WLAN Adapter extrem langsam

Avanty

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
11
Abend Leute

Habe seit meinem Umzug nur WLAN in der Bude, weswegen ich meinen PC mit einem WLAN Adapter (Archer T9UH von TP-Link) ausgestattet habe. Habe eine 1'000 MBits/s Leitung, bei meinem Laptop (standardmässig WLAN fähig) kommen davon über WLAN 300-500 MBits/s an. An genau derselben Stelle schafft es mein PC auf gerade mal 10-30 MBits/s. Das trotz der 50 Euro WLAN Antenne, die locker auch 1'000 MBits/s schaffen sollte.

Die Frequenz ist auf 5 GHz. Treiber von WLAN-Adapter und USB-Anschlüssen sind aktualisiert, Windows 10 aktualisiert. Das Wechseln des USB Anschlusses hat nichts gebracht (auch nicht an den 3.0/3.1 Anschlüssen hinten direkt am Mainboard). Neuausrichten der Antenne hat nichts gebracht. Firewall deaktivieren hat nichts gebracht.

Habe eine Fritzbox 5530. Auch in den Einstellungen des Routers wird angezeigt, dass der PC eine viel geringere Bandbreite bekommt als alle anderen Geräte (Smartphones, Tablets, Laptops).
 
Also ich glaube kaum das Du eine 1000MB/s Leitung dein Eigen nennst.
Wenn dann sprechen wir hier sicherlich von eher 1000MBit/s. Das sind dann aber max. 125MB/s rechnerisch.
Und egal was Du tun wirst, aktuell ist mir kein WLAN-Standard bekannt der diese 125MB/s schaffen könnte.
Und 30MB/s über 5GHz-WLAN finde ich schon eine ordentliche Geschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avanty
cartridge_case schrieb:
Dann lege dir doch LAN in die Bude. Das geht immer.

Ansonsten TCP Optimizer laden, defaults laden, speichern, neu starten, freuen.

Und bitte auf die korrekte Schreibweise achten. Du meinst sicherlich Mbit/s.
LAN umzusetzen ist relativ schwierig. Altes Haus, langer Weg, viele Mauern/Zimmer dazwischen.
TCP Optimizer sollte das Problem lösen? Dann probiere ich das mal.

ps: Danke für den Hinweis, habe MB jetzt durch MBits ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
cartridge_case schrieb:
Das ist kein Problem. Dafür wurden Bohrer erfunden. ;)
Also wenn ich das nicht anders gelöst kriege, werde ich es wohl mit dem Bohrer versuchen müssen.

Was mir halt noch nicht einleuchtet, warum mein Laptop auf 300-500 MBits/s kommt, und mein PC mit extra Antenne auf 10-30 MBits/s.

Bezüglich verstellte Standard-Werte: Der Router kam vor wenigen Tagen vonkonfiguriert vom Anbieter. Habe bislang da noch nichts angefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hol dir für den PC den FritzRepetaer 3000 oder 6000, kann per LAN mit dem PC verbunden werden.
Habe laut FritzBox 1300 Mbit/s datenrate zwischen 7590 und Repeater, da ist sogar LAN mit "nur" 1000 der flaschenhals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avanty
Avanty schrieb:
Was mir halt noch nicht einleuchtet, warum mein Laptop auf 300-500 MBits kommt, und mein PC mit extra Antenne auf 10-30 MBits.
Weil das Problem sehr wahrscheinlich beim Betriebssystem bzw. dessen Konfiguration und Sofware-Belastung zu verorten ist.

Avanty schrieb:
Bezüglich verstellte Standard-Werte: Der Router kam vor wenigen Tagen vonkonfiguriert vom Anbieter. Habe bislang da noch nichts angefasst.
Es geht um Deinen PC, nicht um den Router. Und auch nicht Deinen Laptop!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avanty
cartridge_case schrieb:
Es geht um den Rechner.


Aber niemals netto. ;)
Wie gesagt, was die Frittte mir im mesh halt anzeigt. Und zu meinem NAS habe ich volle 125 MB/s
1631994909173.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avanty
Das mit der PC Konfiguration leuchtet ein. Der PC ist jetzt auch schon Jahrgang 2015 und spackt öfters mal rum. Da liegt im Hintergrund vermutlich schon einiges im Argen.

Du sagst den FRITZ!repeater 3000 kann man wie nen USB-WLAN Adapter mit dem PC verbinden, einfach mit LAN Anschluss anstatt USB? Wenn ja, dann probiere ich das mal und bestelle den gleich. In meinem alten Haus bin ich über LAN auch problemlos an die 1000MBits/s gekommen. Über diesen Weg scheint die Bandbreite ja zu funktionieren.

Wenn das nicht funktionieren sollte, bleibt wohl nur noch der Bohrer '^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein WLAN-Adapter ist in dem PC genau verbaut? Hat der eine (frei aufstellbare) Antenne?
Steht ja im ersten Post.
Ich würde es mal mit der Karte probieren: GIGABYTE GC-WBAX200
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wilhelm14 und Avanty
Das TCP Tool hat enorm was gebracht.

Jetzt schafft der PC 180 MBits/s down, während der Laptop 200 Mbits/s down schafft. Also immerhin 90%. Up liegt sogar 250 Mbits/s drin (warum auch immer up mehr geht als down). Mit dem Ergebnis bin ich eigentlich schon sehr zufrieden.

ps: Habe im TCP Tool bei "Network adapter selection" lediglich den WLAN-Adapter auf default gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dass dies reicht (den Intel Ethernet Anschluss zurückzusetzen bringt meiner Laienansicht nach ja nichts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Avanty schrieb:
habe MB jetzt durch MBits ersetzt.
MB bedeutet MegaByte, das ist eine Datenmenge. Mbits ist nach wie vor falsch, es muss (im deutschen Sprachraum) Mbit/s heißen und bedeutet Durchsatz in Megabit pro Sekunde. Im englischen Sprachraum spricht man in diesem Zusammenhang von Mbps, also Megabit per second.
Ergänzung ()

DrAgOnBaLlOnE schrieb:
Also ich glaube kaum das Du eine 1000MB/s Leitung dein Eigen nennst.
Wenn dann sprechen wir hier sicherlich von eher 1000mBit/s. Das sind dann aber max. 125MB/s rechnerisch.
Ziemlich alles falsch. 1000 milliBit/s, was soll das sein? Denn ein kleines "m" steht für milli, damit kannst Du überhaupt kein MegaByte durch die Leitung ziehen. Für Bit gibt es keine Verkleinerung, es gibt nur Vielfache davon.

Ja, Korinthenkacker oder Klugscheißer; ganz wie man will. Trotzdem sollte man sich mit Maßeinheiten auskennen, besonders wenn man andere dahingehend korrigieren will. Das soll nicht bedeuten, dass ich keine Fehler mache! Das mit den MibiByte und den kibiByte habe ich bisher auch noch nicht richtig verstanden; hier spielt wohl die Basis für die Vielfachen eine Rolle, also entweder historisch gewachsen Basis "8" oder bei Mibi bzw.kibi "10", also 1024 oder 1000.

@Avanty:
Bitte nochmals alles wegen des Kauderwelsches mit den Maßeinheiten hinsichtlich des Durchsatzes prüfen und ggfls. in der Konfiguration der Hardware korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Friesisch_Derb
Die 500 Mbits/s sind lediglich das Maximum, welches ich in den letzten 2 Tagen gemessen habe. Meistens schwankt es bei 300-350 Mbits/s. Mal ein bisschen darunter, mal ein wenig darüber. Vielleicht saugt gerade ein Gerät meines Mitbewohners ein bisschen mehr WLAN, weswegen es aktuell nur 200 MBits/s sind.

Distanz Router/PC ist ca. 7 Meter mit einer Hausmauer dazwischen. Da geht vermutlich schon was flöten, sodass auch bei einer 1'000 MBits/s Leitung kaum das volle Paket zu erwarten ist. Wieviel würdest du denn erwarten @cartridge_case ? Der Anbieter ist green.ch (Schweiz), ein Unternehmen mit dem ich sonst nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Firewall hab ich nur Standard von Win10. Kein Antivirus Programm. Ein Cleaning/Optimizing Programm hatte ich vor Jahren mal drauf. Allgemein hatte ich in den 6 Jahren immer wieder mal etwas rumprobiert mit ein paar Programmen. Aktuell benutze ich nichts mehr davon.

@omavoss Danke für den Tipp, bin etwas schreibfaul geworden und hab das /s weggelassen. Ich hab das jetzt nochmals ergänzt.
 
Zurück
Oben