Wie komme ich auf die Login-Maske eines Zyxel-Switch ?

frankth

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
28
Hallo,

habe einen Switch Zyxcel GS1200 8HP installiert. Um auf die Login-Maske des Switch zu kommen, soll man die Adresse 192.168.1.3 aufrufen. Das funktioniert aber nicht. Meine IP-Adressen sind alle im Bereich 192.168.178.*. Der Router ist eine Fritzbox 7390. Im Switch-Handbuch finde ich den Hinweis, daß der PC für den Zugriff im selben Subnetz sein muß wie der Switch.

Wie kriege ich das hin? Ansonsten funktioniert der Switch einwandfrei.
 
einfach deien IP des rechners ändern mit dem du auf den switch zugreifen willst... zum Beispiel auf 192.168.1.4

Edit zur Erklärung: Es gibt ja die subnetmaske in der regel gefüllt mit 255 und 0. überall wo 255 ist, ist die ip für die submask. also bei 255.255.255.0 sind die ersten drei blöcke die submask
 
Zuletzt bearbeitet:
frankth schrieb:
Im Switch-Handbuch finde ich den Hinweis, daß der PC für den Zugriff im selben Subnetz sein muß wie der Switch.

Wie kriege ich das hin?

Na genau so. Du brauchst ein System mit einem Netzwerk Interface in diesem Netz. Entweder nimmst du einen zweiten Rechner oder du stellst dein ganzes Netz an der Fritzbox um, die vermutlich ein DHCP Server ist, und benutzt deinen PC dafür. Oder du stellst deinen PC um, hast dann aber natürlich für den Zeitraum keinen Zugriff mehr auf andere Systeme im Netz und auch nicht mehr auf das Internet.
 
Hi,

du kannst es mit einer direkten Verbindung von deinem PC zum Switch machen. Du musst dann nur in den Adaptereinstellung dir eine IP-Adresse im 192.168.1.0 Bereich geben (zum Beispiel die 192.168.1.10). Als Gateway gibst du die 192.168.1.1 an. Dann solltest per Browser auf den Switch kommen. Nun kannst du diesen auf eine IP-Adresse im Bereich deiner Fritzbox geben 192.168.178.X. Achte darauf, dass diese Adresse nicht im DHCP-Bereich deiner Fritzbox liegt.


LG, dorfkind
 
Es gibt 2 Möglichkeiten:

  1. Der Switch hat eine IP per DHCP bezogen, welche dass das ist siehst Du in deiner Fritzbox.
  2. Du stellst deinem PC tempoärer manuell eine IP mit 192.168.1.10 ein, dann kannst Du auf den Switch zugreifen und dessen Management IP auf eine IP im 192.168.178.x Bereich zuweisen (die sollte allerdings nicht im DHCP Range der Fritzbox liegen).
Allerdings wenn Du schon an solchen Kleinigkeiten scheiterst, solltest Du am besten die Finger von Managed Switchs lassen weil da ist es dann einiges komplizierter Diese zu konfigurieren (auch wenn die schon Out-of-the-box funktionieren, aber hättest auch ein Unmanaged Switch kaufen können).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lawnmower schrieb:
Allerdings wenn Du schon an solchen Kleinigkeiten scheiterst, solltest Du am besten die Finger von Managed Switchs lassen weil da ist es dann einiges komplizierter Diese zu konfigurieren (auch wenn die schon Out-of-the-box funktionieren, aber hättest auch ein Unmanaged Switch kaufen können).

Normalerweise stimme ich dir da sofort zu, in dem Fall ist es allerdings nicht ganz so dramatisch: https://www.zyxel.ch/de/products/zyxel-gs1200-8hp/
Das ist kein richtiger Managed Switch, der hat nur ein paar grundlegende Features und ein bisschen was für sein PoE Geraffel, nichts wirklich kompliziertes.
 
Ja ich weiss - Full Managed sieht anders aus. Da ich den Vorgänger davon rumstehen habe, weiss ich aber dass es diverse Fachbegriffe und Optionen im Webadmin gibt, die einiges komplexer sind (und teilweise auch nicht ganz logisch).

Update: Ah stimmt nicht. Die Dinger soll wohl gegen die günstigen Netgear Smart Managed antreten, mehr als VLAN Tagging können die wohl dann auch nicht. Dachte die kämen dann schon mit Port Trunking und solchen Spässen.
Dann sollte man das in der Tat noch hinkriegen, solange man beim VLAN Tagging sich nicht selber abschiesst kann wirklich nicht viel passieren... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
an deiner stelle würd ich erstmal paar tage/mehrere stunden mich einlesen.. du kriegst nichtmal einfachste sachen hin …
 
Hat geklappt. Danke an alle für die schnelle Hilfe.

Das einzige was mich interessiert sind die PoE-Parameter. Um diese zu verstehen muß ich mich nicht mehrtägig einlesen :D
Ergänzung ()

Habe jetzt die einfachste Lösung gefunden: im Webmenu des Switch kann man die voreingestellte IP-Adresse ändern. Da habe ich dann eine Adresse aus dem Subnetz der Fritzbox eingetragen. Somit ist der Switch ohne Klimmzüge aus der normalen Arbeitsumgebung heraus ansprechbar. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben