Hallo zusammen,
ich hab mal ein paar Fragen und zwar um die verschiedenen ATX versionen der Netzteile und wie gut oder schlecht jetzt ne ältere version für neue hardware oder andersrum ist.
steck in dem thema nicht so drin, hab mitbekommen das die neueren versionen besser mit dem hoch und runtertakten der hardware klar kommen sollen.
hab beim letzten netzteil absolut nicht auf die atx version geachtet, hatte die kabel und die Watt die ich haben wollte und hatte in verschiedenen tests die werte die es angibt zu haben auch erreicht...war günstig also zugeschlagen.
Jetzt sitz ich hier mit dem teil: https://geizhals.de/kolink-enclave-700w-atx-2-31-kl-g700fm-a2126482.html ist bei mir jetzt etwas über 3Jahre im einsatz
anfangs noch mit ner R9 380, die boostete auch nich so wild rum, die jetzige RX6700XT macht das schon mehr.
vermutlich ist das netzteil aber groß genug dimensioniert das das da nicht mit irgendwelchen spitzen irgendwas triggert und mir den rechner abschaltet...
frage wäre jetzt wenn ich auf ne neuere größere karte wechsel würde kommt das teil dann auch noch mit klar oder sollte ich da eher unbedingt was mit aktuellem standart haben?
andersrum macht das vermutlich garkeine probleme, also wenn ich nen aktuelles netzteil hätte und mir dann aus resten nen zweiten pc mit alter hardware zusammenschuster?
ich hab mal ein paar Fragen und zwar um die verschiedenen ATX versionen der Netzteile und wie gut oder schlecht jetzt ne ältere version für neue hardware oder andersrum ist.
steck in dem thema nicht so drin, hab mitbekommen das die neueren versionen besser mit dem hoch und runtertakten der hardware klar kommen sollen.
hab beim letzten netzteil absolut nicht auf die atx version geachtet, hatte die kabel und die Watt die ich haben wollte und hatte in verschiedenen tests die werte die es angibt zu haben auch erreicht...war günstig also zugeschlagen.
Jetzt sitz ich hier mit dem teil: https://geizhals.de/kolink-enclave-700w-atx-2-31-kl-g700fm-a2126482.html ist bei mir jetzt etwas über 3Jahre im einsatz
anfangs noch mit ner R9 380, die boostete auch nich so wild rum, die jetzige RX6700XT macht das schon mehr.
vermutlich ist das netzteil aber groß genug dimensioniert das das da nicht mit irgendwelchen spitzen irgendwas triggert und mir den rechner abschaltet...
frage wäre jetzt wenn ich auf ne neuere größere karte wechsel würde kommt das teil dann auch noch mit klar oder sollte ich da eher unbedingt was mit aktuellem standart haben?
andersrum macht das vermutlich garkeine probleme, also wenn ich nen aktuelles netzteil hätte und mir dann aus resten nen zweiten pc mit alter hardware zusammenschuster?