Windows 7 Installation anhand einer install.esd

  • Ersteller Ersteller Miokie
  • Erstellt am Erstellt am
M

Miokie

Gast
Moin Moin,

ersetze ich die install.wim mit einer install.esd findet mein USB Stick keine install.wim weil ja auch keine vorhanden ist. :)
Verwende ich aber die Source von einem Windows 10 Medium bzw. ersetzte nur die install.esd (WIN7) kann ich das ganze installieren.
Ist es irgendwie möglich Windows 7 selbst dazu zu bringen eine install.esd zu starten da ich ja sonst das Windows 10 Setup habe. ?


Gruß
 
Hi,

wozu machst du das denn? Windows 7 kennt von Haus aus kein esd-Format, das wurde erst mit Windows 8 eingeführt und is ein höher komprimiertes wim-File.

Hiermit
kann man das ganze konvertieren
 
Wozu man eine WIM mit ESD ersetzen möchte dürfte selbstverständlich sein. :) Eine Windows 7 mit allen Updates kommt schon mal an die 7GB und durch das ESD Format beträgt die ISO nur noch 3GB. ;) Die Installation funktioniert ja auch, aber eben mit Windows 10 Setup Menü und ich würd gerne das ganze in das Windows 7 Setup einbauen.

Gruß
 
Wozu? Es ist doch egal, ob das Setup anders aussieht; außerdem wird im Setup nach der richtigen Version von Windows 7 gefragt, falls sich jemand wundert. ;)

Windows PE aus der Generation kennt keine .esd, deswegen kann das nicht funktionieren. Du musst eine neuere Version nutzen, aber das hast Du ja schon festgestellt.
 
Ich habe in der Boot.wim / Windows Setup den Hintergrund geändert. Aber so wie es ausieht giebt es noch andere Einträge welche die Farbe der Fenster setzten. Aber du hast Recht es ist eigentlich egal wie das Setup letztendlich ausieht hauptsache Windows 7 kann das ESD Format benutzen.

Nach der Integration der Updates in die install.wim beträgt das ganze ca. 8GB, jetzt müsst Ihr einfach mit NTLITE die Install.wim zur ESD konvertieren und erhält danach eine ca. 3GB ESD. Die ESD ersetzt Ihr jetzt mit der ESD in der Windows 10 ISO /Sources und erhaltet somit eine ca. 3GB große Windows 7 mit allen Updates. Getestet wurde das ganze in einer VM sollte aber auch im Livesystem funktionieren.


Gruß
 
Deine install.wim ist enorm groß, was hast Du denn alles integriert? Bitte bedenke, dass nicht alle je erschienenen Updates integriert werden dürfen, sondern nur aktuelle.

Das Vorgehen ist ansonsten bekannt, ob man nun NTLite oder die in Windows integrierte Funktion dism nutzt (NTLite nutzt im Grunde nichts anderes, nur eben mit GUI) ist egal. Hier ein Link mit nützlichen Infos und fertigen .isos, denn das gleiche haben schon andere probiert: https://www.computerbase.de/forum/threads/win7-iso.1542462/
 
Miokie schrieb:
Ich habe in der Boot.wim / Windows Setup den Hintergrund geändert. Aber so wie es ausieht giebt es noch andere Einträge welche die Farbe der Fenster setzten.

Mit der Datei oobe.xml kann man einiges anpassen.


esd ist im Grunde das gleiche wie 7zip bzw tar.xz

Wie man den Windows-Ordner komprimiert ist eigentlich egal, Hauptsache der Inhalt des Archives ist am Ende auf der Partition entpackt.
Man müsste einen Partitionierer und Formatierer programmieren, das Windows-Archiv auspacken und den Bootloader speichern.
Theoretisch könnte man auch alle Schritte mit einer Knoppix-CD machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben