Wulfman_SG
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juli 2005
- Beiträge
- 1.841
Hi
die Platte ist unter Win7 als GPT angelegt worden - danach mit 64k Clustergrößer NTFS formatiert (64k weil da keine Datei unter 1GB drauf kommt). Genutzt wird sie als Wechselplatte - gefüllt/beschrieben ausschließlich unter Win7. Wenn ich die in Win2k3 einsetze, steht da als Filesystem RAW - sieht aber normal beschreibbar aus. Win2k3 mit SP kann GPT (XP ja nicht) - also kann es daran nicht liegen.
Ich hab die Platte dann unter Win2k3 mit 64k und NTFS formatiert - klappte auch ... Platte raus, Platte rein - Filesystem: RAW. Woran liegt das?
Ist jetzt nicht wirklich tragisch ... die Platte hat per Definition (meiner) im Server nur in Ausnahmefällen etwas zu suchen und dann auch rein und ausschließlich zum auslesen - nicht zum beschreiben. Was ich jetzt nicht testen konnte: ist die Platte so überhaupt sauber lesbar? Hat das Folgen wenn ich die anschließend wieder in Win7 schiebe? Erfahrungswerte gesucht
Gruß
die Platte ist unter Win7 als GPT angelegt worden - danach mit 64k Clustergrößer NTFS formatiert (64k weil da keine Datei unter 1GB drauf kommt). Genutzt wird sie als Wechselplatte - gefüllt/beschrieben ausschließlich unter Win7. Wenn ich die in Win2k3 einsetze, steht da als Filesystem RAW - sieht aber normal beschreibbar aus. Win2k3 mit SP kann GPT (XP ja nicht) - also kann es daran nicht liegen.
Ich hab die Platte dann unter Win2k3 mit 64k und NTFS formatiert - klappte auch ... Platte raus, Platte rein - Filesystem: RAW. Woran liegt das?
Ist jetzt nicht wirklich tragisch ... die Platte hat per Definition (meiner) im Server nur in Ausnahmefällen etwas zu suchen und dann auch rein und ausschließlich zum auslesen - nicht zum beschreiben. Was ich jetzt nicht testen konnte: ist die Platte so überhaupt sauber lesbar? Hat das Folgen wenn ich die anschließend wieder in Win7 schiebe? Erfahrungswerte gesucht

Gruß