Wiso kann ich einige Programme nicht instalieren?

svenstocki

Ensign
Registriert
Juni 2008
Beiträge
153
Hey,
ich habe Vista Ultimate und kann einige Programme instalieren und andere nicht wiso kann mir da einer helfen. Es kommt Immer bei einigen Programmen die Fehlermeldung (siehe Anhang).

Helft mir bitte!!!!
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    221,5 KB · Aufrufe: 284
Sind die Dateien auch sicher in Ordnung? Vielleicht hilft ja auch neu runterladen.
 
Ich weiß ja nicht was das für Programme sind, aber vll. werden die nicht auf Vista unterstützt...

...ODER 64Bit sind einfach zu viel für das Programm !?
 
@svenstocki: bist du auch als Administrator angemeldet bzw. die Rechte dafür definiert?
 
Könnte ein Speicherdefekt sein..
könnten fehlerhafte Dateien (Downloads) sein...

Fehlende Administratorrechte würde ich genauso wie ein 64-Bit-Problem eher ausschließen.
 
Hi, dass kenn ich. Meistens lag es am download der Programme oder nicht als Administrator ausgeführt(Kontext).
 
als0:

-hast du die Benutzerkontosteuerung deaktiviert? Denn die Daten ahben noch das Schutzsymbol

-also nähstes sind deine Downloads wahrscheinlich defekt, weil die Fehlermeldung nur kommt wenn du beim Download was verloren hast



also neu laden und Beutzerkontensteuerung deaktivieren würd ich sagen
 
@sLipkNot-sG

Was ist das den für eine Logik?

Er sollte höchstens mal versuchen die Setup Routine mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen" zu starten.
Man muss nicht gleich Methoden mit dem Holzhammer ala UAC deaktivieren empfehlen.:rolleyes:
 
wieso sollte es anderst sein wenn er es als "Admin" ausführt? :rolleyes:

Dann würde Vista sagen das er zu wenig Recht hätte um dieses zu installieren!

Desweiteren kann es auch an seinem Modem liegen das er sie nicht installieren kann (wenn er sie runtergeladen hat), so war es bei einem Kumpel, der musste sich ein neues holen.


So also warum sollte es besser gehen wenn er "Als Admin ausführen" nimmt? :king:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (ein ? oder ! am Satzende langt)
Wenn er als mit Rechtklick "Als Administator ausführen" startet, muss er nicht wie bei UAC deaktivieren den Pc neu starten. ;)

Auch könnte man aus deinen Tipp ev. ableiten, die UAC dauerhaft deaktiviert zu lassen, was auf keinem Fall zu empfehlen ist.
 
Wieso sollte eine dauerhafte Deaktivierung nicht zu empfehlen sein? ich habe es auch dauerhaft aus, weil es einfach nur nervt wenn man jede Aktion bestätigen muss. Ich kenn keinen der es an hat, wieso sollte man das auch?? ;)
 
Ich kenn keinen der es an hat, wieso sollte man das auch?

Alles was man nicht versteht, erst mal deaktivieren :rolleyes:

Du frägst wieso?
Du hast mit deaktivierter UAC überhaupt keine Chance, wenn sich Schadsoftware via Sicherheitslücke einschleicht, was für dich bedeutet - System zerlegt :hammer_alt:

Du nur mal so am Rande, jeder der etwas Schmalz im Hirn hat, lässt UAC aktiv.

Für weitere Infos kannst du mal hier schauen:
[FAQ] Benutzerkontensteuerung von Windows Vista
 
Jeder etwas Schmal im Hirn hat besitzt ne Firewall die den eingehenden und ausgehenden Verkehr überwacht und einen benachrichtigt wenn was falsch läuft. :evillol: :evillol:


Aber muss jeder selber wissen ob er es an lässt oder nicht, früher gings auch ohne und jeder der noch XP nutzt hat es auch nicht ( die haben alle soooo wenig schmalz im hirn) :lol: :lol: :lol:


Im Endeffekt würde dies eine Grundsatzdiskussion auslösen, also es sollte nur ein Tipp sein und keine Diskussion auslösen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist hier ein Forum, um auch mal etwas dazu zu lernen und nicht um Halbwahrheiten zu verbreiten! ;)

Über diesen Satz habe ich mich fast Tod gelacht :rolleyes:

Jeder etwas Schmal im Hirn hat besitzt ne Firewall die den eingehenden und ausgehenden Verkehr überwacht

Du deaktivierst die UAC, die ja sooo nervt, installierst aber eine Software Firewall, die ja überhaupt nicht mit pseudo- Meldungen nervt, wenn angeblich Programm XY ins Netz gehen will. :freak:

Auch ist eine Software Firewall Kinderleicht zu umgehen, du hast leider nur halbwissen.

Keine der Firewalls konnte alle Übertragungswege abdichten

http://www.heise.de/ct/tv/artikel/89979
Die Firewall, die Microsoft Windows XP spendiert und mit Service Pack 2 renoviert hat, leistet schon alles, was man von einer guten Desktop-Firewall verlangt: Sie schottet den Rechner gegen Angriffe von außen ab, indem sie eingehende Netzwerkverbindungen generell blockiert und nur Antworten auf Anfragen reinlässt. Ausgehenden Datenverkehr filtert sie im Gegensatz zu kommerziellen Personal Firewalls nicht – macht nix, denn diesen Mechanismus können Schadprogramme allzu leicht umgehen

http://www.heise.de/ct/tv/artikel/96117

Hättest du die verlinkte FAQ auch gelesen, würdest du jetzt etwas mehr wissen, bist aber anscheinend auch lernresistent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Hättest du die verlinkte FAQ auch gelesen, würdest du jetzt etwas mehr wissen, bist aber anscheinend auch lernresistent.

Schön das man mit Beleidigungen sein Wissen gut untermauern kann. :freak:


Wenn du mal richtig gelesen hättest um was es bei seiner Frage geht hättest du hier nicht den Threat vollmüllen müssen, ich habe schon gesagt das es keinen sinn hat hier darüber zu diskutieren.

Wenn du weiter mit mir darüber diskutieren willst, schreib mir ne KM. :o

so und jetzt BTT !
 
Wenn du mal richtig gelesen hättest um was es bei seiner Frage geht hättest du hier nicht den Threat vollmüllen müssen, ich habe schon gesagt das es keinen sinn hat hier darüber zu diskutieren

Du bist ja besonders lustig, wer hat den so tolle Tipps gegeben, die UAC zu deativieren?
Ich habe zuerst verwiesen, für weitere Information die FAQ zu lesen.
Trotzdem hast du hier weiter falsche Tatsachen verbreitet, das kann man einfach nicht stehen lassen.

Also erst mal vor der eigenen Türe kehren ;)
 
die Firewall sagt dir vielleicht wenn ein Programm einfach ins Internet will aber dann ist es ja schon zu spät. Es ist schließlich schon auf deinem PC und macht vielleicht Dinge für die es nicht ins Internet muss. Somit würdest du es nicht merken.
Die UAC hätte dich gewarnt, dass dieses Programm z.B. versucht Windowsdateien zu verändern. Da du aber leider nur eine Firewall hattest, wird dein PC nach einem Neustart nicht mehr funktionieren weil alle Windowsdateien beschädigt sind. Jetzt endlich kapiert wofür die UAC gut ist?

Ich könnte kotzen wenn ich immer sehe wie den Leuten empfolen wird die UAC zu deaktivieren! Liebe Mods, könnt ihr solche Kommentare vielleicht Löschen?

p.S. ich habe Pro Woche maximal 2-3 UAC anfragen und das nicht wenn ich mal ein Programm installier. So oft ist das aber nicht. Im normalen Betrieb brauch kein Programm Admin-Rechte!
 
Zurück
Oben