Wie viel kostet eine Netzwerkdose montieren zu lassen?

One1010

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
41
Hallo, ich habe im Wohnzimmer sehr gutes WLAN, aber nur dort.
Der Empfang ist im 1.OG (Schlafzimmer) und im DG. Sehr schlecht, obwohl ich 2 FritzRepeater(650&3000) habe.

Deshalb überlege ich eine LAN-Brücke zu nutzen mit der FR 3000.
Aber in dem Schlafzimmern und im DG. habe ich keine Netzwerkdose.
Ich wollte bei Vodafone anrufen und fragen wie viel es kostet.
Hat jmd. Vielleicht es schonmal machen lassen?
 
One1010 schrieb:
Ich wollte bei Vodafone anrufen und fragen wie viel es kostet.

Hä ..

und wie soll das mit der Netzwerkdose funktionieren .. wird die einfach an die Wand genagelt und funktioniert oder muss da nicht jemand auch noch ein Kabel ziehen .. hast du da überhaupt auch mal überlegt wie das geht ?

Ergo einfach dir einen Preis sagen kann Niemand ausser der Elektriker deines Vertrauens ..
 
Vodafone setzt dir Dosen im Haus? Hast du das recherchiert? Sonst macht sowas der Elektroinstallateur. Da könntest du dir einen Kostenvoranschlag geben lassen.
Ohne Leerrohr wird es sicherlich teuer
Eventuell könntest du selbst ein flaches Netzwerkkabel installieren und daran ein switch/einen repeater anschließen.
 
Also bei Vodafone bist du da meiner Meinung nach an der falschen Adresse.

Da kümmert sich ein Elektriker drum, auch wenn die in Sachen Netzwerkverkabelung häufig nicht so gut geschult sind. Da gehts dann natürlich nach Arbeitszeit/Aufwand und je nach Region unterscheiden sich die Stundensätze auch.
 
ja muss noch Kabel gelegt werden. Und der Router steht im Wohnzimmer. Laut Kundenservice machen auch die Techniker von Vodafone die Montage der Dosen und Kabel verlegen.
 
Die Dose(n) aufzulegen ist eine Sache von wenigen Minuten, interessanter wird es was die Verlegung der Leitung kostet...

Davon abgesehen ist Vodafone der falsche Ansprechpartner.
Guter Rat, besorge und verlege das Kabel selbst, auflegen kann es ein Elektriker wenn du dir das nicht zutraust.
 
Hi ist es bewohntes eigentum?
oder zur miete?
vodafone wird da nicht der richtige ansprechpartner sein, es ist wohl nur der internet provider.

ein elektroinsatllationsfirma ist eher ein ansprechpartner dafür.

oder selber einbauen sofern es dein eigentum ist, ansonsten den vermieterIn damit beauftragen oder abstimmen.
 
Schon mal über die Alternative Powerline nachgedacht, also die Stromleitung zur Übertragung zu nutzen? Ist jetzt keine 1A Datenrate, aber für ein wenig Browsen und Streaming doch wahrscheinlich mehr als ausreichend.
 
Ok danke für die Antworten. Bei Vodafone werde ich es dann nicht machen.

Ja ist bewohntes Eigentum.
Leerrohre sind schon gelegt worden, da muss nur noch Kabel rein.

Aber wie verbinde ich die ganzen Kabel?
Muss ein an Router verbunden werden?
 
JayvH schrieb:
Schon mal über die Alternative Powerline

korrigiert ... bitte nicht darüber nachdenken .. mehrere Stockwerte = mehrere Stromkreise da muss der Elektriker auch die Phasen anpassen wenns dumm läuft ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Raijin, H3llF15H und 4 andere
Robo32 schrieb:
Davon abgesehen ist Vodafone der falsche Ansprechpartner.
Big Ed schrieb:
vodafone wird da nicht der richtige ansprechpartner sein, es ist wohl nur der internet provider.
Grundsätzlich verlegt Vodafone oder die Telekom bei entsprechenden Auftrag auch Kabel in der Wohnung. Stellt sich an dieser Stelle halt die Frage nach den Kosten und ob ein beauftragter Elektriker es möglicherweise günstiger macht. Manchmal gibt es bei einem Neuanschluss auch eine Pauschale und die kann durchaus günstiger ausfallen, als der tatsächliche Aufwand den ein Elektriker in Rechnung stellen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot, cruse und Nickel
One1010 schrieb:
Aber wie verbinde ich die ganzen Kabel?
Muss ein an Router verbunden werden?
Du schaust nach der Typ B Belegung von LAN Kabeln. Dann ziehst du das Kabel, packst Dosen ans jeweilige Ende, wo die Kabel gesteckt werden. Fertig
Ein Kabel muss logischerweise vom Router in die Dose daneben.

Oder muss man die immer noch auflegen? Bin nicht aufm aktuellen Stand :D

edit:
Sogar die Kabelfarbe ist aufgemalt:
https://www.amazon.de/kwmobile-Keys...654542077&sprefix=rj45+wanddose,aps,73&sr=8-4
 
@One1010 Du lässt dir an beiden enden eine Wanddose installieren den rest machst du über nen normales RJ45 Kabel. Wenn schon Rohre liegen würde ich Verlegekabel kaufen und selbst ziehen. Zum auflegen dann nen Elektriker anfragen (falls du dir das nicht zutraust). Ich würde was in Richtung CAT6 verlegen.

Hier bekommst du Patchkabel: https://www.kabelscheune.de/Patchkabel-Meterware/
Dosen dazu: https://www.kabelscheune.de/Netzwerkdosen/
und noch Anschlusskabel je nach länge die du benötigst: https://www.kabelscheune.de/Patchkabel-RJ45-LAN-Kabel/

Teilekosten sind sehr gering. Die von @Cardhu geposteten Keystone's sind wohl die einfachste Variante zum Auflegen des Patchkabels.
 
traust du es dir zu selber zu machen?
dann überlege dir was alles deine anforderungen sind und reicht eine netzwerkdose, an die dann via kabel das endgerät angesgeckt wird?
oder das wlan signal besser auf alle stockwerke verteilen?
in abhängigkeit davon skaliert man dann das ganze.

wenn leerrohre da sind ist es auch sinnvoll diese mit netzwerkkabeln zu bestücken und entsprechend weiter verteilen vom router ausgehend.

aber da sollte man sich weitere gedanken zu machen.
 
Ok. Wenn ich ein Kabel vom Dachgeschoss bis ins Keller ziehe, was mache ich mit dem Kabel der im Keller raus kommt?
Der Router liegt im Wohnzimmer und da gibt es keinen leerrohr mehr, wo ich es mit dem Kabel vom Keller verbinden kann. (Falls man es machen muss)
 
JayvH schrieb:
Schon mal über die Alternative Powerline nachgedacht, also die Stromleitung zur Übertragung zu nutzen? Ist jetzt keine 1A Datenrate, aber für ein wenig Browsen und Streaming doch wahrscheinlich mehr als ausreichend.
Ich bekomme über eine relativ weite Entfernung (4 Zimmer weiter) immerhin 70 MB/s, durchaus nicht schlecht. Funktioniert sehr gut. TP-Link Powerline Ethernet Kit AV1000.
 
xxMuahdibxx schrieb:
korrigiert ... bitte nicht darüber nachdenken .. mehrere Stockwerte = mehrere Stromkreise da muss der Elektriker auch die Phasen anpassen wenns dumm läuft ..
Krass, wußte ich nicht. Kenne es nur aus der Anwendung bei meiner Mutter in der Wohnung (ein Stromkreis) und bei einem Kumpel, der es aber vom Keller bis in die 1. Etage nutzt. Da aber scheinbar keine Probleme gehabt.
 
thx for input @xexex
wäre nie auf den gedanken gekommen überhaupt bei einem internetprovider die hausverkabelung anzufragen, macht aber auch sinn je nach gegebenheiten.

ist dir bewusst ob du nun nur eine weitere dose benötigst?
oder aber möchtest du mehr daraus machen?
 
Zurück
Oben