WLAN Router von T-Com "Speedport W 501V"

Fou-Lu

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
290
Hallo Leute,
ja ihr habts erraten ich bins wieder mal :D

ich könnt bissl hilfe gebrauchen.
Ich habe mir jetzt einen router von T-Com gekauft (model -> siehe titel) und jetzt habe ich da ein problem.
ich habe bin gar nicht bei t-online sondern bei "Freenet" und mit diesem router kann ich nicht so gescheiht ins net.
Ich konfiguriere ihn halt und dann geht er ins net bleibt bis zur trennung drinne und dann schaltet er sich ab, doch das ist nicht das schlimmste.
Das schlimmste ist, dass er sich nicht mehr einwählt nach der zwangstrennung.
ich habe dann folgendes probiert:

werkseinstellungen laden
neu konfigurieren
einschalten!

das hat auch die ersten zwei tage sehr gut geklappt. das konfigurieren hat mich grad mal 3 min gekostet und dafür war ich dann den ganzen tag mit höchstmöglichem speed im i-net.

heute habe ichs wieder so gemacht aber es funktioniert nicht mehr. ich lade werkseinstellungen, konfiguriere ihn und schalte dann ein, aber er wählt sich gar nicht ein.
Das online lämpchen beispielsweise leuchtet nicht und ins net gehen kann ich mit ihm auch nicht mehr.

woran könnte das liegen? wie soll ich den konfigurieren? kann mir jemand helfen? warum wählt er sich nicht ein?




PS: ja ich bin grad daheim gehe aber über nen router in der nachbarschaft ins net. ich weiß gar nicht wie lange sie ihn noch so ungesichert lassen deswegen bitte ich um schnelle hilfe :D

DANKE
 
Also ich habe auch den gleichen Router hier neben mir stehen. Bist Du sicher, dass Du alles vernünftig eingegeben hast ?

Überprüfe doch nochmal alle Daten. Kann es sein, dass Du ausversehen auf " Verbindung trennen" gegangen bist. Ausserdem gibt es doch auch, so glaube ich, eine Installationseinrichtung für andere Provider wenn man den Assistent benutzt.

Probier das doch nochmal aus. Der Satz ist zwar scheisse, aber bei mir ging es sofort per t-online einwahl.

Grüsse Imaginos
 
ja ich habe auch beim ersten konfi auf "andrer provider" geklickt und meine zugangsdaten eingegeben -> es hat auch perfekt funktioniert.
das habe ich nun 2 tage so gemacht und jetzt funzt es nicht mehr.

er will einfach nicht online gehen schaltet sich zwar ein, dsl lämpchen leuchtet auf, wlan lämpchen leuchtet auf, aber das online lämpchen leuchtet nicht auf.
und was das allerwitzigste ist mein stick findet seit dem tag an dem ich meine tcom router gekauft habe noch einen weiteren und zwar auch noch mit der absolut selben nr.
ich check irgendwie gar nichts mehr.

meiner ist grad aus der steckdose ausgeschaltet aber ich bin trotzdem in net dank diesem zweiten tcom router (auch noch das selbe model)
hier in der nachbarschaft gibts eigentlich kaum einen der net hat.
 
Gehst Du mit W-Lan ins Netz ? Bei mir läuft das über Kabel. Selbst wenn die Leute den gleichen Router haben, sollte das ansich ega sein. Ich habe eher den Eindruck, Dein W-Lan spinnt einfach, um es mal so salop auszudrücken.

Letzter Amateur Tipp von mir, probier es noch einmal mit Netzwerkkabel aus und schalte Dein W-Lan ab.

Grüsse Imaginos
 
ja aber wlan funzt alles perfekt nur er will sich gar nicht einwählen das ist das prob.
er geht gar nicht online egal ob wlan oder kabel.
 
kanal is bei beiden auf 6 verschlüsselung is WEP 64 Bit und ehm MAC is aus.

SSID? wat dat?
so ein scheiß. jetzt kann ich mir irgendwie überhaupt nicht sicher sein welcher von den beiden meiner ist und welcher nicht XDDDD
was wenn ich jetzt irgend nen scheiß mache und es war gar nicht meiner sondern der vom jemand anders (und der scheiß den ich gemacht habe nicht mehr zulässt, dass der andere mit seinem eigentum nicht mehr ins net kommt oder einstellungen ändern kann XDDDD)


PS: zur zeit bin ich eindeutig mit dem fremden router im net weil meiner nicht mal an die steckdose angeschlossen ist und nicht mal online geht. XD
hej genau. da kommt mir doch glatt die idee, dass der andere benutzer meinen router irgendwie verstümelt hat so dass ich nicht mehr online gehen kann. kann das sein? ist schließlich das selbe model und wenn ich seine konfi ändern kann, dann kann er es auch bei meinem oder nicht? XDDD
 
Zuletzt bearbeitet:
bist du dir wirklich 100% sicher das du nen speedport w501v hast?

die von dir geschildertern probleme kenne ich nur vom speedport w500v!

die 500er reihe ist totaler hitachi schrott, das teil kannste sofort wegschmeissen!

der w501v dagegen ist ein OEM AVM gerät, also eigentlich ne fritzbox und die läuft
superstable!

also bitte nochmal sagen ob du wirklich den 501 hast!

es gibt dort eine einstellung ob der router eine dauerverbindung herstellen soll, haste
die aktiv?
 
ja habe ich gehabt und auf der bedinungsanleitung steht auch 501V.
diese dauerverbindung hatte ich aktiv gehabt, aber naja da gibts ja noch diese shit zwangstrennung.
dank ihr hab ich jetzt den scheiß mit dem router. gebe es die nicht wäre mein router immer schön online und bereit :'(

PS: ja und wie löst man dieses problem bzw. probleme bei der 500er reihe? vielleicht könnte es hier auch helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ok, dann vorausgesetzt du hast deinen router "erwischt" dann stell doch mal die
dauerverbindung auf aus, stell auf 60minuten und hilf dir mit nem tool zb. "pingit!" dann
bleibt die verbindung bestehen.

evtl. auch mal ein firmwareupdate des routers machen ABER BITTE NUR MIT KABEL
NICHT ÜBER WLAN! das kann ins auge gehen! auch unbedingt die richtige firmware
verwenden sonst is das teil schrott!

ich habe allerdings auch von freenet gehört, das man dort oft zwangsgetrennt wird,
also ned nur alle 24h... evtl. "verwirrt" das den router...

noch was: hast du zufällig 16Mbit ADSL2+? wenn ja, dann hast du das L2 problem, siehe:

Es gibt bei DSL16000 bei T-Com Probleme mit dem L2-Power Modus (auch Low-Power Modus genannt). Die Leitung wird in einen Ruhezustand geschickt wenn sie nicht (stark) belastet wird. (Bandbreite geht auf 1,5-2,5Mbit runter). Sobald wieder Last entsteht wird der Modus beendet und es wird wieder auf 16Mbit hochgeschaltet.

Und genau bei dem Hochschalten gibt es Probleme. Keiner Weiss geanu warum ist aber so. Die Leitung wird getrennt (Syncronisationsverlust).
Falls das bei jemanden Auftritt sollte er die T-Com (oder den Resaller ala 1und1,T-Online,Freenet) kontakieren. Dort darum bitten das man ein Profil ohne den Low Power Modus bekommt.


Wer bei t-Com ist hats einfacher da passiert das inerhalb von maximal 24 Stunden, bei resaller kanns dauern.

Zwischenlösung: Erzeugt durch einen auf 1Mbit limitierten Download Last. Damit wird der Low Powermodus nicht aktiv und es sollte keine weiteren Trennungen mehr geben.

Technische Hotline T-COM (nur für T-Com Kunden,nicht für 1und1/GMX/Freenet Kunden): 0800/3302000

Der Stromsparmodus existiert nur bei DSL16000. Andere Geschwindigkeiten sind davon nicht betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
also ich werde morgen bzw. bereits heute mal den router konfi wenn er an pc (lan) und gleichzeitig an die telefonbüchse angeschlossen ist, sodass es sich gleich verbinden muss.

als weiteres werde ich dieses pingit saugen wenns freeware is und es mal installen oder was auch immer.
und ich werde die zwangstrennung vom router ausschalten.

aber woher weiß ich was das richtige firmupdate is?
 
http://www2.service.t-online.de/dyn/c/85/74/07/8574070.html

Speedport W 501V firmware

Installationsbeschreibung:

*

Laden Sie die Datei Speedport_W_501V.28.04.07.image auf Ihren PC und speichern Sie sie in einem beliebigen Ordner.
*

Öffnen Sie die Benutzeroberfläche des Speedport W 501V, indem Sie die URL http://speedport.ip (ohne www) in die Adresszeile eingeben. Wenn die Benutzeroberfläche nicht aufgerufen wird, finden Sie dazu hier Lösungsbeschreibungen.
*

Wählen Sie im Menü "Laden und Sicherheit" den Punkt "Firmwareupdate" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen". Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem Sie zuvor das Firmwareupdate gespeichert haben. Markieren Sie die Updatedatei (*.IMAGE) und klicken Sie auf die Schaltfläche "Öffnen".
*

Klicken Sie auf "OK", um das Firmwareupdate auf den Speedport W 501V zu übertragen. Nach einigen Minuten führt der Speedport W 501V dann einen Neustart durch. Wenn die Leuchtdiode "T-DSL" wieder dauerhaft leuchtet (bei Anschluss an den Splitter), ist der Updatevorgang beendet!
*

Unterbrechen Sie während des Updatevorgangs nicht die Stromversorgung des Speedport W 501V.


hier noch das tool zum pingen: http://www.flazh.de/pingit/pingit.htm

in diesem ne ip von ner inetsite eingeben, also zb. freenet oder t-online oder heise, dann auf 10minuten gestellt
und gut. wie gesagt die ip nicht den domainnamen! die ip bekommst du folgendermassen:

start-ausführen: cmd [OK]
ping www.freenet.de <ENTERTASTE>

dann kommt hier ne ip statt der domain angezeigt. die nimmst du dann her, die eingabe is etwas fummelig bei
dem tool aber dafür is es freeware. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok vielen dank ich werds dann heute ausprobieren.


yeah endlich. ich habe den fehler gefunden und behoben (hoffe ich doch jedenfalls)
es lag daran, dass ich den anderen router aus versehen ebenfalls auf meine persöhnlichen daten konfiguriert habe und er ganze zeit über mit ihnen im internet war -> sprich deswegen konnte mein router sich nicht anmelden weil der andere bereits mit meinen daten angemeldet war.
ich hoffe es wird jetzt endlich wieder.


ich danke allen für ihre hilfe/n.
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas passiert dann bei unverschlüsselten Netzen :lol:

Und was hast du jetzt gemacht? Zugangsdaten bei dem Nachbarrouter rausgelöscht und gut? Dann kommt bald der nächste Foreneintrag "Mein Router löscht automatisch meine Zugangskennung..." ;)
 
@bobSE:
du wirst lachen, der speedport 500v zB. macht das wirklich (bei einem reboot desselben)!
deswegen finger weg vom speedport 500! musste mich 2 wochen mit dem ding nur ärgern...
 
Der W501V ist auch scheisse. Es klingeln immer beide angeschlossenen Telefone bei beiden Nummern (VoIP und Festnetz) und laut T-Com-Hotliner geht das auch nicht anders. Nach den 2 Wochen musst du das doch wissen, oder Riesenhirni? Ein Telefon soll bei beiden Nummern klingeln, das andere nur(!) bei Festnetz. Trotzdem sollen beide ausgehend über VoIP telefonieren.
 
@sandmännchen:

voip nutze ich nicht, halte auch atm noch nix von voip da zu störungsanfällig bzw.
wenn man seine leitung ziemlich ausnützt das sowieso ziemlich fürn popo is wenn der upload
bei adsl eben ned soviel hergibt.

deswegen will und kann ich zu voip nix sagen, mag sein dass der w501v da ned so doll ist,
aber in sachen routing und inet läuft der bei mir rockstable.

die grössten probs hatte ich beim (w)500v mit den portforwardings, da diese nach ein par tagen
einfach nicht mehr funktionieren, dann muss man das ding rebooten und dadurch verliert man
die zugangsdaten und muss diese immer wieder neu eingeben ->teufelskreis und für mich
kein haltbarer zustand.

wenn voip ned geht kann ich das zumind. verschmerzen, wie gesagt die technik betrachte ich
noch als beta...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach mich etz einfach mal breit in dem post hab auch nur ne kurze frage!
und wollt deswegen keinen neuen Thread aufmachen!
hab gleichen router!
aber er ist im wlan nur per wep verschlüsselt!
es sind 2 pcs im wlan einmal os xp(meiner und einmal 2000pro(vater).
meine frage kann ich auch wpa verschlüssewlung aktievieren?
oder geht das nicht wenn ein os 2000pro dabei ist!

ich hoff ihr versteht die frage so?bissl auf die schnelle geschrieben:D :freak:

alex
 
Fou-Lu schrieb:
ja ich habe auch beim ersten konfi auf "andrer provider" geklickt und meine zugangsdaten eingegeben -> es hat auch perfekt funktioniert.
das habe ich nun 2 tage so gemacht und jetzt funzt es nicht mehr.

Gib deine Freenet-Daten mal bitte nicht bei "Anderer Provider" ein, sondern bei "TDSL Business mit dynamischer IP".

@Alex2005: Wenn beide Rechner WPA unterstützen, steht WPA nichts mehr im Wege. Windows XP bringt ab SP2 WPA-Unterstützung mit (wenn es der Treiber der Karte unterstützt), bei Windows 2000 muss man dann WPA über das WLAN-Tool des Herstellers der WLAN-Karte nutzen. Wenn das kein WPA unterstützt, kannst du kein WPA nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
verschlüssel es halt per WEP. ich glaube da kann nichts passieren oder? egal welcher win.

PS: upps vergesst diesen beitrag...
 
Zurück
Oben