Windows 7 Firewall konfigurieren & Alternative

Tapion3388

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.495
Hallo Community,

ich benutze Win7 RC und möchte dort die integrierte Firewall konfigurieren. Damit habe ich jedoch Probleme. So fällt mir zum einen auf, dass sogar manuell blockierte Programme (zum Beispiel Firefox) immer noch eine Verbindung zum Internet herstellen können, obwohl ich sie eigentlich blockiert habe. Das habe ich mit mehreren Programmen ausprobiert. Ich habe keine Änderungen an der Firewall vorgenommen.
Geht es euch da ähnlich? Bei meinem Bruder (selbes OS) kamen wir zu dem selben Ergebnis wie an meinem PC.

Mein zweites Problem ist, dass ich gerne alle ausgehenden Verbindungen kontrollieren möchte. Sprich, jedes Mal wenn ein Programm eine Verbindung nach außen herstellen will, möchte ich gefragt werden, ob ich das zulassen möchte.
Ist die Windows Firewall dazu überhaupt in der Lage?
Ich habe mittels Suchfunktion bereits diesen Thread gefunden und werde, wenn die integrierte Firewall dazu nicht in der Lage sein sollte, auf jeden Fall auf Comodo oder ZoneAlarm umsteigen, da ich mit ZoneAlarm in der Vergangenheit schon keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
Da ich meinen PC, trotz seiner guten Geschwindigkeit, ungern mit irgendwelchen Programmen zuklatsche, die massig Leistung kosten und ich daher eine möglichst "leichte" Alternative suche, bin ich über jeden Tipp in diese Richtung dankbar.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße

MichaelP :cool_alt:
 
Meines Wissens nach fragt dich die Agnitum Firewall genau das. Bei jeder Verbindung musst du zustimmen/kannst du ablehnen.
Die Version, von der ich das kenne, ist allerdings schon ein wenig älter.

Gibt auch ne Personal Firewall als Freeware von denen, kannst du ja mal probieren.
 
also ich hab da keine probleme mit...
bei mir wird erstmal alles geblockt und es darf nur raus was ich erlaube - das funktioniert auch einwandfrei...
musst halt immer schaun dass du es bei eingehenden und bei ausgehenden verbindungen blockierst...
ich konfigurier das alles über die erweiterte firewall...
 
cartridge_case schrieb:
also ich hab da keine probleme mit...
bei mir wird erstmal alles geblockt und es darf nur raus was ich erlaube - das funktioniert auch einwandfrei...
musst halt immer schaun dass du es bei eingehenden und bei ausgehenden verbindungen blockierst...
ich konfigurier das alles über die erweiterte firewall...

Genau da liegt ja das Problem. Ich blockiere manuell Programme, die dann aber immer noch Zugriff auf das Internet haben.

Kannst du mir sagen, wie man einstellt, dass standardmäßig jedes Programm erst einmal geblockt wird? Habe das trotz intensiver Suche nicht finden können.
Wäre interessant zu wissen, ob du auch Win7 benutzt, denn ich kann mich erinnern, dass es bei XP auch noch anders war.
 
und zwar ja klar win 7 ;)
wenn du systemsteuerung -> windows firewall offen hast gehst du links bei aufgaben auf die erweiterten eisntellungen...
dort kommt ein neues fenster und du siehst übersicht der drei profile...
je nachdem welches aktiv ist kannst du dort auf windows firewall eigenschaften gehen und dann beid en jeweiligen profil einstellen was es genau machen soll...
da sind eingehende verbindungen auf standard geblockt, ausgehende verbindungen auf standard allerdings zugelassen einfach ändern und nix kommt mehr raus :D
 
Danke, das funktioniert zwar, aber um einem nun den Internetzugriff zu gewähren, muss ich jetzt jedes Mal eine neue Regel bei "Ausgehende Regeln" erstellen? Denn leider benachrichtigt mich die Firewall nicht, wenn ein Programm geblockt wird.
 
Ja da hast du recht. Ich werde das mal so lassen und abwarten, wie ich damit klar komme und ob es mich stört,dann kann ich ja immer noch eine andere Firewall installieren.

Und danke für deine Hilfe. :)
 
kein problem und ich wollte anfangs auch zonealarm isntallieren aber dachte mir dann, wieder was was das sys verlangsamt und nur weil ich so faul bin? nö und neja ich fahre jetz gut damit und hoffe dass ich die configs mit zur final nehmen kann vllt fang ich aber auch nochmal neu an mal schaun^^
 
Ich benutze ja auch ausschließlich die interne W7-firewall, aber das Problem für mich ist, herauszufinden WAS genau ich nun alles freigeben muss, damit ein Programm ordentlich funktionieren kann. Das artet immer in arge Sucherei im I-net aus, weil es oftmals eben nicht nur die start-exe des Programmes ist.

Ich suche immer noch verkrampft nach der Lösung, das weather-forecast-widget ins internet zu lassen ...
 
Hallo,

ich benutze inzwischen, die Comodo Firewall, die oben in dem verlinkten Beitrag erläutert wird. Ich bin auch sehr sehr zufrieden, nimmt subjektiv keine Ressourcen weg und ist sehr komfortabel.

Kann ich also nur empfehlen.
 
Zurück
Oben