Windows 7 startet neu...

Holomew

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen:)

Ich habe mir vor knapp 2 Wochen neue Hardware gekauft und seit dem Probleme mit Windows 7 Home Premium 64 Bit.
Da ich mit meinem Problem über Google und Suche in Foren zu keiner Lösung gekommen bin, wollte ich hier um Rat fragen.
Und zwar habe ich Mainboard, CPU + Kühler, Arbeitsspeicher und SSD neu gekauft.
Netzteil und Grafikkarte sind noch von meinem alten System (werde die komplette Hardware weiter unten noch auflisten).
Nachdem ich die Hardware ohne Probleme verbaut hatte, habe ich Windows auf der neuen SSD installiert, natürlich mit allen nötigen Treibern, SP1 etc. Das System lief ca. 2 Tage ohne Probleme, bis Windows anfing, ohne irgendeinen ersichtlichen Grund einfach Neustarts durchzuführen.
Mal direkt nach dem hochfahren, mal nach 5 Minuten, mal nach 10 oder 15 Minuten.
Habe daraufhin den "automatischen Neustart durchführen" deaktiviert, aber Windows startete trotzdem einfach neu, ohne Bluescreen. Habe dann Memtest mit beiden Riegeln (jeweils einzeln), für mehrere Stunden durchlaufen lassen, ohne Befund.
Was allerdings echt komisch ist, daß solange ein Game läuft, Windows nicht neu startet! Ich kann stundenlang zocken, ohne das etwas passiert, aber sobald ich das Game beende und wieder auf dem Desktop bin, dauert es keine 5 Minuten und zack... Neustart. Das ganze kam mir eher wie ein Softwareproblem vor und habe daraufhin Windows nochmal neu installiert (SSD formatiert).
Dannach lief mein System die letzten 6 Tage stabil, doch heute fingen die Neustarts schon wieder an...
Wie vorher, ohne ersichtlichen Grund. Mal direkt nach dem hochfahren, sobald ich auf dem Desktop bin und manchmal erst nach mehreren Minuten. Dabei ist es egal, ob ich den Browser, irgendeinen Ordner, oder die Systemsteuerung geöffnet habe.
Wenn ich aber wieder ein Game starte (Overwatch), kann ich stundenlang zocken, ohne daß Windows neustartet! Sobald ich das Game beende, dauert es wieder keine 5 Minuten und Windows startet neu...

Hier erstmal meine Hardware;)

Neu
Mainboard: MSI Z170A Gaming Pro
CPU: Intel i5 6600K + Be Quiet! Dark Rock Advanced C1
RAM: HyperX Fury DDR4 2133MHz 2x 8Gb (HX421C14FBK2/16) auf DIMM2+4
SSD: Samsung 850 Evo 500Gb

Alt
Grafikkarte: Asus Radeon R9 280 (ca. 1,5 Jahre alt)
Netzteil: Be Quiet! Dark Power Pro 650W (ca. 6 Jahre alt)

Ich weiß, das Netzteil ist schon etwas älter^^ Aber wenn es ein Problem hätte, müsste es doch eher beim zocken rumspinnen und nicht beim normalen Windowsbetrieb, oder!? Ich befürchte eher, daß das Mainboard einen weg haben könnte.
Vielleicht hat ja schonmal Jemand ähnliche erfahrungen gemacht. Da ich grade nicht mehr weiter weiß, bin ich um jeden Rat und Hilfe dankbar!

Gruß Holomew
 
Das ist leicht. Das Netzteil supportet keine Haswell/Skylake Stromsparmodi. Eventuell ist der Fehler weg wenn man im Bios C3, C4, C5, C6 und C7 deaktiviert.
 
Danke für die schnelle Antwort! Leider is es mir nicht möglich diese im Bios einzeln zu deaktivieren:mad:
Es geht nur:
- "Intel C-State" auf Auto, Disabled und Enabled (Auto voreingestellt)
- "C1E Support" auf Disabled und Enabled (Disabled voreingellt)
- "Package C State Limit" auf Auto, C0, C2, C3, C6, C7, C7s und C8 (Auto voreingestellt)
Welche Einstellung müsste ich jetzt dort vornehmen?
 
Auch wenn das BeQuiet noch funktioniert, wäre mal ein neues Netzteil (auch wenn nur zum Testen) angebracht um das mal auszuschließen...

P.S."Das Netzteil ist das "Herz" eines jeden PC´s."
 
GrazerOne schrieb:
Auch wenn das BeQuiet noch funktioniert, wäre mal ein neues Netzteil (auch wenn nur zum Testen) angebracht um das mal auszuschließen...

P.S."Das Netzteil ist das "Herz" eines jeden PC´s."

Ja, das hab ich mir nachdem was Willi-Fi geposted hat auch gedacht ^^
Vorallem, da mein Altes ja nun echt in die Jahre gekommen ist :D
 
C1E kann man anlassen, aber den Rest auf Disabled.

Dann brauchst du auch kein neues Netzteil. Stromsparmodi kosten immer ein wenig Leistung. Die Haswell und Skylakes sind aber auch ohne aggressives Stromsparmanagement sparsam.
 
Zurück
Oben