Wohnheiminternet (Feste IP) über WLAN verteilen

Black_OC_Power

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
1.227
Hi,

ich bin in einem Wohnheim wo es feste ip adressen gibt und möchte nun meinen alten WLAN router anschließen um kabellos zu surfen.

Dafür müsste mein Speedport natürlich W500 als Accespoint dienen. Ich hab auch über WLAN Zugriff auf den Router weis aber nicht was ich einstellen muss das ich zugriff aufs wohnheimnetzwek habe. Das Kabel muss wohl in die DSL Buchse weil wenn ichs in die LAN Buchse stecke geht jedesmal das WLAN aus:freak:

Kann jemand helfen ?

lg
 
Hast du mehrere feste IPs bekommen oder nur eine?
 
Ich war in einer ähnlichen Situation wie du. Es lief daraus hinaus, dass ich vom Admin eine 2-te feste IP Adresse bekommen habe.
 
Du musst effektiv an sich nur dafür sorgen, dass der Router am DSL-Port keine PPPoE-Einwahl macht sondern eine statische IP eingetragen hat, welche du ja wohl zugewiesen bekommen hast.
Ansonsten muss der Router am DSL-Port auf DHCP-Client stehen, damit ihm das Netzwerk eine IP zuweisen kann.
Danach is der rest wie immer, WLAN aktivieren und einstellen, dass der DHCP auf LAN und WLAN IP's in der IP-Range des Netzwerkes der Uni vergibt würde ich meinen . .
Oder halt im normalen 192.168.2.xxx Netz. Das sollte theoretisch egal sein.
 
@t-6 eine und die kenne ich auch
@hobbicon ???
@Stahlseele Auf dem Mitteilungsblatt steht: Bitte schließen sie keinesfalls Geräte mit DHCP Funktion an. Nein da steht nicht wie es genau geht, das ist alles :D
 
Mit einem Router (DLINK oder so) kannst du am WAN Port einfach alles auf statisch stellen. Und dort dann die Netzdaten die du hast eintragen. Dahinter kannst du dann DHCP machen. In deinem WLAN/LAN.
 
also wenn du das so machen möchtest dann musst du den router auf access point betrieb stellen, fraglich ob dieser das kann, und dann musst du herrausfinden in wie fern die ip adressen vergeben sind und ob du auch mit einer andere ip adresse in der selben range ins internet kannst oder ob das per mac adresse gesperrt ist.

du kannst aber nicht einfach das internet in den wan port schieben und dann ein eigenes netzwerk aufbauen, dazu müsstes du den router auf gateway betrieb stellen und ob der das kann?
was einfacher wäre, in den pc der im internt hängt ne wlan karte anschliesen, per usb oder intern oder so, und dann über diesen die internet verbindung freigeben,
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellst du am Router die Einwahl ab und gibst ihm die feste IP vom Admin, muss der DHCP Server im Router Adressen im anderen Bereich verteilen.

Mit ein bisschen Pech hat der Admin das aber unterbunden und es kann wirklich nur das Gerät ins Netz welches die IP hat. (Mac Filter, NAT unterbunden... ect.)
 
Naja, man sollte schon nichts anschliessen, was versucht in das Wohnheimnetz DHCP zu schicken, aber im eigenen Netz hinter dem Router sollte es da keine Probleme geben hoffe ich . . Wenn doch, dann haben die da GROSSE SCHEISSE gebaut in dem Netz.
Dafür is ja ein Router grade da.
Das Wohnheimnetz SIEHT NUR DEN ROUTER!
Alles andere ist hintet dem NAT vom Router versteckt.
 
kann ich auch einfach nen accesspoint kaufen ? Glaub das macht mehr sinn bevor ich weitere 3 Stunden verschwende.

Könnt ihr mir ein Gerät sagen mit dem mein vorhaben garantiert gelingt ?

lg
 
Das wird vermutlich mit dem Speedport W 500 nicht klappen. Er hat eingangsseitig nur eine T-DSL-Buchse, wo der Router ein DSL-Modem eingebaut hat. Der Speedport erwartet dort also einen DSL-Anschluss.

Stahlseeles Erklärungen (und die der anderen Schnelltipper) sind richtig. Allerdings müsste man dazu das Modem deaktivieren können, was zumindest bei Fritzboxen geht. Oder man hat einen Router ohne DSL-Modem mit einem WAN-Port. Dem WAN-Port sagt man dann einfach, du bist eine feste IP (die vom Rechenzentrum) und der Router setzt an WLAN, LAN für dich ein neues Netz um.

Du brauchst also einen Router mit WAN-Port.

PS: Boah, seid ihr heute schnell. :)

PPS: http://geizhals.de/?cat=wlanrout&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das mit dem Modem hab ich vergessen . .
Ich bin mir auch nich sicher, ob das am speedport geht oder nich.
Wenn nich, einfach für 20€ einen blöden kleinen D-Link oder Netgear WLAN-Router ohne Modem kaufen.
 
@t-6 eine und die kenne ich auch
Dann wirst du mit dem W500 auch nur einen einzigen PC anschließen können, ob per LAN oder WLAN. Dem W500 kann man auf dem DSL-Port keine statische IP einstellen. Man kann ihm zwar eine feste LAN-IP zuteilen, aber nur im Bereich 192.168.x.x
Die feste IP die du bekommen hast wird aber garantiert anders aussehen, so dass du den Router nicht ins Wohnheimnetz bekommst (lapidar gesagt).
Als Access Point kann man ihn betreiben indem man den DHCP-Server abschaltet und das Kabel statt in die DSL in eine LAN-Buchse steckt. Die an den Router angeschlossenen Clients müssen dann aber über eine statische IP konfiguriert werden und du hast eben nur eine. S

Empfehlung: Anderen Router (ohne DSL-Modem) besorgen. Ein Access Point wäre hier Unsinn.
 
Danke, das Gerät sieht sehr gut aus !
Ich werds mir bestellen :)

Gibts nochn sinnvolles Anwendungsszenario für das W500 oder ab in die Tonne damit ?
 
Für Ebay lohnt sich fast der Aufwand nicht. :)
Wo kommt der Router denn her? Aus dem elterlichen Heimatort? Ich würde ihn dort als Ersatz deponieren. Ich weiß, man soll sich nicht mit altem Kram belasten, aber ich finde, man kann auch zuviel wegschmeißen.

Marktplatz hier im Forum? Dann freut sich vielleicht jemand. https://www.computerbase.de/forum/forums/biete-tausche-pc-hardware.172/

PS: Oder an der Uni/Wohnheim ans Schwarze Brett für ne Kiste Bier! Mmh, Bier.
 
Zuletzt bearbeitet:
ALLES KLAR NOCHMALS

DANKE!!!

Wie kommts eigentlich das in diesem Unterforum so verdammt viel los ist obwohl das eigentlich kein einfaches Thema ist ? :D
 
Zurück
Oben