Wie oft soll ein Backup erfolgen?

Registriert
Sep. 2016
Beiträge
1
Wie oft im Jahr macht ihr ein Backup von den Daten auf eurer Festplatte und was zieht ihr ggf. auf eine externe Festplatte rüber?? Ich muss gestehen, dass ich es viel zu selten mache :rolleyes: aber irgendwie vergisst man es ständig...
Wenn sich dann doch einmal ein Virus einschleicht, dann ist man aufgeschmissen, wenn alle Daten weg sind.
Also wie handhabt ihr es??

LG Gustavo
 
AW: Backup

Man will Daten sichern - Bilder, Musik, Videos wichtige Dokumente und "Backups" (Config-Files) "spiegel" ich eigentlich immer relativ zeitnah auf ein externes Medium.
 
AW: Backup

Server/NAS ist täglich das Ziel eines automatisierten, differentiellen Backups. Dabei ist das Laufwerk bzw. der Ordner für mein Desktop/Notebook normal nicht erreichbar, nur das Backupprogramm kann darauf zugreifen.

Für Win: Duplicati
 
Inkrementelle Backups des ganzen Computer ein mal pro Woche mit Acronis True Image auf eine externe HDD.
Früher habe ich nur wöchentlich alle Daten manuell rüber geschoben. Mittlerweile das ganze System.
 
Täglich um 03.00 Uhr springt mein PC an und sichert seinen gesamten Inhalt auf eine dedizierte Backup-Freigabe meines NAS mit Veeam Endpoint. Es gibt nur einen einzigen Benutzer mit Schreibrechten in dieses Verzeichnis, und der wird ausschließlich von Veeam Endpoint genutzt.

Am NAS ist zusätzlich immer eine 2,5"-HDD angeschlossen, auf die das NAS täglich noch mal seinen Inhalt (inkl. Backups) verschlüsselt synchronisiert. Diese Platte wird mindestens ein mal wöchentlich gegen eine andere ausgetauscht.
Die gerade nicht angeschlossene Platte liegt in einem feuerfesten Safe auf Arbeit.

In einer Cloud habe ich zusätzlich Kopien von Dokumenten, Konfigs, Passwortcontainern, Zertifikate etc. verschlüsselt gespeichert.

Unregelmäßig prüfe ich ob ich die ganzen Backups noch öffnen kann.
 
edit: Was t-6 sagt, hab zulange gebraucht um meine Antwort zu schreiben. Und damit das nicht umsonst war, trotzdem hier mein Salat dazu:

Naja die Fragen sollten eher lauten:

Wie wichtig sind dir deine Daten? Und wenn sie wichtig sind, wie oft ändert sich was daran?

Beispiel: Wenn du den Rechner nur selten nutzt bzw. neue oder geänderte Daten erzeugst, dann reicht eine seltenere Sicherung, teilweise auch nur die einmalige*.

Wenn du jedoch mehr oder minder produktiv damit arbeitest, und schon die Daten eines verlorenen Arbeitstags zum Problem werden könnten, ist täglich sichern ne gute Idee.

Ich hab meine Daten redundant auf einem NAS (Raid 1 gegen HDD Ausfall), dazu nochmal auf ner Externen, die nur für die Sicherung da ist und das alltägliche immer synchronisiert auf PC und Laptop. Die interne Datenplatte vom PC hat einen externen Kollegen als Backup.

Zusätzlich erstelle ich mit der in WIN7 eingebauten Sicherung etwa alle 2 Wochen ein Image der OS-Partition und halte davon so ca. 5 Stück vor.

Zum Syncen von NAS auf HDD und intern auf extern nutze ich "Dirsync".

Achja, noch ein Aspekt: Wirklich unwiederbringliches sollte ggfs. sogar extern im Sinne von Auserhalb der Wohnung / Stadt / Land / Kontinent gesichert werden, je nach Stärke der Paranoia ;-)

Gruß vom dude

*einmalig im Sinne von die Daten an sich ändern sich nicht und müssen demnach nicht durch neuere Versionen ersetzt werden. Ich denke da z.B. an Musik und Filme. Da reicht es dann, je nach Wichtigkeit 2-3 Kopien auf idealerweise unterschiedlichen Datenträgern zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
morgens um sieben syncronisieren meine NASes. Beide legen darüber hinaus die wichtigen Datren wie bei T6 auf USB. nach ner halben Stunde ist die zweite nas komplett aus, die ist auch unsichtbar für die PCs.... Und in die Cloud kommt auch noch ne kopie..

Vollautomatisiert....
 
Der TE kann sich die Frage doch selber beantwortet:

Auf was kann ich verzichten und was darf nicht flöten gehen?

Wenn ich ständig neue Fotos mache und diese auf die HDD lade, dann würde ich nach jeder Änderung in der Nacht ein Backup fahren.

Ist es nur ein Spielerechner, dann wärs mir egal, wenn ich den wieder neu installieren müsste.
 
Unersetzliche Dokumente und Fotos nach größeren Änderungen händisch, lokal auf ein internes, zweites Raid1. Dazu als verschlüsselte 7z (Cobian Backup kann auch Task Scheduling) auf ne externe HDD und (ohne Fotos) auch in die Cloud zu irgend nem Dienstleister. Je nach Größe der tatsächlich wichtigen Daten reicht dazu auch ne EMail. Also wenns nur Dokumente sind. Oder Uploaded.net wenn man eh Premium hat.

Wobei man gestehen muss, dass die Definition von wichtigen Daten sicher auch mit der Bandbreite steht und fällt. Mit meinen 200MBit sichere ich keine Steam Libraries, Software oder Medien.
 
Das hängt auch sehr davon ab, wie oft du du Dateien und Co. änderst? Bei meiner Mutter habe ich einmal ein Backup gemacht, obwohl das selbst auch "rausgeworfene" Zeit für mich war. Sie hat nichts drauf...Das wichtigste ist die Favoritenliste auf Chrome :D.

Auf meinem Privatrechner mache in alle paar Wochen, wenn mir danach ist. Das ist aber nichts "sonderlich wichtiges" drauf.

Auf meinem Firmenrechner wird alles zentral gesichert und zusätzlich habe ich noch eine externe Festplatte die ich abends anklicke, per Schalter und einen Button auf der externen Festplatte drücke. Der Rest wird dann automatisch gesichert.

Wie du siehst liegt es an erster Linie wie "wichtig" dir deine Daten sind. Und dementsprechend solltest du handeln.
 
Zurück
Oben