Hallo,
bei Windows 7 war es möglich per msconfig und mittels Häkchen bei "Kein GUI-Start" das Windows-Logo beim Booten zu deaktivieren. Stattdessen wurde eine Art Terminal (ähnlich Linux) angezeigt. Bei Windows 11 bewirkt "Kein GUI-Start" nichts. Es wird das Windows 11 Logo angezeigt. Allerdings nur bei echtem Neustart. Bei schnellem Start ist wohl keine Zeit zum einblenden.
Zu beachten ist dabei auch die BIOS-Einstellung, bei der es auch eine Option gibt, das Mainboard-Logo einblenden oder eben nicht einblenden zu lassen. Diese überschreibt (zumindest bei mir) die "Kein GUI-Start"-Einstellung.
Wie im Internet zu lesen ist, kann dieses Windows-Logo nur mit der Enterprise-Version deaktiviert werden, oder mittels Shareware. Die Frage in die Runde hier wäre, wie dies auch anders möglich ist. Ziel: Einblenden des (ähnlich) Terminals wie in Windows 7.
bei Windows 7 war es möglich per msconfig und mittels Häkchen bei "Kein GUI-Start" das Windows-Logo beim Booten zu deaktivieren. Stattdessen wurde eine Art Terminal (ähnlich Linux) angezeigt. Bei Windows 11 bewirkt "Kein GUI-Start" nichts. Es wird das Windows 11 Logo angezeigt. Allerdings nur bei echtem Neustart. Bei schnellem Start ist wohl keine Zeit zum einblenden.
Zu beachten ist dabei auch die BIOS-Einstellung, bei der es auch eine Option gibt, das Mainboard-Logo einblenden oder eben nicht einblenden zu lassen. Diese überschreibt (zumindest bei mir) die "Kein GUI-Start"-Einstellung.
Wie im Internet zu lesen ist, kann dieses Windows-Logo nur mit der Enterprise-Version deaktiviert werden, oder mittels Shareware. Die Frage in die Runde hier wäre, wie dies auch anders möglich ist. Ziel: Einblenden des (ähnlich) Terminals wie in Windows 7.