Wlan PCle Karte

Rayyy

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2018
Beiträge
70
Guten Tag, ich hab mir ein Pc gekauft und habe dazu keine PCle Karte dazugeholt was ein Fehler war, jetzt möchte ich eine kaufen und einbauen. Kann mir jemand sagen auf was ich achten soll und ob sie in mein System passt?
Kommt es eigentlich auf das Mainboard an? Wenn ja, ich habe ein Asus 110-A/M.2
 
Einfach eine PCI-E Karte kaufen. Mit der Geschwindigkeit, die zu deinem WLAN Netz passt.
 
Zitat von Summerboy85:
Wenn du nicht gerade eine Monstergrafikkarte mit dickem Kühler drin hast, ist das kein Problem. Zum Beispiel: https://geizhals.de/gigabyte-gc-wb867d-i-rev-1-0-a1136857.html

Gibt aber auch viel Auswahl an USB-WLAN-Adaptern.
Nene, hab ne normale 1050Ti 4gb
Ich habe schon einen Wlan USB Adapter aber der ist mir zu langsam (max 5mbits bei downloads von spielen) ich habe auch immer wieder input lags und die würde ich gerne vermeiden
 
Verleg ein Kabel, Wlan wird immer probleme machen

Wenn Wlan Karte dann mit externer Antenne und die möglichst weit vom PC wegstellen.
Auch USB Wlansticks immer mit mindestens 1,2m USB Verlängerung betreiben.

Die Elektronik im PC stört sonst zu stark
 
Zitat von Rickmer:
Ich kann für diese Karte extrem gute Signalstärke bestätigen.

Wo mein Smartphone (Galaxy S7) und Tablet (Surface Pro 4) laut der Fritz!Box 7362SL bei gleicher Position mit rund -63dBm rumgurken, schafft die Asus AC88 -53dBm stabil zu halten, also die zehnfache Signalstärke... durch 3 Wände durch.

Danke für die Bestätigung ;-)
Hast du die Antennen senkrecht oder leicht abgewinkelt?
 
Da Router sowie Antennen auf etwa derselben Höhe sind, stehen die senkrecht bei mir.

Wie sich die Signalstärke beim Anwinkeln ändert könnte ich mal ausprobieren, aber habe ich grade keine Zeit mehr für.
Ergänzung ()

Jetzt bin ich selbst mal neugierig geworden...

Materialien:
- Fritz!Box 7362SL (802.11n mit 3x3 Antenne)
- Desktop-PC mit Asus PCE-AC88 (802.11ac mit 4x4 Antenne, extern am Antennenfuß aufgestellt mit etwas Abstand zu anderen Elektro-Geräten
- Selbstgebastelte Parabolspiegel aus Pappe und Haushalt-Alufolie unbekannter Dicke aufgetragen auf Din A4 Abschnitt eines 33cm Kreisdurchmesser

Abstand Rechner zum Router: ca. 5 1/2 Meter, dazwischen die Küche und das Bad, d.h. drei Wände
Gefunkt wird 2.4GHz 3x3 Streams, 20 MHz Kanalbandbreite. Funkkanal 11, auf dem aktuell nur ein weiteres Gerät eines Nachbarn funkt.

Die Antennen der PCE-AC88 haben drei Punkte wo sie 'einrasten':
Signalstärke 00° angewinkelt: -53dBm
Signalstärke 45° angewinkelt: -56dBm
Signalstärke 90° angewinkelt: -58dBm

Desweiteren habe ich ausprobiert, wie ich die Fritz!Box besser ins Regal stellen sollte:
- Waagerecht (im Regal stehend): -53dBm
- Senkrecht (Wandmontage): -58dBm

Und aus Neugierde noch 'Parabolspiegel' mit Pappe und Alufolie gebaut, bei nicht angewinkelten Antennen:
Im Einsatz beim Router: -53dBm
Im Einsatz beim Client: -51dBm
Bei beiden im Einsatz: -49dBm

Empfang eines Client-Gerätes (Galaxy S7) auf der vom Parabolspiegel abgewandten Seite (2m Distanz):
Router mit Parabolspiegel: -49dBm
Router ohne Parabolspiegel: -42dBm

Schlussfolgerungen:
- Die Fritz!Box sendet am besten in derselben Etage, wenn sie mit den Füßen auf dem Boden steht.
- Desweiteren wurde bestätigt, das externe Antennen im 90°-Winkel zur Richtung des Routers ausgerichtet werden sollten für besten Empfang.
- Der Einsatz von selbstgebastelten Parabolspiegeln lohnt sich nicht beim Einsatz allein bei einem Router mit interner Antenne, jedoch durchaus in Kombination mit einem gleichen Spiegel bei der Antenne des Clients.
- Der Einsatz eines Parabolspiegels hat auf den Empfang von Geräten im selben Raum wie der Router signifikanten Einfluss, lässt diesen aber nicht auf inakzeptabel niedrige Werte sinken.


Wenn in ca. 2-3 Wochen bei mir die neue Fritz!Box 7590 kommt werde ich vielleicht nochmal alle Messungen auf 2.4 sowie 5 GHz wiederholen und damit einen eigenstehenden Erfahrungsbericht schreiben. Zu der Gelegenheit werde ich dann auch mal schauen, was die echten maximalen Datenübertragungsgeschwindigkeiten betragen. Leider wird diese von 1&1 erst 1-2 Wochen vor dem Umschalttermin auf den neuen Vertrag verschickt. Früher geht nicht - ich habe schon beim Service nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top