edit: Was t-6 sagt, hab zulange gebraucht um meine Antwort zu schreiben. Und damit das nicht umsonst war, trotzdem hier mein Salat dazu:
Naja die Fragen sollten eher lauten:
Wie wichtig sind dir deine Daten? Und wenn sie wichtig sind, wie oft ändert sich was daran?
Beispiel: Wenn du den Rechner nur selten nutzt bzw. neue oder geänderte Daten erzeugst, dann reicht eine seltenere Sicherung, teilweise auch nur die einmalige*.
Wenn du jedoch mehr oder minder produktiv damit arbeitest, und schon die Daten eines verlorenen Arbeitstags zum Problem werden könnten, ist täglich sichern ne gute Idee.
Ich hab meine Daten redundant auf einem NAS (Raid 1 gegen HDD Ausfall), dazu nochmal auf ner Externen, die nur für die Sicherung da ist und das alltägliche immer synchronisiert auf PC und Laptop. Die interne Datenplatte vom PC hat einen externen Kollegen als Backup.
Zusätzlich erstelle ich mit der in WIN7 eingebauten Sicherung etwa alle 2 Wochen ein Image der OS-Partition und halte davon so ca. 5 Stück vor.
Zum Syncen von NAS auf HDD und intern auf extern nutze ich "Dirsync".
Achja, noch ein Aspekt: Wirklich unwiederbringliches sollte ggfs. sogar extern im Sinne von Auserhalb der Wohnung / Stadt / Land / Kontinent gesichert werden, je nach Stärke der Paranoia ;-)
Gruß vom dude
*einmalig im Sinne von die Daten an sich ändern sich nicht und müssen demnach nicht durch neuere Versionen ersetzt werden. Ich denke da z.B. an Musik und Filme. Da reicht es dann, je nach Wichtigkeit 2-3 Kopien auf idealerweise unterschiedlichen Datenträgern zu haben.