Wie Partition unter Win7 vergrößern?

kickr.

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
950
Hi,

ich habe bei der Installation von Windows7 wohl die Speichergröße unterschätzt, was nun zum Problem führt.


Das ganze sieht bei mir so aus:

Eine HDD mit 500GB
-C mit ~20GB
-D mit~ 220GB
-E mit ~220GB


Jetzt mal meine Frage, ob und wie ich denn z.b. 50GB von D abzwacken kann und das ganze zu C quasi hinzuzufügen. Sodass ich eben 70GB mit C habe?

Habe das schon mit Parted Magic versucht, allerdings wollte das nicht so, wie ich mir das dachte^^

Geht es denn, ohne dass ich das ganze Formatiere - bzw. es muss einfach gehen :(







Danke schonmal,
kickr.
 
Natürlich geht das. Eigenständige Initiative ist nicht so Dein Ding?

Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung - Rechtsklick auf Volume - Volume verkleinern / Volume erweitern.
 
@Pana
AFAIK geht das nicht. Denn: Volume verkleinern gibt freien Speicherplatz HINTER der Partition frei. Wenn er ihn aber zu C hinzufügen möchte, braucht er den Speicherplatz vor D.

@TE:
Ich würde entweder zu Partition Magic oder zu GParted greifen. GParted ist kostenlos, kommt als Live BootCD daher, und reicht für deine Zwecke dicke.
Aber wie immer gilt: betroffene Partitionen, oder zumindest wichtigste Daten, vorher Backupen...

Win7 solltest schon 100GB geben. Oder zumindest 60-80, viel freier Platz auf C (min.30%) tut auch der Geschwindigkeit gut.
 
Also, wie ihr vllt gelesen habt, habe ich das ganze ja schonmal mit PartedMagic versucht...das funktionierte aber nicht so wirklich.

Partition Wizard werde ich mal ausprobieren - danke dafür :)
 
Gparted:
1) Partition 2 verkleinern.
2) Partition 2 nach rechts verschieben.
3) Partition 1 vergrößern.

Auf dieses Startsymbol klicken (war ne Flagge glaub ich) und warten. Reboot => feddich.
 
Jaaa...genau, hab das mit dem verschieben nicht gemacht.

Nu gehts :)



Danke an alle!
 
Zurück
Oben