgan schrieb:Für mich gibts höchstens noch als Zweit(Spaß)-Fahrzeug nen Verbrenner.
@_killy_
Wir haben hier im Forum ja schon User die sich gerne einen BEV geholt hätten, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht umsetzbar war. Zwischen Wollen und Tun wird es durchaus einen Unterschied geben.
Zuletzt bearbeitet:
MrMorgan
Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 8.273
das versteht man wahrscheinlich nur als Petrolhead 
Ne mal im ernst, leider sitzt der € bei mir grad nicht sooo locker aber hätte ich 30-35k€ grad auf der Spaßkante würde ich mir als Zweitwagen wahrscheinlich aktuell nen Mustang raus lassen.
Einfach mal Sonntags oder bei schönem Wetter durch die Gegend blubbern, das wäre schon was
Ne mal im ernst, leider sitzt der € bei mir grad nicht sooo locker aber hätte ich 30-35k€ grad auf der Spaßkante würde ich mir als Zweitwagen wahrscheinlich aktuell nen Mustang raus lassen.
Einfach mal Sonntags oder bei schönem Wetter durch die Gegend blubbern, das wäre schon was
Wobei ich das nicht einmal als den entscheidenden Punkt sehe, sondern was man mit dieser Studie beweisen/belegen möchte.Buttkiss schrieb:man sollte sich immer anschauen wer die Studie denn finanziert.
Eine Studie der Automobilhersteller könnte die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen als hoch bezeichnen und damit den Bedarf an zusätzlichen Ladesäulen begründen, gleichzeitig jedoch eine solche Nachfrage als niedrig definieren, damit der Staat Steuergelder im Förderung steckt.
Erkekjetter
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 6.163
Das ist völliger Quatsch. Dein Zahlen belegen, "was wurde gekauft" ohne dabei irgendwelche Beweggründe mit einzubeziehen. Ich würde BEV kaufen, kann ich aber nicht, weil kein einziger Händler, der in meiner Nähe ist, ein BEV Kombi anbietet. So, wenn also mein Verbrenner plötzlich die Grätsche macht, kaufe ich wieder Verbrenner. Nicht weil ich will, sondern weil mich die Umstände dazu zwingen._killy_ schrieb:Die beste Umfrage zu "was für ein Auto/Antriebstechnik würdet ihr kaufen"
Reglohln
Captain
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 3.332
Nicht für deine Mitmenschen, die durch das "Blubbern" belästigt werden.MrMorgan schrieb:das wäre schon was
Die einzigen "bezahlbaren" E-Kombis die mir da einfallen sind der Peugeot e-308 SW und der Opel Astra Tourer die es aktuell schon zu kaufen gibt. Aber ich glaube auch das außerhalb Deutschlands Kombis kaum nachgefragt werden. Auch E-Cabrios gibt es aktuell eigentlich keine.Erkekjetter schrieb:weil kein einziger Händler, der in meiner Nähe ist, ein BEV Kombi anbietet.
Buttkiss schrieb:Wir haben hier im Forum ja schon User die sich gerne einen BEV geholt hätten, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht umsetzbar war. Zwischen Wollen und Tun wird es durchaus einen Unterschied geben.
Ich wollte die Zulassungszahlen nur mit einwerfen, da es ja Umfragen gerne mal aus unterschiedlichen Richtungen - und auch je nach Fragestellung - am Ende ggf. nicht wirklich das richtige Bild abgegeben.
Da sind m.E. die Zulassungszahlen ein besserer Indikator.
Erkekjetter schrieb:Das ist völliger Quatsch. Dein Zahlen belegen, "was wurde gekauft" ohne dabei irgendwelche Beweggründe mit einzubeziehen. Ich würde BEV kaufen, kann ich aber nicht, weil kein einziger Händler, der in meiner Nähe ist, ein BEV Kombi anbietet. So, wenn also mein Verbrenner plötzlich die Grätsche macht, kaufe ich wieder Verbrenner. Nicht weil ich will, sondern weil mich die Umstände dazu zwingen.
Ich habe an der Stelle keine Beweggründe versucht herzuleiten. Die Zulassungszahlen spiegeln nur wider, wofür sich am Ende entschieden wird.
Weiterhin habe ich kommentiert, dass primär die gewerblichen Zulassungen - die Neuwagenstatistik dominieren. Gewerbliche Zulassungen sind dabei nicht nur Firmenwagen für Büromenschen ...
Die Umfrage kann ja auch sein: "Wären sie bereit ein E-Auto zu kaufen" ... würde ich ja sagen ... weil so 0 Nebenparameter aufgegeben wurden. Wäre die Frage: "Wären sie bereit 100k für ein neuen E-Bus auszugeben" ... würde ich SOFORT nein sagen.
Hust...Buttkiss schrieb:Auch E-Cabrios gibt es aktuell eigentlich keine.
https://www.mgmotor.de/model/cyberster
Ist aber soweit schon richtig, Kombis und Cabrios verkaufen sich halt schlecht. Für Kombis gibt es weltweit keinen Markt, für Cabrios hierzulande nicht wirklich. Dabei wäre für mich die Kombination aus Cabrio und Elektroantrieb sehr interessant, endlich in aller Ruhe den Wind spüren und vor sich hingleiten.
Zuletzt bearbeitet:
Erkekjetter
Vice Admiral
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 6.163
Kombis sind auch weltweit deutlich am zulegen. +12% von 2022 auf 2023. Und ja der Kernmarkt ist nach wie vor Europa (nicht Deutschland!) das ist aber wenig verwunderlich, da in aufstrebenden Märkten wie china vor der SUV Kampagne generell kleinwagen gefragt war, schlicht weil die käuferschicht sich nicht mehr leisten konnte. Als sie das konnte, war der durchs marketing getriebene SUV Boom im vollen Gange.
Das Marktvolumen für Kombis betrug 2024 fast 50 milliarden usd. Und soll bis 2033 auf fast 70 Milliarden steigen. Angesichts der wenigen BEV Modell als Kombis würde ich sagen, dass wäre ein dickes geschäft für denjenigen, der nicht mehr nur dem SUV trend hinterherdackelen will bis dieser vorbei ist.
Das Marktvolumen für Kombis betrug 2024 fast 50 milliarden usd. Und soll bis 2033 auf fast 70 Milliarden steigen. Angesichts der wenigen BEV Modell als Kombis würde ich sagen, dass wäre ein dickes geschäft für denjenigen, der nicht mehr nur dem SUV trend hinterherdackelen will bis dieser vorbei ist.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.797
Hallo
Sehr viele sind nicht so ehrlich wie ich und schieben nur Gründe vor um von "euch" in Ruhe gelassen zu werden (Nicht nur hier, auch in der Realität).
Um den Kreis zu E-Auto Förderung zu schliessen, egal wie viel Förderung es gibt, es wird immer Petrolheads wie mich geben die kein E-Auto wollen.
Grüße Tomi
Alles, siehe die vielen Verbrenner auf Deutschlands Straßen und Zuschauerzahlen bei diversen (Verbrenner) Motorsportveranstaltungen.Buttkiss schrieb:Was ist an laut, langsam und Reizhusten spassig?
Die zwei großen Fragen sind, sind die (angeblichen) Gründe wirklich ehrlich oder nur vorgeschoben und werden die sich jemals ein E-Auto kaufen ?Buttkiss schrieb:Wir haben hier im Forum ja schon User die sich gerne einen BEV geholt hätten, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht umsetzbar war.
Sehr viele sind nicht so ehrlich wie ich und schieben nur Gründe vor um von "euch" in Ruhe gelassen zu werden (Nicht nur hier, auch in der Realität).
Um den Kreis zu E-Auto Förderung zu schliessen, egal wie viel Förderung es gibt, es wird immer Petrolheads wie mich geben die kein E-Auto wollen.
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du? Wenn ich Sonntags mit meinem Bücherstapel "100 Fakten über E-Autos" von Tür zu Tür ziehe und mit den Leuten über Gott und E-Autos reden möchte dann kommen auch immer so Ausreden, also das sie ja eigentlich gerne würden, aber es leider nicht geht, weil... und so.
Ich hatte wirklich das Gefühl hier schon einige vor der ewigen Verdammnis erettet zu haben. Aber das gibt mir jetzt zu denken.
Ich hatte wirklich das Gefühl hier schon einige vor der ewigen Verdammnis erettet zu haben. Aber das gibt mir jetzt zu denken.
Wenn du dir ältere Zahlen so anschaust, was sind schon 12%... Im weltweiten Markt haben Kombis praktisch keine Bedeutung.Erkekjetter schrieb:Kombis sind auch weltweit deutlich am zulegen. +12% von 2022 auf 2023.
https://www.motor1.com/news/612282/europe-last-haven-station-wagons/
Die Frage ist, was erwarte ich von einem "Kombi"? Hohe Zuladung, dicker Tank und Vollgas auf der Autobahn, sind ein paar Dinge die zum Elektroantrieb nur bedingt passen. Es ist nicht nur die Beliebtheit an sich, die gegen Kombis spricht, sondern letztlich wie Kombis genutzt werden und Elektroautos gestaltet werden.Erkekjetter schrieb:Angesichts der wenigen BEV Modell als Kombis würde ich sagen,
Der Kombi ist heutzutage in meinen Augen kein "Familienauto", die kaufen sich ein SUV oder einen Van. Das ist primär ein klassischer "Vertreterauto" oder die Karre mit der man in den Urlaub nach Italien fährt.
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder nur Stellvertreterdiskussionen, Beim Thema bleiben kann hier keiner, es wird immer wieder die übliche BEV vs Verbrennerdiskussion. Der TE, der das Thema begleiten sollte ist auch schon seit Monaten nicht mehr dabei, Anstatt dass wir jetzt zum x-ten mal durchputzen, nur damit dann doch wieder nicht beim Thema geblieben wird, schließ ich hier ab.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.