Holgip
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 1.779
Hallo,
meine Tochter hat sich für die Uni einen Lenovo Yoga 300 mit Win8.1 und einer 500GB Festplatte gekauft. Die HDD ist folgendermaßen aufgeteilt:

Ich möchte nun die riesige Windows-Partition (C:\) verkleinern und eine Datenpartition erstellen, wo sie ihre Songs und Uni-Dateien speichern kann.
Das Problem ist: ich habe vor einem Jahr etwas ähnliches mit meinem Laptop gemacht, allerdings benutzte ich damals EaseUS PM für die neue Aufteilung der Festplatte, die ich über ein USB-Dock an meinen PC angeschlossen hatte. Nach dem Einbau in den Laptop fuhr dieser nicht mehr hoch und war auch nicht zu reparieren. Ich musste die HDD formatieren und Win8.1 vollkomen neu aufsetzen. Diesen Fehler wollte ich diesmal nicht begehen, deshalb frage ich nach:
Wenn ich die Win-Partition des Lenovo mit der Datenträgerverwaltung verkleinere und eine neue Partition erstelle, kann es mir wieder passieren, dass Windows nicht mehr hochläuft, oder ist diese Methode sicher?
meine Tochter hat sich für die Uni einen Lenovo Yoga 300 mit Win8.1 und einer 500GB Festplatte gekauft. Die HDD ist folgendermaßen aufgeteilt:

Ich möchte nun die riesige Windows-Partition (C:\) verkleinern und eine Datenpartition erstellen, wo sie ihre Songs und Uni-Dateien speichern kann.
Das Problem ist: ich habe vor einem Jahr etwas ähnliches mit meinem Laptop gemacht, allerdings benutzte ich damals EaseUS PM für die neue Aufteilung der Festplatte, die ich über ein USB-Dock an meinen PC angeschlossen hatte. Nach dem Einbau in den Laptop fuhr dieser nicht mehr hoch und war auch nicht zu reparieren. Ich musste die HDD formatieren und Win8.1 vollkomen neu aufsetzen. Diesen Fehler wollte ich diesmal nicht begehen, deshalb frage ich nach:
Wenn ich die Win-Partition des Lenovo mit der Datenträgerverwaltung verkleinere und eine neue Partition erstelle, kann es mir wieder passieren, dass Windows nicht mehr hochläuft, oder ist diese Methode sicher?