Windows XP SP3 mit WLAN Problem

Darkman2203

Newbie
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5
Ich hab auf meinem Notebook, das SP3 installiert. Seitdem verbindet sich meine Notebook mit meiner Fritzbox um sich kurz danach wieder davon zu trennen.
Das geht die ganze Zeit so ohne Aufsicht auf Besserung.
Nach Wiederherstellung auf SP2 geht alles wieder ohne Problem.
Bei meinem Notebook handelt es sich um ein Fujitsu Siemens Amilo A1630. Bei der WLAN Karte um eine RaLink RT2500.

Wer kann mir bei dem Problem helfen oder hat Ähnliches schon beobachtet ?
 
Verwendest du Windows zur Konfiguration des WLANs oder das Programm der WLAN-Karte? Ich habe bisher immer mit dem Windows-Konfigurationsprogramm die besseren Erfahrungen gemacht.
 
Laut den Beschreibungen wurde das Programm fuer Wlan fuer Windows "modernisiert" mit dem SP3 auf nun alle Verschluesselungsmethoden usw

Hast du nun vielleicht dann die WPA2 AES Verbindung? Dann baut sich staendig die Verbindung auf, scheint eine kurze Zeit zu bestehen und dann bricht sie wieder ab, und das geht immer so weiter wenn die SSID gleich ist. Vielleicht wird diese sicherste Verbindung beim SP3 voreingestellt. Das liegt dann schlicht daran, dass man noch den Schluessel neu eingeben muss. Die Fritzbox von dir hat moeglicherweise die Einstellung derzeit "WPA PSK2 TKIP und WPA2" oder so aehnlich. Geh mal da in die Einstellungen und aendere das oder schau noch mal genau nach in den neuen XP Einstellungen des SP3, was genau nun sich voreingestellt hat.

Wenn du allerdings das Fritz Mini WlanFon hast, musst du die Doppeleinstellung lassen.

Solltest du dich fuer WPA2 AES entscheiden, achte drauf, dass keine weitere Fritzbox mit gleicher SSID in der Naehe angezeigt wird. Aendere die voreingestellte Kennung der Box etwas ab in der Box und in Windows. Die Verbindung waere zwar trotzdem sicher, aber bei gleicher Kennung werden andauernd Verbindungen zur anderen Box versucht und das reduziert die Nutzbandbreite.

Mach das aber erst wenn du ungefaehr weisst was du tust. Wenn du die Verbindung zur Fritz verlierst, darfst du mit Netzwerkkabeln das wieder hinbiegen oder Hardreset machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich mal für die Tipps. Ich werde sie bei nächster Gelegenheit anwenden bzw. mal danach schauen, was da in der Einstellung passiert.
Ich benutze Windows zum Konfigurieren meines WLANs.

Sollte ich es nicht hinkriegen, werde mich mich nochmal hier melden.

Thanx
 
Hatte tagelang das gleiche Problem.

LÖSUNG bei mir:

RaConfig Utilities öffnen und dort schauen, ob auf dem "Reiter" ADVANCED der
Wireless Mode auf "802.11 B/G mix" eingestellt ist. Wenn ja, ändern auf "802.11 B only"
und - NICHT VERGESSEN - Übernehmen oder "Apply" drücken.

Dann ging's wieder einwandfrei. Eventuell, wenn der Computer im Stand-By war, einfach, falls dann wieder, trotz dieser Einstellungen, die Verbindung nicht klappt, ein paar Mal hin und her wechseln mit obigen Einstellungen. Dann hat's immer wieder prima geklappt.

Neue Treiber wird's von RaLink wahrscheinlich eh' nicht geben, so wie die I-Net-Site aussieht.
Also dann, viel Erfolg Euch... :volllol:: volllol: volllol
 
@ wenn Wireless Mode auf "802.11 B/G mix" eingestellt ist. Wenn ja, ändern auf "802.11 B only"


Naja, immer ist das nicht zu empfehlen. B only bedeutet theoretisch max 11mbit pro Sekunde und effektiv auch bei "sehr gut" Signalstaerke weniger als 8 bei den Nutzbits

Mit einer 16Mbit DSL bekommst du dann ueber WLAN ein Bandbreitenproblem selbst dann, wenn die auch nicht die vollen 16Mbit bringt

Die Einstellung auf Fritzboxseite ist doch gar nicht schwer zu finden. Dort kann man Mix und only und mehr einstellen, auch only G, soweit ich mich erinnere. Only G gibt es meiner Erinnerung nach in einigen Ralinktreiberoberflaechen ja, in anderen nur mix und B, ja. Ich glaub bei den eingedeutschten Treibern da fuer die HAMA Sticks gibt es auch das Only G.

Wie gesagt duerfte Mix dann aber keine Problem machen, wenn das in der Fritz auch eingestellt ist. Die Einstellung G++ in der Fritz ohne Wlan N nur nehmen, wenn man am Computer Wlan N hat oder einen Fritz Stick/Card mit 125 Angabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider auch noch keine Lösung, aber genau das gleiche Problem (Hardware: Netgear WG511 WLAN PC-Card und Fritz!Box 7270 im Mischbetrieb WPA + WPA2)!

Bei mir kommt zu den von dir geschilderten Problemen hinzu, dass mein eigenes Netzwerk in "verfügbare Drahtlosnetzwerke" von Windows gar nicht mehr angezeigt wird.

Diesen Zustand hatte ich übrigens auch mit Windows XP SP2, konnte sie aber mit dem Windows XP Update KB917021 komplett beseitigen, alles hatte danach prima funktioniert.
Dieses Update soll im SP3 enthalten sein - merkwürdig ist nur, dass ich nun die alten Probleme mit SP3 wieder habe! Das Update lässt sich mit SP3-Stand leider nicht mehr installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Geraetemanager ist die PC Card ok ? Oder einfach noch mal den neuesten Treiber fuer die Card installieren. Der Ur treiber kann glaube ich nur Wep
 
Zuletzt bearbeitet:
Der aktuelle Treiber ist installiert, allerdings wird mit der Kartensoftware max. WPA unterstützt.

Im Gerätemanager ist alles in Ordnung, wenn ich in der Windows WLAN Konfiguration SSID und Kennwort eintrage, dann bekomme ich auch eine Verbindung - aber auch nur mit WPA. Versuche ich es mit WPA2 bekomme ich ununterbrochen eine IP zugewiesen. Vorher mit dem SP2 und dem Update ging auch WPA2 problemlos, jetzt mit SP3 nicht mehr. Das ist es, was ich nicht verstehe.
 
Dass du mit WPA2 ununterbrochen die Schleife siehst, von Verbunden, nicht Verbunden, Verbunden, Nicht verbunden, kann schlicht daran liegen, dass du den schluessel nicht richtig eingegeben hast, dich vertippt hast. Diese stetige Schleife kommt genau dann, wenn man sich ohne Schluessel versucht zu verbinden mit Wpa2. Das sieht dann so aus, als wuerde es abbrechen immer, da ja kurz die Verbindung immer "steht" . Ist es aber nicht, man hat sich einfach beim Schluessel vertippt
 
Lade dir das SP2 runter, entpacke das mit Winrar und erstetze die Dateien: ndisuio.sys, netshell.dll, wzcdlg.dll, wzcsapi.dll, wzcsvc.dll

Vorher in den Ordneroptionen die "Endungen anzeigen lassen" einstellen und im Ordner i386 des entpackten archives, die .sy_ und dl_ umbenennen. (dl_ = dll).

Wenn der Dateischutz kommt, ignorieren.

Vllt. musst Du garnicht das ganze SP2 runterladen, sondern nur das Update KB917021 und dieses entpacken^^


Edit: evtl mit dem Befehl : regsvr32 %Systemroot%\System32\netshell.dll /s u.s.w die .dlls registieren
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit:)
Danke für den Tipp, vielleicht hatte ich mich da ja tatsächlich gleich zweimal identisch (Bestätigung) vertrippt, aber daran liegt es wohl nicht.

Irgendwas ist definitiv anders mit dem SP3, alleine schon die Tatsache gibt mir zu denken, dass er den SSID Broadcast nicht mehr erkennt, was mit dem Update auf Basis SP2 wunderbar geklappt hat. Ich glaub, da hilft nur warten auf das nächste Update.
 
So, hab mich nun nochmal an die Sache rangewagt und SP3 installiert.
Konnte leider mit den vorangegangenen Tipps nichts anfangen bzw. sie haben mir nicht geholfen.
Aber ich habe just for fun mal den Haken bei "Windows zum Konfigurieren...." raus genommen.
Und siehe da die Verbindung bleibt stabil und ich bin mit meiner Fritzbox verbunden.
Was mich jetzt noch wundert ist, daß ich kein Utility von Seiten meiner RaLink habe :p

Ich hoffe, dass ich einigen anderen damit helfen kann.


thx

Nachdem ich nun das Notebook neu gestartet habe, sieht die Sache wieder anders aus. Nun muss ich den Haken wieder setzten, dann nach Netzwerk suchen und damit verbinden. Den Schlüssel neu eingeben. Jetzt hab ich wieder mein altes Problem (verbunden -> nicht verbunden...) Nun kann ich den Haken wieder raus nehmen und bin dauerhaft mit meinem Router verbunden (zum mindest bis zum nächsten Neustart).

Da mich dass aber tierisch nervt, werde ich mein System wieder auf SP2 downgraden.
Außer es hat noch jemand ne andere Lösung parat.

So long,

Dark

So das Problem scheint nun endgültig gelöst. Einmal die richtigen Treiber installieren und alles läuft...
Für alle die auch ne Ralink RT2500 habe, kann ich nur empfehlen mal nach diesem Treiber zu suchen.
Gebt diesen Suchbegriff ein und werdet glücklich: 11g-RT2500.exe

Viel Spaß, und Dank all denen die hier mitgemischt haben...

Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Den richtigen Treiber installieren, ja das ist immer gut :) Welche Bezeichnung hatte denn der falsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht mehr. Hat aber vorher problemlos unter SP2 funktioniert.
Was jetzt auf jeden Fall neu ist, ist WPA2 und das ich nun auch ein Konfig Tool seitens Ralink habe.
 
Ich habe das Problem in der Firma auf 2 von 25 Notebooks auch, es bestand auf beiden Notebooks aber auch schon vor SP2 und zwar in etlichen WLAN Router Kombinationen (reproduzierbar). DELL hat mir damals den Tipp gegeben, in den Eigenschaften des Adapter die Energieeinstellung auf "Höchster" zu setzen (ist ein Intel WLAN Chipsatz) - das hat auch prima geholfen, seit dem gab es keine Probleme mehr.

...bis zum SP3. Nun haben die gleichen beiden Notebooks exakt wieder dieses Problem, die Energieeinstellung stimmt aber noch. Ich werde mal bei DELL nachfrage ob denen hierzu auch noch was einfällt - das Problem scheint aber unabhängig vom Hersteller mit bestimmten WLAN Chipsätzen (in unserem Fall ein relativ aktueller Intel) aufzutreten.
 
Ich habe vor ein paar Tagen das SP3 installiert und sofort Verbindungsprobleme mit meiner FritzBox 7170 gehabt. Das Internet ist quälend langsam. Ich habe im Internet keine Lösung gefunden, daher musste es wieder dem SP2 weichen. Jetzt geht wieder alles wie vorher. Hängt es an dem damals installierten WPA2-Update für Windows XP?
 
Hi Leute !

Ich musste auch wieder auf SP2 zurückwechseln.

Tolle Leistung von Microsoft.

MFG Popey
 
AW: Windows XP SP3 mit WLAN Problem - Lösung bei mir - Treiber neu installieren!

Hallo zusammen,

also ich hatte mit meinem Laptop (Fujitsu Siements Amilo L7300 mit Ralink RT2500) genau das gleiche Problem. Bis zum SP3 funktionierte alles wunderbar und danach hat das W-LAN nichts anderes mehr gemacht als ständig eine Netzwerkadresse zu beziehen. Ich bin fast wahnsinnig geworden!

Dann habe ich einfach nach neuen Treibern gegoogelt und die 11g-RT2500.exe auf http://www.treiberupdate.de/ runtergeladen und installiert und was soll ich sagen: Es klappt wieder!!

Es kann manchmal so einfach sein! Danke für die Tipps und Hinweise auf die Neuinstallation des Treibers. Bei mir hat es das wirklich gebracht!

Viele Grüße
cyber
 
Hallo,
bei Installation von SP3 wird im Ordner C:\Windows\System32 die dll-Datei Wlanapi.dll überschrieben. Abhilfe:1. vom WLAN-Hersteller aktuallisierten WLAN-Treiber runterladen oder vorhandenen erneut installieren. 2.die Original-Wlanapi.dll aus dem SP2 darüber installieren.
Gruss vom Faulen Willi!
 
Zurück
Oben