Windows Laptop hat keine Verbindung zur Domäne

Gut als nächstes würde ich probieren in den Windows Event Logs zu gucken ob da was zu finden ist warum es nicht mehr mit der Domäne reden will.
Da weiss ich aber nicht wo in den zig möglichen Kategorien welche die Richtige wäre.
 
Seno.- schrieb:
Ich glaube das war mehr glück als alles andere
Du solltest nicht dem Glück vertrauen, sondern anfangen Fakten zu liefern.

Seno.- schrieb:
Ich will das Problem lösen und nicht hoffen das es nicht mehr auftaucht
Fakten findest Du im Ereignisprotokoll des Client, diese Fakten sind für die Fehlersuche elementar. Bislang hast Du nur geschrieben, das geht nicht bei dem einem Gerät.

Wo liegen die Unterschiede zwischen dem einem und den anderen Geräten?
Welche Fehlermeldungen, sind bezüglich der Anmeldung des Client, am AD vorhanden?

Erreichst Du vom Client den DC und die benötigten Ports, die für die Kommunikation mit dem AD nötig sind?

Hier ein Beispiel

1742989190474.png


Folgende Ports brauchst Du für die Anmeldung am AD:

Microsoft-DS-Datenverkehr (445/TCP, 445/UDP)
Kerberos-Authentifizierungsprotokoll (88/TCP,88/UDP)
LDAP-Ping (Lightweight Directory Access Protokol)
(389/UDP)
DNS (53/TCP, 53/UDP)

Cu
redjack
 
Lawnmower schrieb:
Gut als nächstes würde ich probieren in den Windows Event Logs
Die Eventlogs zeigen leider nichts an. Weder am Montag, wo das Problem das erste mal aufgetreten ist noch heute.
Das Problem haben wir aber gelöst bekommen. Es war ein Optionales Feature, welches die Verbindung zum AD zerschossen hat.
Netzlaufwerke sind wieder erreichbar. Drucker und weiteres funktionieren.

Entfernen aller optionalen Features:
- Über Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start Starten (PC Startet neu)
-> Hier können die Optionalen Features entfernt werden

Aktuell kann ich nicht deuten welches optionale Feature es genau war, werde das aber mal weiter verfolgen.
 
redjack1000 schrieb:
Erreichst Du vom Client den DC und die benötigten Ports, die für die Kommunikation mit dem AD nötig sind?
Konnte ich leider nicht mehr testen, da das Problem gelöst wurde, bevor ich deine Nachricht gelesen hatte. Leider war der erste Lösungsweg über USB Netzwerk Adapter wirklich ein Glücksgriff und nur eine Temporäre Geschichte.
Eventlogs haben leider nichts angezeigt und somit auch keine wirkliche Aufschlüsselung geliefert.

Ich vermute (ACHTUNG VERMUTUNG) das hier ein Feature die AD Anbindung gekillt hat aber Windows selbst keine Fehler feststellen konnte und dachte dass das Feature nicht gescheit funktioniert. Somit wurden nur die Fehler, welche aus der kaputten AD Anbindung resultieren geloggt. Komisch ist auch das sich per sfc /scannow auch keine kaputten Dateien feststellen konnte...
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Dann hast Du auch keine Verbindungsprobleme.
Da sagen die Netzlaufwerke was anderes. Wie bereits mehrmals beschrieben, zeigen die Eventlogs nur resultierende Fehler an, keine welche ein Problem für dieses Verhalten aufweist.
 
Der nächste Stern am Profi-Adminhimmel. Gratuliere zur Lösung des Problems :daumen:

:freak:
 
Seno.- schrieb:
Da sagen die Netzlaufwerke was anderes.
Wieso Netzlaufwerke, bislang ging um eine nicht funktionierende AD Verbindung? Klar ist, Netzlaufwerke funktionieren, in einer Domäne nur mit einer AD Verbindung, beides hat Protokolltechnisch, nichts miteinander zu tun.

Zwischen
Seno.- schrieb:
Die Eventlogs zeigen leider nichts an.
und

Seno.- schrieb:
zeigen die Eventlogs nur resultierende Fehler an
liegen Welten.
Also sind Fehler da, die Du nicht mitteilen möchtest oder diese nicht deuten kannst.

Aber gut, Fehler ist ja weg, von daher, hast Du gut gemacht.

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phil_81
Zurück
Oben