WLAN mit dem O2 Router 6641 ohne O2 vertrag

Suzii

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
23
Hey,
Seit kurzem wohne ich im Studentenwohnheim wo wir durch die Firma sophos einen Internetzugang per LAN haben. Meine Frage, kann ich meinen alten Router (o2 6641) anschließen um wlan zu empfangen. Wenn ich den Einrichtungsasisstenten öffne, wird nur angegeben, dass meine Verkabelung nicht korrekt sei. Ich denke da der Router eine DSL-Modem eingebaut hat funktioniert dies nicht, aber vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit.

Ich wäre über eine Antwort sehr dankbar.
 
Modemfunktion deaktivieren und als reinen Router bzw. Access-Point laufen lassen. Und bitte, bitte, bitte den DHCP des O2-Routers auch deativieren, sonst gibt es Ärger im Wohnheimnetzwerk.
Viele Studentenwohnheim verlangen beim Einzug die MAC-Adresse eines Geräts, um es überhaupt im Netzwerk zuzulassen, und/oder verbieten per Hausordnung den Betrieb von eigenen Routern. Möglich ist auch eine Vorschaltseite, auf der man ggf. einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben muß – damit ist’s dann Essig mit dem Routerbetrieb. Dann hilft nur noch, die so aufgebaute Netzwerkverbindung deines Desktops/Laptops per WLAN zu teilen, ihn quasi zum Hotspot zu machen. Internet Connection Sharing hat in den verschiedenen Windowsversionen unterschiedliche Namen; den passenden und eine Anleitung zum Einrichten davon findest du mit einer Suchmaschine.
 
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Eine Anleitung wie genau ich die modemfunktion und den dhcp ausschalten kann, wäre für mich sehr hilfreich.
Router sind bei uns definitiv erlaubt zum wlan Empfang, also sollte es deshalb keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird euch denn der Internetzugang überhaupt zu Verfügung gestellt? LAN-Buchse im Zimmer? Freies WLAN? Passwortgeschütztes WLAN?

Dummerweise ist die 6641 stark auf den Betrieb als DSL-Modem + Router ausgelegt. Im Handbuch habe ich keine Option gefunden, die nach dem Betrieb als reinen Router oder Access-Point aussieht. Gefunden habe ich nur die Optionen zum Deaktivieren des DHCP auf Seite 34 bis 36.
 
Über eine LAN-Büchse und zusätzlich noch ein Benutzername und Kennwort auf der Seite des Betreibers angeben.
Also muss ich wohl doch einen neuen Router kaufen, der nicht über DSL läuft
 
Ah, also eine Vorschaltseite. Dann wird es wie oben beschrieben höchstens mit ICS etwas. Dafür muß aber dein Desktop/Laptop per LAN-Kabel mit der LAN-Buchse im Zimmer verbunden sein, eingeschaltet sein und außerdem zusätzlich einen WLAN-Stick haben, über den die Internetverbindung freigegeben wird. Der Stick muß das natürlich auch unterstützen.

Du kannst natürlich auch einen neuen Router wie z. B. den Billigklassiker WR1043ND kaufen, allerdings macht es die Authentifizierung über die Vorschaltseite etwas kniffelig. Bevor du den kaufst, würde ich mal im Wohnheim fragen, mit welchem Routermodell andere das lösen konnten.
 
Du brauchst keinen Router, was Du brauchst ist ein Accesspoint und einen Switch. Die gibt es auch als Kombigeräte.
 
Zurück
Oben