Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wieviel verdient ein Doktorand?
- Ersteller Messinho
- Erstellt am
@ falke_:
Hier stehts (auf den Cent genau): http://oeffentlicher-dienst.info/
Hier stehts (auf den Cent genau): http://oeffentlicher-dienst.info/
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Deutschland? Auch in D ist das von Hochschule zu Hochschule unterschiedlich. Diverse Zulagen fetten ein Doktoranden Gehalt zum Teil deutlich auf. (und zum Teil auch gar nicht - das solltest du im Detail mit deinem Doktorvater besprechen)
@sherman: Welche Zulagen fetten das deutlich auf? Also die Doktoranden, die ich kenne, haben zwar alle eine Vollzeitstelle - das wars dann aber auch mit dem Gehalt.
Ganz wichtig ist aber: Nicht jeder bekommt eine Vollzeitstelle - das ist vor allem Fach- & Unispezifisch.
Ganz wichtig ist aber: Nicht jeder bekommt eine Vollzeitstelle - das ist vor allem Fach- & Unispezifisch.
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 114
Also wegen des Geldes will ich es nicht machenUnd so nebenbei: Um gutes Geld zu verdienen sollte man nicht promovieren


Na Spaß beiseite. Ich interessiere mich sehr für Physik und könnte mir vorstellen in diesem Bereich zu forschen. Nur will ich mit 27 nicht noch immer 0€ nach Hause bringen. Deshalb habe ich gefragt wieviel man verdient.
Sherman123
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2002
- Beiträge
- 12.341
Wirtschaftlicher Institutsstellvertreter, Gruppenleiter, Übungsleiter, Stellvertretender Sicherheitsbeauftragte,....Welche Zulagen fetten das deutlich auf?
Da gibt es ein paar Dinge, die der ein oder andere Doktorrand so nebenbei erledigt. (das stellt allerdings sicherlich nicht die Regel dar)
@sherman: Ich weiss nicht, von welchen Unis du sprichst und ich will das nicht in Frage stellen, aber bei uns ist das so, dass Uebungsleiter beispielsweise keine Zulagen bekommen. Institutsstellvertreter sind normalerweise Professoren/habilitanden, ebenso Gruppenleiter. Aber es mag regionale Unterschiede geben.
MR.FReeZe
Captain
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 3.700
falke_ schrieb:[...]
Und so nebenbei: Um gutes Geld zu verdienen sollte man nicht promovieren![]()
Um gutes Geld zu verdienen sollte man am besten gar nicht erst Physik studieren.^^
Ansonsten ist es mal wieder süss: Nichtmal das erste Semester überstanden und schon den Dr. rer. nat. Endsieg ausrufen.
An 0815 Physikinstituten sind tariflich halbe E13 stellen üblich, an manchen Instituten die etwas mehr Drittmittel haben und an Forschungsgesellschaften sind meistens 75%. Bei der Fraunhofergesellschaft, die recht Industrienah ist, geben einem die Drittmittel auch dort ein Upgrade auf 100%. Promoviert man als Physiker an Ingenieurinstituten so kann ma dort auch ab und an 100% absahnen. Die 100% wollen dann aber auch durch extraarbeit verdient werden. Dort hat man dann aber in dem Sinne nur sehr, sehr selten solche Grundlagenforschung wie direkt in der Physik.
Also viel ist es eher lächerlich was man dort verdient. Auch wenn man bedenkt im weiteren Sinn noch in einer Ausbildung zu sein.
Die Promotion ist als ein weiterer Teil der Ausbildung zu sehen. Dementsprechend sieht der Verdienst aus. Es sind Lehrjahre.
In den Naturwissenschaften gibt es fast nur halbe Stellen E13 (hatte selber noch eine BAT IIa/2 mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld), in der Chemie kannte ich Doktoranden, die hatten eine 2/3 Stelle.
Gutes Geld kann man später verdienen, wenn man sich nach der Promotion in die Industrie abseilt.
In den Naturwissenschaften gibt es fast nur halbe Stellen E13 (hatte selber noch eine BAT IIa/2 mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld), in der Chemie kannte ich Doktoranden, die hatten eine 2/3 Stelle.
Gutes Geld kann man später verdienen, wenn man sich nach der Promotion in die Industrie abseilt.
KoreaEnte
Captain
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 3.352
Man bekommt sehr häufig nur halbe Stellen, volle dürften eher die Ausnahme sein, aber das kommt natürlich auf die Uni an. Das sind dann eher so um die 900-1000 Euro netto. Reicht locker zum Leben, aber eher für ein Studentenleben, große Sprünge sind damit nicht drin.
Erkundige dich aber vorher mal, ob dir ein Dr. später überhaupt viel bringt. In meinem Bereich fangen die zum Beispiel mit dem gleichen Grundgehalt an, wie Leute ohne Dr.
Erkundige dich aber vorher mal, ob dir ein Dr. später überhaupt viel bringt. In meinem Bereich fangen die zum Beispiel mit dem gleichen Grundgehalt an, wie Leute ohne Dr.
Quickbeam2k1
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.153
@ koreaente: die seite des öffentlichen dienstes spuckt 1100€ netto im ersten jahr aus. Ab dem zweiten Jahr sinds 100€ mehr.
Häufig kann man halbe Stellen durch Lehre auf 3/4 Stellen aufstocken.
In der Mathematik gibt es auch viele 3/4 Stellen (bin selber auf einer).
Wie siehts denn bei dir mit Mathe aus? Ohne Mathe dürfte Physik hart werden
Ich fand Mathe ab der 12. Klasse interessanter als Physik was aber wohl am Lehrer lag 
Häufig kann man halbe Stellen durch Lehre auf 3/4 Stellen aufstocken.
In der Mathematik gibt es auch viele 3/4 Stellen (bin selber auf einer).
Wie siehts denn bei dir mit Mathe aus? Ohne Mathe dürfte Physik hart werden


Wahnfried82
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 19
Bei meiner Promotion (in Physik) hab ich von nem 1100 Euro Stipendium gelebt (Stipendium -> brutto = netto, dafür keine Sozialversicherungen), das ging einigermaßen. Dafür konnte ich mich halt wirklich auch voll auf die Promotion konzentrieren, außer mal ein Semester lang ein bißchen Lehre.
Jevermeister
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 331
Wenn du jetzt 27 bist und mit deinem Bachelor anfängst... dann bist du wenn alles glatt laufen sollte erst mit 36, eher 37 Jahren promoviert. Darüber bist du dir bewusst?
OK - Falsch gelesen. Aber mit 10 Jahren bist du trotzdem gut beraten.
OK - Falsch gelesen. Aber mit 10 Jahren bist du trotzdem gut beraten.
Quickbeam2k1
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.153
meph!sto schrieb:Bitte nicht Schulmathe/physik mit Uni-Mathe/Physik vergleichen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Dinge. Hoffe das ist dir bewusst.
Falls du mich meinst: ja. Ich promoviere grade in Mathe (oder Versuch es zumindest). Aber wenn man z.B angewandte Analysis macht sieht man eigentlich auch viele interessante physikalische Probleme die in der Physik kaum noch behandelt werden. Soll einfach nur heißten: Auch mit Mathe kann man Physik machen
meph!sto
Vice Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 6.404
Was ich damit meinte ist, dass viele Abiturienten/Schüler oftmals falsche Vorstellungen haben. Nur weil man sich in der Schule für bestimmte Themengebiete interessierte und sich dann zu Recht auf ein entsprechendes Studium einlässt, bedeutet das noch lange nicht dass das Studium einem auch Spaß machen wird bzw. meistern wird.
Quickbeam2k1
Lt. Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.153
okay, das kann ich auch unterschreiben
Über eine Promotion sollte man eh erst frühestens ab dem Bachelor nachdenken. Man muss ja auch zu den überdurchschnittlichen Studenten gehören wenn man promovieren möchte. Das ist schon nicht soo einfach

Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 15.355
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3.469
H
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.437
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.657