Win7 parallel auf HDD und SSD

Slobad

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.048
Hi, ich möchte mir demnächst eine SSD zulegen. Da natürlich auf der alten HDD viele Programme/Spiele installiert sind, sowohl auf der Windows Partition als auch auf einer Zweiten möchte ich natürlich nicht alles formatieren.

Daher die Frage, kann ich Win7 einfach parallel auf der SSD installieren, müsste im BIOS doch dann nur auswählen dass von der SSD gebootet wird oder?

Behindern sich die beiden Win7 dann oder könnte es sonst Probleme geben?

Sorry falls das dumme Fragen sind, aber vor den SSDs hab ich Windows nur neu installiert wenn die Festplatte im Eimer war oder eben eine neue Win Version kam ;)

Danke schonmal im vorraus für alle hilfreichen Antworten :)
 
Slobad schrieb:
Behindern sich die beiden Win7 dann oder könnte es sonst Probleme geben?

Die Sufu hätte die Antworten gegeben, die Frage ist weder neu, noch bis Du der erste der sie stellt.

Klemm die HDD zur Installation ab, DAS könnte Probleme geben. Ansonsten weiß das eine Windows nix von einem anderen. Wie auch^^
 
Leih dir doch von einem Bekannten eine externe, sichere alles weg und mach dann die alte HDD platt. Sollte doch kein Problem sein.
 
@HisN Sufu hatte mir nicht wirklich was ausgespuckt, vllt hab ich die falschen Suchbegriffe benutzt, aber danke für die Antwort :)

@Darklord 272 ich will halt nicht alles neu installieren, außerdem ist es ja ein Backup falls was kaputt geht ;)
 
Da natürlich auf der alten HDD viele Programme/Spiele installiert sind, sowohl auf der Windows Partition als auch auf einer Zweiten möchte ich natürlich nicht alles formatieren.
:confused_alt:
Du erzählt da ziemlich unausgegorenes Zeugs.
Einem neuen WIN - darauf legst du es doch an? - ist es völlig schnurzpiepegal was da an Programmen und Spielen anderswo auf wie vielen Partition vorhanden ist. All diese Software ist nicht installiert und damit allgemein vollkommen wertlos, aus Sicht des neuen WIN.

Daher die Frage, kann ich Win7 einfach parallel auf der SSD installieren, müsste im BIOS doch dann nur auswählen dass von der SSD gebootet wird oder?
Ja/Nein • Ja.
Du kannst parallel installieren, du kannst die Bootreihenfolge umstellen - wie oben geschrieben ist deine Soft aber dann völlig wertlos.

Behindern sich die beiden Win7 dann oder könnte es sonst Probleme geben?
Nein. Das BIOS-Bootmenü müsste auch prinzipiell das alte WIN booten lassen. (Du hast nur nicht so viel davon…)

Sorry falls das dumme Fragen sind, aber vor den SSDs hab ich Windows nur neu installiert wenn die Festplatte im Eimer war oder eben eine neue Win Version kam
Off Topic: Neu installiert man in unserem Sinne das vorhandene Betriebssystem, neu wie erneut. Und immer hat man ein Backup falls ein Platte die Grätsche machen sollte. Ich habe meine BS, nachdem sie aktiv wurden, nie mehr neu installiert sofern mich keine Hardware (Treiberkonzept von WIN) dazu zwang - seit W95.


Was ich täte
Über ein Image WINDOWS selbst und vllt. ein paar essentielle Programme sowie USER (mit ausgelagerten Eigene Dateien…) auf die neue SSD bringen und die bootfähig machen. Dann von ihr booten und in der Registry mit geeigneten Tools per Suchen/Ersetzen alles was nicht mehr auf die SSD soll umwidmen auf die LW-Buchstaben auf denen sich die Progs finden {u.U. mache einen Ersetzungslauf für alles und widme nur das um, d.h. zurück, was auf C bzw. der 3. Partition liegt.
Theoretisch müsste nun alles wieder tun (das alte WIN mit Zubehör kann dann natürlich weg - obwohl ein bootfähiger Notnagel geradezu ideal ist z.B. ein Image auf die SSD zurückzubringen; dieses Doppel wäre auch völlig legal!)

CN8
 
@cumulonimbus8 Damit hast du genau das beantwortet was ich wissen wollte, danke :) Ich meinte halt ich hab das BS wenn nur auf neue bzw formatierte Festplatten installiert, das wusste ich nicht ob im Fall wie oben beschrieben alles noch funktioniert. Von daher danke für die Erklärung :)
 
Zurück
Oben