[Windows XP Fehlermeldung]: Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners

Sebastian

Vice Admiral
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
6.276
Hallo zusammen,

jeder hats schon mal gehabt...

Wir alle leben damit..

...und mir persönlich ist heut endlich der Kragen geplatzt. Deswegen das Posting hier.

Ich spreche von dieser elenden Fehlermeldung "Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners" (siehe auch Screenshot), die ab und an gern mal unaufgefordert auftritt, wenn man mal nen Ordern löschen möchte, der gerade eben erst aus einem Zip Archiv entpackt wurde, oder wenn man sich ein Video angesehen hat und es nun gerne löschen will...
Diese Fehlermeldungen haben eingentlich den Sinn, Dateien vor dem Löschen zu schützen, während sie noch in Gebrauch sind. Leider glaubt Windows aber all zu oft, diesen Schutz auf Dateien anwenden zu müssen, die definitv von keinem Programm mehr in Gebrauch sind und einfach nur noch von der Platte sollen.
Windows weigert sich einfach, den Löschvorgang zuzulassen. Ein Neustart ist notwendig, um dieses "Schutzvorhaben" vergessen zu machen und endlich löschen zu können.

Wer weiß, wie ich Windows nun von diesen Fehlermeldungen abhalten kann, um Dateien löschen zu können, die von diesem Verhalten betroffen sind?

Ich denke, ich bin nicht der einzige, den das nervt. Ich hoffe nur, dass es auch ne Lösung gibt!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
 

Anhänge

  • Fehlermeldung.jpg
    Fehlermeldung.jpg
    50 KB · Aufrufe: 2.666
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass irgendein Prozess, Applikation etc. Auf die Datei zugreift und den Zugriff verweigert. Oft hilft abmelden/anmelden oder Safe Mode(da gibt es keine Applikationen im Autostart die den Zugriff verweigern kann).
Ansonsten kann man es auch noch mit mit einem anderen Sys probieren (Wenn die Daten durch die registrierungen oder System gesperrt werden).

Wenn es sonst noch probleme beim löschen gibt, hilft noch die reparaturkonstole, wenn die Festplatte aber einen Dateifehler hat, der irreparabel ist, hilft nur noch formatieren, fertig.

z.b: Wenn du gerade ein Bild geöffnet hast und es gleichzeitig löschen willst, kommt die Fehlermeldung
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, diese Fehlermeldung hatte ich auch schon alszuoft, obwohl ich das Programm schon längst geschlossen hatte, das diese Datei verwendet.
Manchmal hielf es einfach nur ein paar Minuten zu warten bis ich den Ordner bzw. die Datei löschen konnte, ich musste aber auch schon paarmal neustarten um ein blöde Datei zu löschen.

Aber jetzt irgendwie nen Workaround degegen hab ich nicht, bzw. wüsste ich jetzt nicht. :( :rolleyes:
 
QUT-Clan schrieb:
Aber jetzt irgendwie nen Workaround degegen hab ich nicht, bzw. wüsste ich jetzt nicht. :( :rolleyes:
Danke für Eure Bemühungen, aber genau darum gehts - ein Workaround, der die Scheiße hier und jetzt beendet, wenn der Fall grad auftritt!

Wie das alles zu Stande kommt weiß ich selbst, bin weiß Gott kein Newbie, was Windows angeht.
Ist auch ned so, dass ich da jetzt ne Leiche hätte, die selbst nach nem Systemstart nicht weggeht (dafür starte ich dann ggf. im abgesicherten Modus und meld mich als Gast an - klappt immer ;o)

Jedenfalls wärs schon gut, wenn vielleicht jemand weniger behelfsmäßige Tips auf Lager hätte. Es ging mir nicht um die umständlichen Standardtricks sondern würde gern die Fehlermeldung generell in den oben beschriebenen Fällen direkt deaktivieren können!
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt zumindest ein programm mit dem man alles sofort löschen kann, da er nicht darauf achtet ob ein programm auf die datei zugreift oder nicht!
es heißt CopyLock. man muß es nur entpacken, nicht mal installieren (funkt. nicht bei datei-leichen).
mfg
 
Yaakov schrieb:
es gibt zumindest ein programm mit dem man alles sofort löschen kann, da er nicht darauf achtet ob ein programm auf die datei zugreift oder nicht!
Habs grad getestet. Ich hatte zwei Ordner zu löschen, aber CopyLock bietet mir lediglich an, beim nächsten Systemstart die Ordner zu löschen. Soviel zum sofort löschen...
Schade, aber das ist auch nicht das was ich mir wünsche - das unterscheidet sich schließlich kaum vom Standardvorgehen. Bloß, dass jetzt ein Programm für mich nach Systemstart den Müll erledigen würde. :(
 

Anhänge

  • CopyLock.jpg
    CopyLock.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 991
Mein Rezept wenn löschen nicht funktioniert: Prozesse und Anwendungen, die möglicherweise darauf zugreifen, beenden. Wenn es danach nicht funktioniert, Abmelden/wieder Anmelden.

Etwas anderes kenne ich nicht, aber an/abmelden geht schnell genug. :D
 
www.sysinternals.com --> Process Explorer --> Handel ausfindig machen, schließen, löschen und freuen.
 
The Prophet schrieb:
www.sysinternals.com --> Process Explorer --> Handel ausfindig machen, schließen, löschen und freuen.
Alright, hier haben wir die erste brauchbare Lösung! Komfortabel, schnell und einfach - so hab ich mir das vorgestellt. Besten Dank!
 
Findet kein Handle, und verlangt nen neustart von mir. Hab es mit einem ähnlichen Tool schon versucht bzw. mit einem vorgänger / nachfolger (copylock).
Ich könnt viel vermuten woran es liegt, aber wirklich weiterbringen tuts mich nicht. Mein Kollege sagt das der betroffene das selbe Problem auf seinem Notebook hat; da hilft auch weder Neustart noch abgesichterter .. vielleicht löschen wir einfach den verursacher :[

Ich lass grad mal ne Fehlerprüfung drüber laufen; hatte sowas ähnliches schon mal, nur konnt ich da neustarten (hier net).

PS: Ich brauch uU bald meinen Schlüssel wieder. Näheres wenns so weit ist :D
 
Ach jow, den hab ich ja auch noch. Klar kein Thema, muss den nur erstma suchen :p

Alternativ wäre da noch KillBox, aber wenn CopyLock und Unlocker nichts finden, dann bin ich auch ratlos. Wasn das für ne Datei? Schon mal nen Checkdisk gemacht?
 
Nettes Tool :D Aber wenn die Dateien meistens nach einem Reboot gelöscht werden können weshalb umständlich ein DOS booten :)
 
Hallo Leute! Ich hatte so eben das gleiche Problem. Ich habe mir eine externe Festplatte angeschafft und hab mir dort Bilder drauf gemacht. Jedesmal wenn ich ein Bild löschen wollte kam eine Fehlermeldung. Irgendwann kam ich darauf das Bild/Ordner Auszuschneiden und von der Festplatte aus in eigene Dateien zu verschieben. Dies klappt und wenn man dann auf löschen geht, funktioniert das auch wieder. Hoffe ich konnte einigen helfen, gerade weil das schnell und einfach ist.

Viel Erfolg noch,

mfg mell :)
 
Hallo,

habe das gleiche Problem - bei mir hält der Firefox die Dateien fest (herausgefunden mit dem Process-Explorer und Handle-Suche). Wenn ich in diesem per Form-Upload eine Datei hochlade (was ich häufig tue da ich ein Ticketsystem verwende in welchem ich Screenshots auflade), dann lässt dieser die Dateien nicht mehr frei. Beende ich Firefox, kann ich sofort löschen. Strange!

Evtl. hat hier jemand einen Tipp, ob das bei FF bekannt ist und wie man das abstellt.

Gruß,
schoeppchen
 
Zurück
Oben