Der Chipsatz wird erkannt und es wird sogut wie alles richtig installiert (bis auf irgendeinen PCI Treiber, welcher sich aber aus dem Internet laden lässt bzw kann man den Treiber aus dem "aktuellen" 5.10er Treiberpaket nehmen).
Nichtsdestotrotz werden wohl von Nvidia keine speziellen Treiber mehr für den nforce2 Chipsatz veröffentlicht, hatte dies glaube ich mal auf heise.de o.ä. gelesen. Die betatreiber auf der Nvidiapage unterstützen bisher auch nur Nforce3 oder höher.
Ich bezweifel einfach mal, dass die Windows internen Treiber die selbe Leistung aus der alten Hardware rausholen (können), wie es mit Treibern direkt vom Hersteller möglich wäre.
Bis jetzt kann ich nur sagen, dass sich das System einfach ein wenig "schwammig" anfühlt. Der Nvidiatreiber schmiert beim Windowsstart in 50% der Fälle ab (gart Treiber ließ sich zb nicht installieren) und muss neu geladen werden, man darf einfach noch nicht zu viel erwarten. Das kann aber sicherlich auch an irgendwelchen anderen Treibern liegen, immerhin ist bei weitem noch nicht alles aus dem Betastadium heraus.
Ob mein System nun zu "schlecht" ist (im Vergleich zu C2D o.ä. sicherlich), sei mal dahingestellt. Zum normalen Hausgebrauch reicht der PC aber allemal, zumindest mit XP
Verwendetes Sys: 2,4ghz Amd (kein 64er), 1gb Ram, 6600gt, Nforce2 Mobo.