Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 11: keine Updates mehr & vor Runterfahren TaskHostWindow
- Ersteller PCnudel
- Erstellt am
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.197
Nochmal zusammengefasst, was du nun machen könntest/solltest:
1.
BIOS-Update durchführen. Du lädst das aktuellste BIOS runter, nämlich
Version 2.10 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/X300M-STX(2.10)ROM.zip vom 05.12.2024.
Siehe: https://www.asrock.com/mb/AMD/X300M-STX/index.asp#BIOS.
Du lädst die verlinkte Datei "X300M-STX(2.10)ROM.zip" runter, entpackst diese und kopierst die darin enthaltene Datei "X3MSTX_2.10" auf einen USB-Stick. Dann gehst du ins BIOS und findest unter Tool --> Instant Flash die Funktion zum Updaten. Da wählst du die Datei auf dem Stick aus und fertig.
2.
Dann gehst du nach "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\" und löschst den kompletten Inhalt. Nicht den Ordner selber.
Hast du schon erledigt.
Idealerweise hält man vorher die dazugehörenden Dienste an und startet sie hinterher wieder. Wenn das bei dir nicht klappt, ist es nicht sonderlich tragisch das wegzulassen. Das das irgendwie nicht funktioniert, wird vermutlich Teil deines Problems sein.
3.
Eingabeaufforderung "als Administrator" starten und nacheinander eingeben:
sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Wenn bei /ScanHealth Fehler gefunden werden, dann nacheinander eingeben:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
4.
Dann Rechner neustarten und nochmal nach Updates suchen.
Der Schritt
Dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
kann durchaus ein paar Minuten brauchen.
Dadurch kann nichts beschädigt, höchstens repariert werden.
Wenn ein Reparaturversuch fehlschlägt, kann man einen etwas aufwändigeren Weg gehen,
indem man vorher ein Windows 11 Image mountet und das als Quelle für wiederherzustellende Systemdateien angibt.
Aber vielleicht ist das gar nicht nötig.
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, müssen andere übernehmen oder du installierst Windows 11 ganz einfach nochmal neu.
Du erstellst dir dazu mit der aktuellen Version des MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2156295 einen USB-Stick
und installierst Windows 11 darüber sauber neu.
Während der Installation gibst du keine Seriennummer ein, sondern meldest dich mit deinem Microsoft-Konto an. Dann sollte Windows automatisch wieder aktiviert werden.
Also, das erstmal abarbeiten, dann weitersehen.
1.
BIOS-Update durchführen. Du lädst das aktuellste BIOS runter, nämlich
Version 2.10 https://download.asrock.com/BIOS/AM4/X300M-STX(2.10)ROM.zip vom 05.12.2024.
Siehe: https://www.asrock.com/mb/AMD/X300M-STX/index.asp#BIOS.
Du lädst die verlinkte Datei "X300M-STX(2.10)ROM.zip" runter, entpackst diese und kopierst die darin enthaltene Datei "X3MSTX_2.10" auf einen USB-Stick. Dann gehst du ins BIOS und findest unter Tool --> Instant Flash die Funktion zum Updaten. Da wählst du die Datei auf dem Stick aus und fertig.
2.
Dann gehst du nach "C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\" und löschst den kompletten Inhalt. Nicht den Ordner selber.
Hast du schon erledigt.
Idealerweise hält man vorher die dazugehörenden Dienste an und startet sie hinterher wieder. Wenn das bei dir nicht klappt, ist es nicht sonderlich tragisch das wegzulassen. Das das irgendwie nicht funktioniert, wird vermutlich Teil deines Problems sein.
3.
Eingabeaufforderung "als Administrator" starten und nacheinander eingeben:
sfc /scannow
Dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Wenn bei /ScanHealth Fehler gefunden werden, dann nacheinander eingeben:
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
4.
Dann Rechner neustarten und nochmal nach Updates suchen.
Der Schritt
Dism /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup /ResetBase
kann durchaus ein paar Minuten brauchen.
Dadurch kann nichts beschädigt, höchstens repariert werden.
Wenn ein Reparaturversuch fehlschlägt, kann man einen etwas aufwändigeren Weg gehen,
indem man vorher ein Windows 11 Image mountet und das als Quelle für wiederherzustellende Systemdateien angibt.
Aber vielleicht ist das gar nicht nötig.
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, müssen andere übernehmen oder du installierst Windows 11 ganz einfach nochmal neu.
Du erstellst dir dazu mit der aktuellen Version des MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=2156295 einen USB-Stick
und installierst Windows 11 darüber sauber neu.
Während der Installation gibst du keine Seriennummer ein, sondern meldest dich mit deinem Microsoft-Konto an. Dann sollte Windows automatisch wieder aktiviert werden.
Also, das erstmal abarbeiten, dann weitersehen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.197
Ja, kannst du machen.
Ich schätze aber das das gar nicht nötig ist, denn ich glaube nicht das da viele Änderungen der Werkseinstellungen aktuell überhaupt vorliegen.
Es sei denn du weißt das du da mal ganz bewusst was umgestellt hast.
Ich schätze aber das das gar nicht nötig ist, denn ich glaube nicht das da viele Änderungen der Werkseinstellungen aktuell überhaupt vorliegen.
Es sei denn du weißt das du da mal ganz bewusst was umgestellt hast.
Nach dem BIOS Update, habe ich zuerst einen Schreck bekommen weil ich beim Starten von Windows eine Meldung bekam, dass sich die Sicherheitseinstellungen verändert hätten. Ich musste einen neuen Code generieren und eingeben, hat aber funktioniert.
Und dann - tataaaaaaa - die Windows Updates funktionieren wieder!!! Es kam eins für Windows Security Platform. Und es gab auch ein Virenschutzupdate.
Knolle Jupp, Du bist ein Genie! Herzlichen Dank für deine große Hilfe!!!👌
Jetzt habe ich aber noch eine (dumme) Frage. Vermutlich fehlen mir zwischen dem 10.4. und heute einige Updates. Sollte ich die nachinstallieren? Wenn ja, wie? (Hatte auf dem iPad mal den Fall, dass ein Update übersprungen wurde, was zu Problemen führte)
Und dann - tataaaaaaa - die Windows Updates funktionieren wieder!!! Es kam eins für Windows Security Platform. Und es gab auch ein Virenschutzupdate.
Knolle Jupp, Du bist ein Genie! Herzlichen Dank für deine große Hilfe!!!👌
Jetzt habe ich aber noch eine (dumme) Frage. Vermutlich fehlen mir zwischen dem 10.4. und heute einige Updates. Sollte ich die nachinstallieren? Wenn ja, wie? (Hatte auf dem iPad mal den Fall, dass ein Update übersprungen wurde, was zu Problemen führte)
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 23.197
OK... Das alleine das BIOS-Update das bewerkstelligt hat, damit hätte ich tatsächlich nicht gerechnet.
Aber gut das wieder alles läuft.
Updates werden normalerweise nur die notwendigen installiert und Updates beinhalten oft auch ältere Patches, es wird dann nur das wirklich installiert was noch nicht drauf ist. Da musst du dir also keine Gedanken machen.
Aber gut das wieder alles läuft.
Updates werden normalerweise nur die notwendigen installiert und Updates beinhalten oft auch ältere Patches, es wird dann nur das wirklich installiert was noch nicht drauf ist. Da musst du dir also keine Gedanken machen.
Nochmal zum Bios. Dort konnte ich meine Settings nicht speichern (warum auch immer). Ich hatte zum Glück fast alles abfotografiert. Ich weiss, dass ich beim RAM etwas anders eingegeben hatte. Meins: Mushkin Redline SO-DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38. Deshalb andere Werte eingegeben. Aber bevor ich das ändere hier mal der Vergleich (links vor, rechts nach dem Bios update). Da sind außer den ersten 5 Zahlen fürs RAM noch einige andere Unterschiede bei den Werten. Soll ich die ändern?
Anhänge
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.580
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.362