Windows 7 RC auf extra Festplatte?

  • Ersteller Ersteller Kroft
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kroft

Gast
Hallo Leute,

was meint ihr dazu?
Ich wollte mir Windows 7 RC als zweites Betriebssystem installieren.
Jetzt ist nur die Frage, ob das auch geht, wenn ich eine neue Partition auf meinen Festplatten anlege, und das darein installiere.
Wenn Probleme sind, kann ich ja die ganze Partition platt machen, oder?
Ein Bekannter von mir meinte, ich sollte mir lieber eine alte Sata Platte nehemn und das darauf Packen, damit ich die bei Problemem einfach raus nehmen kann.
Ich finde, es reicht auch so, da ich im moment eh keine rumliegen habe.
Gibt es große Leistungseinbusen, wenn ich eine Sata (150) Platte nehme?
Im moment habe ich zwei Sata II (300) Platten à 640GB im RAID 0 laufen.

Gruß,

Kroft
 
Hallo,

ich weiß nicht ob das noch richtig ist, aber anfangs hat der RC immer den Bootloader ohne Nachfrage überschrieben. Es macht also Sinn, eine andere Festplatte als Deine Systemplatte zu nehmen.

Gruß
GT
 
der bootloader wird aber trotzdem auf die erste platte geschrieben ;)

macht also keinen unterschied.
 
Da gibts einen krassen Trick: Bei der Installation erste Platte abziehen !

(Beim Booten einfach Boot-Platte auswählen.)

GT
 
und wie kann ich dann wieder Vista starten?
Also Windows 7 installiere ich ganz normal und wähle da ne andere Partition aus.
Und dann fährt der auch Windows 7 normal hoch, wenn ich das richtig verstanden habe, doch wie ist dass dann, wenn ich Vista hochfahren will um z.B. Win 7 wieder zu entfernen?
Entfernen würde ich das einfach, indem ich die Partition formatiere oder?
Ergänzung ()

das geht auch bei RAID 0? Also das mit dem "Platte abziehen"? Nicht das meine Daten alle weg sind...und wie sieht das Geschwindigkeitsmäßig aus?
 
Mit dem Abzieehen der ersten HDD habe ich es bei der Installation von Win7 auch gemacht!

Beim PC-Start wähle ich dann als Boot-Medium via F12 die HDD aus, von der gestartet werden soll (wenn ich XP starten möchte); ohne F12 wird Win7 gestartet. Klappt super und man hat keinen lästigen Bootloader, den man ggf. irgendwann mal von der HDD entfernen muss.
 
Kroft schrieb:
Ergänzung ()

das geht auch bei RAID 0? Also das mit dem "Platte abziehen"? Nicht das meine Daten alle weg sind...und wie sieht das Geschwindigkeitsmäßig aus?

Ist doch bei der RC erst mal wurst, die läuft ja sowieso nicht so lange. Warum machste Dir da jetzt nen Kopp drumm? Die Festplatte ist sowieso das langsamste in aktuellen Rechnern, also immer der Falschenhals.

Und Raid0 bringt fürs System 4-9% Geschwindigkeit. Wers braucht. Allerdings solltest Du da nix abziehen, das ist nämlich dann weg. Nennt sich nicht umsonst Kamikaze-Raid.
 
mit nem raid0 geht das abstecken einer platte eher weniger ;)

was ist an dem bootloader lästig? du kannst das ding fast beliebig konfigurieren. wenn du w7 wieder runterwirfst (partition platt machst), löschst du einfach den eintrag aus dem bootmanager und vista startet wieder ganz normal.
 
Beim Raid müsstest Du den Verbund abtrennen oder den RAID-Controller abschalten. Wenn alles richtig implementiert ist, macht das dem RAID nichts. Die Platten müssen an genau den gleichen Sockel und die Konfiguration muss gespeichert bleiben. Das ist extrem riskant. Ich würde aber vorher ein Backup machen, RAIDs / die Controller sind in dieser Hinsicht sehr empfindlich.

Kannst Du win7 nicht an einem anderen PC ausprobieren ? Systeme die ein RAID erfordern, sind meist weniger zum "Spielen" geeignet...

GT

Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
GrandTheft schrieb:
Beim Raid müsstest Du den Verbund abtrennen oder den RAID-Controller abschalten. Wenn alles richtig implementiert ist, macht das dem RAID nichts.

er hat NUR ein raid0 - wenn er da was ab-/umsteckt killt er sich sein system!
 
Deshalb lass ich auch die Finger davon, die Festplatten ab zu ziehen oder sonstiges damit zu machen :P
 
... und vor allem sollte man nicht damit experimentieren, wenn man sich nicht gut damit auskennt.

Also mein Tipp - nimm lieber einen anderen PC dafür.

GT

PS: Man "killt" das System übrigens nicht zwingend. Es kommt auf den Controller an. Wenn die RAID settings nicht gespeichert würden, dürfte man den PC ja nichtmal ausschalten.
 
Handelt es sich um ein Hard- oder SoftRAID ?

Die Frage läuft drauf hinaus, ob das RAID unter Linux oder in einem Plattenimager Deiner Wahl erkannt wird. Wenn ja, kannst Du ein Image vom RAID auf eine freie Platte machen. Wenn Du davon booten kannst, wäre Dein Problem gelöst.
 
Wie genau ist das denn mit dem Bootmanager, also das löschen einer Date/Einstellung dort, beim entfernen von Windows 7?
Ich wollte Win 7 nämlich etwas länger testen, also nicht sofort runterschmeißen, aber was man da ändert, wenn man es wieder entfernt, wäre gut zu wissen.
Treiber etc. müssen wie beim Neuausetzten des Systems installiert und gehandhabt werden, oder?
 
Zu dem Raid-System kann ich keine Auskunft geben, denn ich habe nur ein "einfaches" System. Daher gilt meine Beschreibung für ein einfaches NON-Raid-System:

Egal, ob man Windows 7 auf eine 2. Platte oder eine Partition auf der Systempartition mit z.B. XP oder Vista installiert, Windows 7 installiert immer einen Bootloader mit, der zwar an sich gut ist, aber wenn man ihn wieder loswerden möchte, dann ist das evtl. nicht so einfach.

Daher habe ich zur Installation von Windows 7 meine HDD1 mit XP drauf abgesteckt
habe dann Windows 7 auf die HDD2 installiert und danach die HDD1 wieder angeschlossen
im Bios habe ich dann als Boot-HDD HDD2 angegeben und nun wird immer Windows 7 gestartet
sollte ich dennoch mal XP starten müssen, kann ich kurz nach dem Anschalten des PCs über F12 das Bootmenu vom Bios aufrufen und dort die HDD1 zum Booten auswählen

Damit komme ich super klar, denn in 99% der Fälle brauche ich kein XP mehr; Win7 ist mein Produktivbetriebssystem und das ist auch gut so
 
einfach zweite partition einrichten und w7 darauf installieren - wo ist das problem? der bootmanager ist es auf jeden fall nicht!
 
Die beiden Platten sind an meinem Board angeschlossen also kein externer Kontroler (Gigabyte EX-58 UD5).
Im Bios werden beide festplatten auch als eine einzige erkannt, also ist es, wenn ich dich richtig verstanden habe HardRAID.
Ergänzung ()

Was meint ihr mit Bootmanager?
Das im Bios eingestellt wird, was gebootet wird oder wie?
 
Ja, dann ist es entweder ein FakeRAID oder ein HardRAID.

Wenn Du noch eine ausreichend große Festplatte hast kannst Du ein Image der Daten auf die andere Platte ziehen. Wenn das bootet, hast Du ein vollwertiges Backup (cold spare), das im Fehlerfall sofort startbar ist und Du kannst mit Deinem RAID0 und Win7 experimentieren.
So würde ich es zumindest machen.

Gruß
GT
 
nein.

da wird ein kleines programm auf der ersten festplatte installiert, welches sich um die betriebssysteme aller anderen festplatten/partitionen kümmert.
ist nur eins installiert, dann wird direkt durchgebootet und du bekommst ihn nicht zu sehen. wird ein zweites OS installiert, dann meldet sich das ding bei jedem start und du hast die wahl was du booten möchtest.
Ergänzung ()

GrandTheft schrieb:
Ja, dann ist es entweder ein FakeRAID oder ein HardRAID

fakeraid zu 100%


Wenn Du noch eine ausreichend große Festplatte hast ...

hat er nicht.
 
Zurück
Oben