Windows 7 verwenden im Jahre 2025

computeruser82

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
26
Guten Abend!

Wie steht ihr zu folgender Idee:

Ich wollte eine Woche lang ein Projekt starten, in dem ich mir einen alten Laptop nehme und Windows 7 darauf installiere (der Laptop ist ein Lenovo 3000 N200 und wurde mit Windows XP ausgeliefert).

Ich wollte mit Windows 7 auch online gehen um mal zu testen, wie die Webseiten wie Wetteronline und ähnlich angezeigt werden.

Folgende Sicherheitsvorkehrungen hatte ich mir dabei überlegt:
  1. https://www.heise.de/download/product/freefirewall?hg=1&hgi=1&hgf=false (diese Firewall installieren)
  2. https://www.avast.com/de-de/windows-7-antivirus#pc (diesen Antivirus installieren - insb. um festzustellen ob und wann Viren drauf sind)
  3. Den Firefox 115 ESR nutzen, der noch bis März 2025 von Mozilla untersützt wird.
  4. Alle Updates mithilfe von Winfuture Update Packs zu installieren die es bis 2020 (supportende) gab.
  5. In Firefox wird ein AdBlocker verwendet um Viren aus Werbung zu vermeiden.
  6. Der PC wird mit der heimischen Fritz!Box verbunden, wird allerdings mit einem speziell nur für ihn eingerichteten Gastnetz betrieben, sodass er keine Kommunikation mit anderen Geräten aus dem Netzwerk eingehen kann.
Des weiteren wird nur Brain.exe verwendet und es werden nur bekannte Seiten besucht. Es wird nichts heruntergeladen. Jeden Abend mache ich außerdem einen Virenscan mit einem Linux Live System.

Sobald das Internet nicht benötigt wird, schalte ich den schalter am Laptop aus, bedeutet, wenn ich Word nutzen möchte benötige ich ja kein Internet, dann lass ich es auch nicht mitlaufen. Nur für die 5 minuten in denen ich was googeln möchte.

Nach dem Projekt wird Windows 7 neu aufgesetzt, sofern Viren oder geringste Anzeichen vorgefunden wurden.

Meint ihr, das Risiko was man da eingeht, kann man so akzeptieren ?

Es gibt ja sogar heute noch ein paar Leute die Windows 7 noch im täglichen privaten Gebrauch haben!
Ich möchte dafür auch einfach nur nochmal so bisschen das Gefühl bekommen und schauen was geht / was nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco199
er meint bestimmt die MSE Virendefinitionsupdates bei Windows 7. Bei Windows 7 kann man sich noch bis Januar 2026 die 2008 r2 Updates drauf fummeln, dann hat man noch Sicherheitsupdates.

XP ist halt tot, Embedded POSReady 2009 Updates gabs bis 2019.
 
Opa Hermie schrieb:
Hast Du mal das security-only-update KB5062619 versucht?

habe ich gerade nach dem Zurückspielen des Juni Backups probiert. Auch hier kommt der Bug Check 0x5D: UNSUPPORTED_PROCESSOR:

1752075829194.png
 
Opa Hermie schrieb:
Konnte ich nicht nachstellen, ist allerdings nativ installiert, also keine VM o.ä.

ok, ich habe ein Image der 7 VM gemacht, und auf eine kleine 128GB SATA SSD gespielt und die SSD in einen alten Dell Ivy i5 Bridge Laptop gebaut und tada, das Update läuft durch und Windows bootet problemlos.

Liegt also an VMware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
Zurück
Oben