Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 7 ohne Serial installieren?
- Ersteller des Themas Eventer
- Erstellungsdatum
stas_mueller
Lieutenant
- Dabei seit
- Juni 2004
- Beiträge
- 922
ja
dani.boese
Commander
- Dabei seit
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.394
Jep, einfach das Feld leer lassen und den Key dann binnen 30 Tagen eingeben.
stockduck
Lt. Commander
- Dabei seit
- März 2009
- Beiträge
- 1.371
Zitat von dani.boese:Jep, einfach das Feld leer lassen und den Key dann binnen 30 Tagen eingeben.
90 Tage.
Man kann 2x verlängern.
Einfach konsole per admin starten.
(Man muss sich unter c:\windows\system32 befinden)
slmgr -rearm
Ergänzung ()
Zitat von stockduck:90 Tage.
Man kann 2x verlängern.
Einfach konsole per admin starten.
(Man muss sich unter c:\windows\system32 befinden)
slmgr -rearm
Zitat von Eventer:Der Abend ist gerettetIch schätze es wird dann ein Fenster beim starten eingeblendet was mich auffordert den key einzugeben?
Bei der installation, jopp. Dann kannst du den Key unter Start-Sytemsteuerung-System nachträglich eingeben.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 22.560
Die 30 Tage lassen sich 3x zurücksetzen, man hat also 120 Tage Zeit. Die Lizenz muss man aber offiziell ab den ersten Tag besitzen.
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Windows-7-884542.html Und in die Mitte Scrollen, da steht:
Ja, der 30-Tage-Countdown lässt sich maximal dreimal zurücksetzen. Starten Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie ins Suchfeld des Startmenüs cmd eintippen und die dann gefundene cmd.exe über das Kontextmenü „als Administrator ausführen“. Der dort einzugebende Befehl slmgr -rearm sorgt dafür, dass Windows den Countdown beim nächsten Neustart zurücksetzt.
Microsoft legt allerdings Wert auf die Feststellung, dass Windows 7 keinesfalls eine Art Shareware sei, die man dank des Aktivierungszeitraums als eine Art 120-Tage-Vollversion ausprobieren und bei Missfallen wieder von der Platte löschen kann. Der Countdown ist stattdessen für Rechner gedacht, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht sofort nach der Installation aktiviert werden können/sollen. Eine passende Lizenz muss also bereits während der Installation vorhanden sein.
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Windows-7-884542.html Und in die Mitte Scrollen, da steht:
Ja, der 30-Tage-Countdown lässt sich maximal dreimal zurücksetzen. Starten Sie dazu eine Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie ins Suchfeld des Startmenüs cmd eintippen und die dann gefundene cmd.exe über das Kontextmenü „als Administrator ausführen“. Der dort einzugebende Befehl slmgr -rearm sorgt dafür, dass Windows den Countdown beim nächsten Neustart zurücksetzt.
Microsoft legt allerdings Wert auf die Feststellung, dass Windows 7 keinesfalls eine Art Shareware sei, die man dank des Aktivierungszeitraums als eine Art 120-Tage-Vollversion ausprobieren und bei Missfallen wieder von der Platte löschen kann. Der Countdown ist stattdessen für Rechner gedacht, die (aus welchen Gründen auch immer) nicht sofort nach der Installation aktiviert werden können/sollen. Eine passende Lizenz muss also bereits während der Installation vorhanden sein.
stockduck
Lt. Commander
- Dabei seit
- März 2009
- Beiträge
- 1.371
Zitat von Wilhelm14:Die 30 Tage lassen sich 3x zurücksetzen, man hat also 120 Tage Zeit. Die Lizenz muss man aber offiziell ab den ersten Tag besitzen.
[/I]
120? Ich geh mal meine kentnisse auffrischen...
Froschkönig
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.216
und da man jeweils 10 tage zeit hat für die aktivierung, landet man bei 150 tagen! 

Zuletzt bearbeitet:
ultravoire
Lt. Commander
- Dabei seit
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.915
Sry für OT aber als ich den Betreff und die ersten 2 Sätze gelesen hatte musste ich erst einmal lachen, weil ich dachte da hätte sich jemand illegal ne ISO ausm Netz gezogen und würde das dann ohne einen gültigen Key installieren wollen. xD
G
Gelbsucht
Gast
Ich hake zusätzlich beim installieren ohne Key den Punkt ab, mit dem sich Windows bei bestehender Internetverbindung automatisch aktivieren will.
Ach und mit
slmgr.vbs -dlv
kannst Du den Status der Aktivierung (oder noch-Nicht-Aktivierung) prüfen. Einfach CMD im Startmenü, braucht keine Adminrechte.
Ach und mit
slmgr.vbs -dlv
kannst Du den Status der Aktivierung (oder noch-Nicht-Aktivierung) prüfen. Einfach CMD im Startmenü, braucht keine Adminrechte.
Wilhelm14
Fleet Admiral
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 22.560
@ Froschkönig: und da man jeweils 10 tage zeit hat für die aktivierung, landet man bei 150 tagen
Was hat es mit den "10 Tagen" auf sich? Mir ist dergleichen nicht bekannt und ich kann nichts mit anfangen (was aber nichts heißen mag). Was passiert denn nach 40 Tagen, was nicht schon nach 30 passiert?
Noch mehr zu slmgr. slmgr kann ohne Endung .vbs benutzt werden. Und warum neben / auch - funktioniert ist mir auch neu. Wer alles wissen will gibt einfach slmgr /? ein und erhält sämtliche Optionen. Sind eine ganze Reihe.
PS: @ Deniz: Bei der Überschrift habe ich auch das Gleiche gedacht wie Du.
Was hat es mit den "10 Tagen" auf sich? Mir ist dergleichen nicht bekannt und ich kann nichts mit anfangen (was aber nichts heißen mag). Was passiert denn nach 40 Tagen, was nicht schon nach 30 passiert?
Noch mehr zu slmgr. slmgr kann ohne Endung .vbs benutzt werden. Und warum neben / auch - funktioniert ist mir auch neu. Wer alles wissen will gibt einfach slmgr /? ein und erhält sämtliche Optionen. Sind eine ganze Reihe.
PS: @ Deniz: Bei der Überschrift habe ich auch das Gleiche gedacht wie Du.

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.744
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2.103
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.080
- Antworten
- 81
- Aufrufe
- 9.618