Guten Morgen,
eingangs habe ich erst einmal eine andere Frage. Eine Fritz!Box 7490 schießt in aller Fröhlichkeit WLAN AC durch meine Wohnung. Das Signal wird von einem TP-Link WLAN-N Repeater aufgegriffen und erweitert. Nun sollte doch selbst der TP-Link trotz "nur" WLAN-N kein limitierender Faktor sein für bsw. meine Downloads via VDSL 50, oder? Seltsamerweise habe ich aber genau dieses Phänomen, gemessen mit einer Speedtest-App im iPhone 7. Direkt vor dem Router (und mit stromlosen Repeater) habe ich deutlich mehr Datendurchsatz als mit dem TP-Link.
Wie kann ich also am effektivsten mein WLAN erweitern, möglichst mit minimalen Sende-/Empfangsverlust? Ich habe einmal gehört, dass ein Repeater immer die schlechtere Idee wäre im Gegensatz zu einem 2. Router. Stimmt das?
Danke für eure Hilfe.
eingangs habe ich erst einmal eine andere Frage. Eine Fritz!Box 7490 schießt in aller Fröhlichkeit WLAN AC durch meine Wohnung. Das Signal wird von einem TP-Link WLAN-N Repeater aufgegriffen und erweitert. Nun sollte doch selbst der TP-Link trotz "nur" WLAN-N kein limitierender Faktor sein für bsw. meine Downloads via VDSL 50, oder? Seltsamerweise habe ich aber genau dieses Phänomen, gemessen mit einer Speedtest-App im iPhone 7. Direkt vor dem Router (und mit stromlosen Repeater) habe ich deutlich mehr Datendurchsatz als mit dem TP-Link.
Wie kann ich also am effektivsten mein WLAN erweitern, möglichst mit minimalen Sende-/Empfangsverlust? Ich habe einmal gehört, dass ein Repeater immer die schlechtere Idee wäre im Gegensatz zu einem 2. Router. Stimmt das?
Danke für eure Hilfe.