Win XP OEM

teufelhb

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
37
Hallo allerseits,

ich bin neu hier.

Ich habe eine Frage: Ich möchte mir Win Xp Pro SP2 als OEM Version kaufen. Hier kostet es 249 Euronen.

Kann ich es im Inet irgendwo billiger kaufen?


Bin dankbar für Links und Tipps!

Danke im vorraus!

Cheerio

Teufel
 
ohhhaaaa habe ich über sehen sorry :(

Aba er kann daraus sich ne pro bastelen:


Einfach Home in Pro umwandeln, wenn es schon installiert ist, geht natürlich so nicht, aber man kann die Home-Installations-CD in eine Pro-Installations-CD umwandeln.
Das geht mit einem einfachem Registry-Eingriff. Der Grund ist ganz einfach, dass Pro und Home nicht extra entwickelt worden sind, sondern erst die Pro-Version. Davon wurden einfach mittels eines Registry-Eingriffes einige Funktionen gesperrt und damit eine Home-Version etabliert. Dieser Registry-Eintrag entscheidet, ob bei der Installation die Home oder die Pro-Version installiert wird:

Im Ordner "I386" von der Installations-CD muss man in der Datei "SETUPREG.HIV" zwei Bytes ändern und schon wird Windows Professional installiert. Diesen Ordner muss man allerdings auf der Festplatte haben sonst kann man nichts ändern. Diese Datei kann man in den Registry-Editor laden.
Im Editor den Zweig "HKEY_LOCAL_MACHINE" anklicken und unter "Datei" auf "Struktur laden" klicken. Die Datei "SETUPREG.HIV" laden. Als Schlüsselnamen irgendeinen beliebigen eingeben. Nun in dem neuen Schlüssel zum Unterschlüssel "ControlSet001\Services\setupdd" gehen und unter "Standard" die Binärwerte 01 und 02 durch 00 ersetzen. Auf OK klicken. Nun den neuen Schlüssel anklicken und auf "Datei/Struktur entfernen (Wichtig), damit die Datei SETUPREG.HIV nicht in Benutzung ist.

Bei einer Neuinstallation, egal ob drüberbügeln oder ganz neu, meldet sich das Windows XP Professional Setup. Bis auf die Zusatztools wie
Netware-Client
Webserver IIS
gpedit.msc
Tasklist und Taskkill
sind alle Pro-Funktionen vorhanden.

SP2 muss integriert sein. Nachträglich updaten geht nicht. Die Umwandlung kann nicht rückgängig gemacht werden (nur durch Neuinstallation), also Backup nicht vergessen. ;)
 
Ist aber illegal, mein Freund !




schnopsnosn schrieb:
er will die pro-version, die kostet 139 bei alternate ;)

Ist aber teuer ich habe hier noch eine neue eingeschweißte für 130 EUR inklusive Versand.
 
Hat doch damit nix zu tun. Nur weil es in der Ct' steht heißt es noch lange nicht das es legal ist!

Durch den Eingriff verlierst Du das Recht auf die Kopie. Lese Dir Die Lizenzbestimmungen durch und weißt wovon die Rede ist!

Es ist schlichtweg nicht erlaubt!
 
Leon schrieb:
Durch den Eingriff verlierst Du das Recht auf die Kopie. Lese Dir Die Lizenzbestimmungen durch und weißt wovon die Rede ist!
Vor einigen Wochen gab es hier eine Diskussion zu dem Thema. Leider wurde der Thread geschlossen, bevor etwas geklärt werden konnte. Deswegen jetzt oder nie:
c't 13/2005 S. 12 u. S. 13 schrieb:
Die Nachfragen zur rechtlichen Einordnung beantwortet Prof. Dr. Nikolaus Forgó vom Institut für Rechtsinformatik der Uni Hannover:

Zuerst ist die Frage zu klären, ob mit Microsoft überhaupt eine wirksame Nutzungsvereinbarung getroffen wurde, was bei Privatanwendern jedoch nicht der Fall sein dürfte. Dann greift § 69c Nr. 2 UrhG, der unter anderem die Bearbeitung eines Computerprogramms dem Urheber vorbehält. Diesen Grundsatz schränkt jedoch § 69d Abs. 1 und Abs. 3 UrhG ein: Demnach ist (sofern nichts anderes vereinbart wurde) eine Bearbeitung ohne Zustimmung des Urhebers zulässig, wenn sie "für eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms einschließlich der Fehlerberichtigung [...] notwendig" ist. Auch das Beobachten, Untersuchen und Testen des Programms ist in der Regel gestattet. Schließlich gilt zudem der Erschöpfungsgrundsatz: Wenn jemand ein Exemplar seines urheberrechtlich geschützten Werks durch Veräußerung in Verkehr bringt, dann hat sich sein Verbreitungsrecht an diesem Datenträger nach § 69c Nr. 3 Satz 2 UrhG damit erschöpft.
Mit anderen Worten: Wenn Sie ein Buch kaufen, dürfen Sie es nicht nur lesen, sondern beispielsweise auch Seiten herausreißen oder es zum Abstützen eines wackelnden Tischs verwenden. Und wenn Sie eine CD mit einem Programm drauf erwerben, können Sie die CD auch als Bierdeckel einsetzen, das Programm samt CD weiterverkaufen oder bei laufendem Programm den Desktophintergrund verändern, weil Ihnen schwarz besser gefällt als hellblau.
Deswegen kann man das im Artikel beschriebene Umwandeln vertretbarerweise als "für eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms" notwendig und/oder als legitimes Testen des Programms qualifizieren. Es ist daher wohl zulässig, sofern Sie Ihr Windows XP Home legal auf einer CD erworben haben und (abgesehen von der in ihrer Wirksamkeit problematischen EULA) keine weitere Vereinbarung mit Microsoft besteht. Letzteres trifft aber üblicherweise sowieso nur bei Firmenkunden zu, für die - sofern sie überhaupt die Home-Version einsetzen - das Umwandeln auf Grund der im Artikel genannten Risiken ohnehin nicht in Frage kommt. In jedem Fall verboten bleibt allerdings das Herstellen und Weitergeben von Kopien!
 
Dann schieb ich doch mal gerade meine Frage hier rein! Wie siehten das aus! Auf wie vielen PC's kann ich eigentlich bzw. darf ich Windows XP installieren? Oder brauche ich für jeden Rechner eine eigene Kopie?
 
@Monkey
Du brauchst für jeden Rechner eine Lizenz, alles andere ist illegal.

@OxxMoxx
Super toll mit dem Umbau. Und wer will ihm dann garantieren dass alle kommenden Updates für Windows XP, insbesondere SP3 in Zukunft problemlos installierbar sind? :rolleyes:
Ich würde die Finger von solchen Umbauten lassen.
 
Mir kommt in der Erklärung des Herrn Professors zuviel die Worte "dürfte" "sollte" und "in der Regel" vor. Wie die "Giftnatter":evillol: bereits gesagt hat, Finger weg lassen!
 
Zurück
Oben