Wird der Q9550 nach Release der 65W-Quadcores viel günstiger?

Jenergy

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
5.459
Der E8400 ist immernoch mein Favorit für ein neues System. Preis-/Leistungsverhältnis ist da praktisch unschlagbar wenn man bedenkt, wiehoch man seine beiden Kerne takten lassen kann. Die Leistung des Q9550 hingegen rechtfertigt den Preis von derzeit fast 270 euro nicht (Tatsache...)

Haltet ihrs für wahrscheinlich, dass die 95W-Quads nach dem Release der stromsparenderen Quadcores um einiges günstiger werden? Oder erst nach Release der Phenom II-Reihe?
Ich weiss, dass keiner so einfach die Zukunft vorhersehen kann, bin aber trotzdem an euren Meinungen interessiert :)

Für 200-220 euro würdich nicht zögern und mir den Q9550 zulegen :D
 
Jenergy schrieb:
Die Leistung des Q9550 hingegen rechtfertigt den Preis von derzeit fast 270 euro nicht (Tatsache...)
Tatsache? Hab mir heute einen eingebaut...
Haltet ihrs für wahrscheinlich, dass die 95W-Quads nach dem Release der stromsparenderen Quadcores um einiges günstiger werden? Oder erst nach Release der Phenom II-Reihe?
Das kommt darauf an, wie AMD seine Preise gestaltet und wie INTEL seine neue CPUs platzieren will (oberhalb normaler Quads, alte Quads laufen relativ schnell aus etc.)
Ich weiss, dass keiner so einfach die Zukunft vorhersehen kann, bin aber trotzdem an euren Meinungen interessiert :)
Mehrleistung bzw. weniger Verbrauch musste bisher immer teuer bezahlt werden, ich denke daran wird sich nichts ändern.
 
Auch wenn man entscheidet den Q9550 einzubauen ändert das nichts an der Tatsache, das er für die gebotene Leistung schlichtweg zu teuer ist.
Auch ich habe mir seinerzeit mit der Anschaffung des E8400 die Option der späteren Aufrüstung mit dem Q9550 vorbehalten, allerdings auch nicht zum derzeitigen Preis.

mfg
CC_04
 
Das ist reine Ansichtssache ob er einem persöhnlich zu teuer ist oder nicht. Klar, billig ist er nicht mit 300eur (als E0), aber da kann ja jeder entscheiden ob's ihm das wert ist.

Zum Topic bleib ich immer noch dabei, das sich am Preis erstmal nicht viel tut wenn AMD den Phenom II nicht deutlich günstiger verkauft (was nach ersten Preisen nicht so aussieht).
 
Ok. Es braucht wohl einfach ein wenig Geduld (wer hat das schon? :lol:)... Schliesslich fällt jede CPU früher oder später im Preis. Und auf die Lynnfields mag ich jetzt wirklich nicht warten. Ich schnapp mir glaub mal nen E8400, dann hab ich noch Geld fürne SSD als Systemträger :D
 
Genau, schaun wir mal, wie es in einem Jahr mit den Preisen aussieht. Bis dahin sollte der E8400 ausreichend sein. der Q9550 ist derzeit doppelt so teuer. Da dieser weder doppelt so schnell noch doppelt so toll ist, sollte sich jeder überlegen, was er derzeit wirklich benötigt.
Just my 2 cent.

mfg
CC_04
 
@ CC_04:

Ich hab gesehn, du hast ein Antec P182 Gehäuse mit Scythe Lüftern. Ich möchte mir eben auch dieses Gehäuse zulegen und hab auch Empfehlungen für andere Lüfter bekommen. Sind die S-Flex auf 1200rpm zu laut oder weshalb hast du sie auf halbem Touren laufen? Steuerst du die Lüfter übers Mainboard oder über ne andere Lüftersteuerung?
 
Also der Q9550 (E0) ist von der Leistung der Hammer. Zum Core i7 920 ist der Unterschied auf dem Papier da, aber nicht wirklich beeindruckend weit entfernt. Und der Preis wird nicht wesentlich fallen (nehme ich an). Für einen Q6600(G0) habe ich im Dezember 2007 noch 190€ bezahlt. Heute ist dieser zwar günstiger aber prozentual nicht wie angenommen nach der neuen Fertigung(von 65 auf 45) und der neuen Plattform(von 775 zu 1366).
 
Der Q9400 gibts ja leider nicht im E0-Stepping, ist aber in der Schweiz für knappe 200 euro erhältlich. wär das auch ne Alternative? Oder wenn Quad, dann Q9550?
 
Hmmmm. Ich hab sowieso nicht vor son' s-Ding zu kaufen, wegen dem Stromverbrauch mach ich mir auch bei 130 Watt keine Sorgen. Haben die dann keinen Einfluss auf die 95-Watt Quads vom Preis her (nur weil sie in OEMs verbaut werden...)?
 
Nö warum sollten sie, bei Intel werden CPUs nur günstiger wenn schneller getaktete Modelle erscheinen.
Aber dank dieses i7 kannste das wohl knicken.
 
@Jenergy
Ich habe die Scythe-Lüfter derzeit (geheiztes Arbeitszimmer) beim normalen Arbeiten alle auf 600 Umdrehungen laufen, da die Kühlung ausreicht (Festplatten 36 Grad, Mainboard 33 Grad, Grafik 43 Grad, Prozessor 28 Grad, Kerne 38 Grad). Im Sommer oder beim Benchen kann ich die Lüfter dann auf volle Leistung drehen, d.h. im Intel-Burntest (Schärfer als Prime) kommen die Prozessorkerne nicht über 60 Grad.:)
Sämtliche Lüfter hängen an einer Sunbeam-Rheobus-Lüftersteuerung.
Grund der ganzen Aktion ist, ein relativ leises System zu haben, micht stört schon der Luftstom der Lüfter (Rauschen), was sich wohl bei Platzierung des Rechners auf dem Schreibtisch nicht vermeiden lässt. Vorher hatte ich Yate-Loon als Lüfter, die Scythe sind definitiv leiser. Da ich meinen Antec mit einem Seitenfenster gemoddet habe, kamen für mich Noctua-Lüfter aufgrund ihrer perversen Farbgebung (schlüpferrosa und kackbraun;)) nicht in Frage.
PS: Ich finde die Scythe S-Flex haben ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

mfg
CC_04
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bleibt nur zu hoffen dass die Quads bei Release der Phenom II günstiger werden :rolleyes:

@ CC_04:

ne "manuelle" Lüftersteuerung ist wohl das idealste :) ich kauf mir wahrscheinlich auch 4 Scythe Flex, alternativ 4 Noiseblocker MF-S2. Zusätzlich ne Scythe Kaze Master Ace Lüftersteuerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Master Ace steht auch schon auf meiner Wunschliste, aber eilt derzeit nicht. Ich hoffe auch, das die Quads zum Jahresende günstiger werden, zumal es dann wohl langsam mit dem Sockel 775 zuende geht. Was ja nicht heisst, dass sich dann das Aufrüsten mit dem Quad nicht mehr lohnen würde.

mfg
CC_04
 
Ich glaube nicht, dass es sich Ende 2009 noch lohnt, von einem E8000er auf nen Q9000er umzusteigen... Aber nen Quad mit 775er Sockel fürn neues System, warum nicht?
 
Zurück
Oben