Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei meinem TP-Link gibt es noch eine Funktion "Parental Control". Hier kann für bestimmte MAC-Adressen ein Zugang nur zu bestimmten Zeiten festgelegt werden. Evtl. gibt es sowas auch für alle Nutzer bzw. für alle außer einen bestimmten Nutzer beim D-Link. Damit könntest du vielleicht den Zugriff für alle, außer für dich, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche sperren.
DHCP ausschalten, MAC Adresse filtern, Weboberfläche mit Passwort sichern, Gateway IP verändern. Eventuell über Kindersicherung o.ä. Zugriffe blockieren.
Alles schon mal gepostet, das ist aber wohl eine gute Lösung.
Es gibt aber Leute die unter Umständen den MAC Filter umgehen können...
Wieso ist das mit dem Schraubenzieher Schwachsinn? Eine wirklich gute Lösung gibt es nicht
- MACs lassen sich fälschen
- Exotische Router IP findet nmap innerhalb von wenigen Minuten wieder
- Abschalten der Ports wäre noch am allerbesten solange dir niemand dann den ganzen Router zurücksetzt.
Ich würde einen alten Router nehmen den ich nicht mehr brauche und die LAN Ports mit Heißkleber zu machen. Problem gelöst. Natürlich nur wenn man einen Router über hat...
Und? Ne Unterschrift lässt sich auch fälschen, unterschreib ich deswegen gar nichts mehr?
Ich würde einen alten Router nehmen den ich nicht mehr brauche und die LAN Ports mit Heißkleber zu machen. Problem gelöst. Natürlich nur wenn man einen Router über hat...
Würde ich nicht. Bei irgendwelche Einstellungen am Router kann er sich gegenüber dem anderen auch immernoch einfach dumm stellen wenn dieser fragt wieso er nicht mehr ins Netz kommt. Bei zugeklebten Ports ist die Sache offensichtlich. Außerdem ob du nun nen Mac Filter setzt oder die Kontakte rausbrichst. Jemand mit Löterfahrungen wird dann auch ganz einfach neues Kabel dranlöten können, genauso wie der Experte den Mac Schutz umgehen kann.
Zumal es schon ein starkes Stück in der WG ist, wenn der Mitbewohenr einfach nen Kabel nimmt und darein steckt und dann Sachen runter läd. Das ist wirklich schon sehr dreißt und offenbar hat der Mitbewohner kein Unrechtsbewusstsein.
Ich hab bei mir auch MAC Filterung. Mac Filterung ist immer noch besser als keine Mac Filterung.
- MACs lassen sich fälschen
- Exotische Router IP findet nmap innerhalb von wenigen Minuten wieder
- Abschalten der Ports wäre noch am allerbesten solange dir niemand dann den ganzen Router zurücksetzt.
Zugangsdaten fürs Internet braucht man doch schon ne Weile nicht mehr, zumindest ist das in Österreich so -> Kabel vom Modem in den Router, WLAN aktivieren und los geht's. Auch wenn man den Router resetted funktioniert das immer noch, nur ggfs. WPA-VErschlüsselung ist dann weg.
Ergo -> Einzig sichere Methode ist LAN-Ports zukleben (mit Heißkleber) oder mit dem Schraubenzieher die Kontakte rausbrechen, der Rest lässt sich mit nem Reset wieder freischalten.