Hi zusammen,
ich nutze aktuell einen Asus WL500G mit DD-WRT um meinen Wohnheims-Netzwerkanschluss über Wlan zu Laptop und Handy und meinem Desktop zu sharen. Da ich aber ein paar Probleme mit dem WL500G habe wollte ich das ganze mal mit dem Draytek Vigor 2700 probieren.
Nun stecke ich bereits bei der Einrichtung fest: Im Wohnheim bekommen wir eine feste IP, eine Subnet Mask, Standardgateway und DNS Server mitgeteilt, die wir einzutragen haben. Über den WL500G habe ich diese Daten einfach unter "WAN" eingetragen und das Kabel in den "WAN" Anschluss gesteckt. Beim Draytek gibt es hingegen nur die 4 Lan Ports und den ADSL Port. Außerdem ist die Konfiguration des Draytek komplizierter, da man das genaue Protokoll wissen muss. Das einzige was ich gefunden habe, dass eine feste Zuweisung der Adressen zulässt ist MpoA. Leider hat dies nicht funktioniert mit den Einstellungen: Der WAN Satus blieb auf disconnected. Ich weiß nichtmal in welchen Port der Netzwerkanschluss überhaupt gesteckt werden muss. Da ich mich mit der Technik nicht so auskenne weiß ich nun nicht, wie ich rausfinde welche Settings nötig wären. Kann ich die irgendwie vom Asus abgucken? Oder was wäre das wahrscheinlichste für so ein Uninetz?
ich nutze aktuell einen Asus WL500G mit DD-WRT um meinen Wohnheims-Netzwerkanschluss über Wlan zu Laptop und Handy und meinem Desktop zu sharen. Da ich aber ein paar Probleme mit dem WL500G habe wollte ich das ganze mal mit dem Draytek Vigor 2700 probieren.
Nun stecke ich bereits bei der Einrichtung fest: Im Wohnheim bekommen wir eine feste IP, eine Subnet Mask, Standardgateway und DNS Server mitgeteilt, die wir einzutragen haben. Über den WL500G habe ich diese Daten einfach unter "WAN" eingetragen und das Kabel in den "WAN" Anschluss gesteckt. Beim Draytek gibt es hingegen nur die 4 Lan Ports und den ADSL Port. Außerdem ist die Konfiguration des Draytek komplizierter, da man das genaue Protokoll wissen muss. Das einzige was ich gefunden habe, dass eine feste Zuweisung der Adressen zulässt ist MpoA. Leider hat dies nicht funktioniert mit den Einstellungen: Der WAN Satus blieb auf disconnected. Ich weiß nichtmal in welchen Port der Netzwerkanschluss überhaupt gesteckt werden muss. Da ich mich mit der Technik nicht so auskenne weiß ich nun nicht, wie ich rausfinde welche Settings nötig wären. Kann ich die irgendwie vom Asus abgucken? Oder was wäre das wahrscheinlichste für so ein Uninetz?