Wlan verbindung für Linux freigeben

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.101
Hi,

habe Win 8 pro und nen Raspberry Pi. Da ich hier nur Wlan habe, wollte ich über nen Netzwerkkabel die Internetverbindung freigeben, was unter Win 7 auch immer klappte. Mein Linux/xbmc zeigt jedoch wenn ich die Verbindung freigeben habe, dass keine IP zugewiesen wird und auch kein Internetzugriff besteht, obwohl alles freigeben ist was geht. Kann es noch an einer anderen Stelle harken dass keine IP bzw das Internet nicht freigegeben wird?

Wo ich gerade frage... Gibt es auch ne schnelle Möglichkeit den Rechner neuzustarten oder herunterzufahren außer Desktop --> unten rechts Maus hinhalten --> Einstellungen --> Ein/Aus --> herunterfahren? (Bin froh überhaupt diese Möglichkeit gefunden zu haben ^^)
 
Hi,

ist im Linux denn eingestellt, dass die IP bezogen werden soll oder ist eine feste vergeben?

VG,
Mad
 
kann ich leider nicht sagen. Ist ein Linux dass direkt xbmc startet (xbian) und keine weiteren Einstellungen diesbezüglich erlaubt
 
Hi,

schlecht :) Ich würde tippen, dass der Netzwerkadapter keine IP zugewiesen bekommt oder gar keine möchte. Kannst du auch keine CommandLine starten oder sowas? Oder gibt es wenigstens ein Menü "Netzwerk" oder sowas?

VG,
Mad
 
Unter Win 7 wird eine automatisch zugewiesen. Somit will er denke schon eine IP
Es gibt Interneteinstellungen, dort kann ich jedoch nur einen Proxy einrichten. Außerdem kann ich diverse Servereinstellungen vornehmen, aber dort sieht es nicht danach aus als wenn das was mit der eigentlichen Verbindung zu tun hätte.

Man kann sagen, dass ein Script beim Starten gestartetet werden soll welches einen Wlan adapter konfiguriert. Allerdings tut sich am Ende nichts mehr, er sagt nur er hätte konfiguriert und bei jedem Neustart startet das Script erneut.
Dies kann ich mit Strg + c abbrechen und komme dann in die Konsole. Hilft nur nicht, da bei jedem Neustart das Script wieder startet

EDIT: gerade noch mal unter Win7 getestet. Dort klappt es sofort
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn einen DHCP Server laufen der die IP Adresse vergibt? Ansonsten wird es nicht funktionieren.
Ohne weist sich Windows nämlich Adressen selbst zu, aus dem Bereich 169.254.x.x.
Das ist Quasi die Notfall Strategie wenn nichts anderes mehr geht, also keine manuelle Adresse zugewiesen ist und DHCP nicht verfügbar ist.
Wenn du also kein DHCP hast, der Raspberry aber versucht eine Adresse per DHCP zu beziehen, kann es nicht gehen.
 
nein ich hab keinen dhcp server am laufen. aber ich habe jetzt einfach den standardgateway des router bei der wlan verbindung eingetragen. jetzt geht es auch mit win 8 :)
 
Zurück
Oben