WLAN-Probleme ausschließlich mit Notebook Lenovo W540

Paulchen_B

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
742
Guten Abend,

ich habe nun seit geraumer Zeit, ich glaube noch nicht ganz seit Anschaffung des Geräts, WLAN-Probleme, bedeutet geringe Geschwindigkeiten, hohe Latenz. Es handelt sich um einen Lenovo W540 mit Windows 10 und Intel Wireless N7260.
Meine Leitung mit 100Down/40UP funktioniert per LAN und auch auf anderen Geräte super, auch in anderen Räumen in größerer Entfernung zum Router. Direkt neben dem Router bekomme ich etwa 40/50Down 5/10UP ab, entferne ich mich vom Router sinkt das schnell ab, sodass ich zwei Räume weiter in Bereiche (unter 10Mbit/s, sehr instabil) komme, wo man die Probleme dann tatsächlich auch merkt. Mit anderen Geräte (Handy, Tablet) erreiche ich in selber Entfernung ohne Probleme mindestens 40/50Down und habe in der Anwendung gar keine Probleme.

Ich habe bisher im Prinzip nur den Treiber aktualisiert, bin leider ziemlich ratlos. Im Internet habe ich sonst leider wenig für mich verwertbares gefunden, vielleicht hat ja jemand eine Idee. Ich kann mir nich vorstellen, dass der Empfang am Laptop deutlich schlechter sein soll, als der am Handy, zumal ich trotzdem 4-5 Verbindungsbalken habe. Vielen Dank schon einmal.

Lg Paul
 
Du sprichst von aktuellen Treiber, bringe aber es mal hervor: die Intel 7260er WLAN Chips haben ein Problem
mit der Roamingfunktion.
Das Gerät sucht immer wieder ob es eine stärkere Bassistation mit besserem Signal gibt.
Leider setzen die Treiber alle paar Sekunden eine neue Suchanfrage ab ohne die alte zu beenden.
Ende vom Lied: der WLAN Chip ist nur noch am suchen für die Roamingfunktion.
Dadurch werden natürlich Geschwindigkeit und Latenz beeinträchtigt, der Chip ja beschäftigt.
Abhilfe schafft entweder aktueller Treiber von intel.com, was du aber wohl schon gemacht hast, oder per Windows-Registry diese Funktion einschränken: https://forums.intel.com/s/question/0D70P0000068yA3SAI (Antwort von XReid).
 
GTrash81 schrieb:
Du sprichst von aktuellen Treiber, bringe aber es mal hervor: die Intel 7260er WLAN Chips haben ein Problem
mit der Roamingfunktion.
Das Gerät sucht immer wieder ob es eine stärkere Bassistation mit besserem Signal gibt.
Leider setzen die Treiber alle paar Sekunden eine neue Suchanfrage ab ohne die alte zu beenden.
Ende vom Lied: der WLAN Chip ist nur noch am suchen für die Roamingfunktion.
Dadurch werden natürlich Geschwindigkeit und Latenz beeinträchtigt, der Chip ja beschäftigt.
Abhilfe schafft entweder aktueller Treiber von intel.com, was du aber wohl schon gemacht hast, oder per Windows-Registry diese Funktion einschränken: https://forums.intel.com/s/question/0D70P0000068yA3SAI (Antwort von XReid).

Klingt sinnvoll, was mir gerade auffällt: Jetzt geht es auf einmal ziemlich gut, scheint also über den Tag zu schwanken, kann es auch sein, dass sich irgendwelche Signale, z.B. mit Nachbarn nicht vertragen? (Zur Erklärung: Ich arbeite normalerweise nicht mit dem Gerät, sondern ein andere Person im Haushalt, ich wurde nur mit der Problemlösung konfrontiert)
 
Würde ich nicht ausschließen, aber erst mal zurückstellen, da andere Geräte ja problemlos funktionieren.
Wenn der Trick mit der Registry nicht funktioniert, können die Geräte sich auch gegenseitig stören.
Bei mir haben die Nachbarn mal einen Amazon FireTV gehabt, bei diesem das WLAN für direkte Verbindung aktiviert und das Gerät hat die Signale meines Routers um 70% gestört, hatte dann nur 300kb/s anstatt 4MB/s an Übertragungsgeschwindigkeit.
 
Zurück
Oben