Windows 8 Bootloader zerstört

MLG

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
48
Hallo,

ich habe einen kleinen bis großen Fehler gemacht:

Ich besitze einen Dell Vostro 3360 mit einer mSata SSD (Windows 8).
Nun wollte ich auf meiner normalen HDD Linux installieren, habe vorher die mSata ausgebaut, um nichts zu überschreiben.

Nach der Linux-Installation (OpenSuse 13.2) wollte ich wieder Windows 8 starten, mSata eingebaut, aber leider wird nur der OpenSuse Bootloader angezeigt ohne Windows 8.

Habe nun versucht mit dem Installations-Image Windows zu reparieren. Es hat nichts gebracht.

Gibt es eine Möglichkeit mein Windows 8 wieder normal zu booten?
 
Google mal nach Dart für Win 8
 
kann natürlich nix finden wenn die platte bei der installation nicht verfügbar war.

"sudo update-grub"

sollte das beheben, dann sollte windows im bootloader zur Auswahl dastehn.

edit:

Wie muss ich das verstehn ist die hdd extern und die msata platte intern? Wenn ja sollte es reichen die externe Platte einfach abzustecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast überreagiert !! Wahrscheinlich hat der Laptop im BIOS noch als Startup-Funktion drin gehabt von der HDD zu starten. So hast du wahrscheinlich deine Installation von win 8.1, dank des Wiederherstullungstool zerschossen. Muss natürlich nicht sein^^
Versuch einfach im BIOS ( zu ereichen unter F2 ECS-Taste) einzustellen deinen Laptop von der msata zu boooten
 
Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten.

"grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg" . Also ein Grub update bringt nichts, da er die mSata nicht findet. Er updatet nur die Partitonen auf der HDD nicht auf der SSD. Zudem gibt OpenSuse einen Fehler, wenn ich versuche darauf zuzugreifen
"Operation not permitted The NTFS partition is in an unsafe state..."

Meine HDD und SSD (mSata) sind beide intern. Im Bios wird nur die HDD als Harddrive erkannt, sodass ich keine Möglichkeit habe die Bootreihenfolge zu verändern. Sie wird lediglich als mSataDevice erkannt. Jedoch gibt es dazu keine Einstellungsmöglichkeiten.

Ich kann auch beim Booten zwischen "opensuse-secureboot" und "Windows Boot Manager" wählen. Beides startet aber OpenSuse.

Würde es was bringen die HDD zu formatieren? Sodass nur noch die mSata Windows 8 als Betriebssystem aufweist?
Ergänzung ()

Ich habe es nun folgerndermaßen gefixt:

Windows 8 auf meine HDD nochmal installiert und OpenSuse gelöscht.
Dann EasyBCD installiert und den alten Start-Menü hinzugefügt.

Nochmals danke für eure Hilfe
 
Zurück
Oben