Hi, eigentlich sagt die Überschrift ja schon alles:
und zwar ist mir aufgefallen, dass meine Winform-apps immer recht viel Speicher brauchen - grundlos, obwohl die nix tun...
Meine Vermutung ist, dass dies am verwendeten .NET liegt, weil wenn ich mir so manch andere Programme anseh brauchen die wesentlich weniger Speicher bei einer extrem größeren Funktionalität...
Ein Beispiel, ein erstelltes Programm von mir - Windows App - startet beim starten des programms 3 threads, jeder dieses threads checkt jede sekunde ob ein bestimmter Prozess läuft...
also klassisch:
das Teil wird beim starten auch minimiert und einfach nicht in der Taskleiste angezeigt, sodass das einfach nur schön mitprotokolliert und ggf. eine Messagebox auftaucht...
jedenfalls, dieses klitzekleine Programm frisst laut taskmanager über 13mb speicher - was meiner ansicht nach nicht sein kann....
So, gibts also eine Möglichkeit das ganze auch OHNE .Net zu machen, sowohl aufgrund der Speichernutzung, als auch aufgrund des benötigten Frameworks?!
Oder muss ich eine neue Programmiersprache lernen?
und zwar ist mir aufgefallen, dass meine Winform-apps immer recht viel Speicher brauchen - grundlos, obwohl die nix tun...
Meine Vermutung ist, dass dies am verwendeten .NET liegt, weil wenn ich mir so manch andere Programme anseh brauchen die wesentlich weniger Speicher bei einer extrem größeren Funktionalität...
Ein Beispiel, ein erstelltes Programm von mir - Windows App - startet beim starten des programms 3 threads, jeder dieses threads checkt jede sekunde ob ein bestimmter Prozess läuft...
also klassisch:
Code:
for (; ; )
{
if (ProcessIsOpen(parameter.toString()))
{
ReportID = Log2Server(parameter.ToString());
//MessageBox.Show(ReportID);
}
break;
#region blahblah
#endregion
Threading.Thread.Sleep(1000);
}
das Teil wird beim starten auch minimiert und einfach nicht in der Taskleiste angezeigt, sodass das einfach nur schön mitprotokolliert und ggf. eine Messagebox auftaucht...
jedenfalls, dieses klitzekleine Programm frisst laut taskmanager über 13mb speicher - was meiner ansicht nach nicht sein kann....
So, gibts also eine Möglichkeit das ganze auch OHNE .Net zu machen, sowohl aufgrund der Speichernutzung, als auch aufgrund des benötigten Frameworks?!
Oder muss ich eine neue Programmiersprache lernen?