Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ssd in 2 part. mit windows und wichtige programme oder spiele
oder vieleicht sogar 3 part.
die festplatte halt auch unterteilen, downloadpart., filmpart. und/oder musik
halt für jede mediensparte eine partition
Ohne Partition wird es schwer das Betriebssystem zu installieren
Ich erkenne da keinen Mehrwert, eine Platte so umständlich zu partitionieren, außer dass evtl. Speicher verschwendet wird weil es anfangs falsch bemessen wurde. Wenn, dann die Ordner als Laufwerk mappen.
Das solltest du so halten wie es für dich am praktischsten ist. Wenn du meinst du musst 2, 3 oder 4 Partitionen erstellen müssen, dann mach es.
Ich persönlich habe seit eh und je immer nur 1 Partition pro HDD eingerichtet und den Rest über die/ eine Ordner-Struktur geregelt.
Damit würde ich auch heute noch bei einer 3TB HDD klarkommen können und nur eine Partition erstellen.
Wenn ich allerdings daran denke, wie oft Freunde/ Bekannte anrufen und fragen ... kannste mal eben oder kann ich mal vorbei kommen und kannste mir mal eben die Partitionen verkleinern/ vergrößern ... so etwas fällt bei ner Ordnerstruktur nämlich weg ...
Dein Windows kommt ja auch auf eine SSD, also hat das Windows nur indirekt was mit deiner 3TB HDD zu tun. Ergo kannst du die HDD auch noch nach der Installation von Windows aufteilen.
Benutze einfach die in Windows integrierten Tools, wie beispielsweise die Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc). Separate Software brauchst du dafür nicht.
Der, aus meiner Sicht, einzige Vorteil eine Festplatte in mehrere Partitionen aufzuteilen, ist der, dass man dadurch verschiedene Performance-Zonen einrichten kann. Eine HDD ist nicht überall gleich schnell.
In Start/Suche: cmd eingeben und mit [Strg]+[Umschalt]+[Enter] bestätigen,
das cmd Fenster ist jetzt mit Adminrechten gestartet:
folgendes eingeben und jeweils [Enter] drücken:
diskpart list disk (zeigt die Nummern deiner Datenträger)
versichere dich dir die richtige Nummer zu merken,
ein guter Anhaltspunkt ist die Größe, ansonsten droht Datenverlust. select disk x (x ist die Datenträgernummer) create partition msr size=100 offset=1024 erstellt die notwendige GPT Schutzpartition.
Für die nutzbaren Partitionen jeweils: create partition primary size=xxx
(xxx ist die erwünschte Größe in MiB, gerundet auf die nächste Zylindergrenze)
Ohne size=xxx wird die Partition über den gesammten freien Bereich erstellt! format quick fs=ntfs assign letter=X (X ist der gewünschte Laufwerksbuchstaben) exit