WORD: Datei speichern unter "Text_Text_Datum.DOC"

dadant

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.659
hallo zusammen,
ich versuchs's einfach mal:

ich habe hier eine doc-datei, die als vorlage für eine vielzahl von aufträgen dient.
diese aufträge sind eindeutig durch auftragsnummer und kundennummer definiert. diese beiden nummern werden jeweils beim anlegen eines neuen auftrags manuell eingegeben.

um zu vermeiden, dass die vorlagedatei bzw. der vorgängerauftrag ausversehen überschrieben werden, würde ich es gern so einrichten, dass beim schließen der datei diese datei auf nachfrage automatisch als "kundennummer_auftragsnummer_datum.doc" im angegeben pfad gespeichert werden kann.

kann man Word das beibringen?
 
Vorlagen sollte man auch als Vorlagen (.dot) verwenden. Dann kann man sie nicht so einfach überschreiben. Die "Vorlage" könnte man auch mit einem Schreibschutz versehen.

Speichern unter einem variablen Dateinamen könnte man anhand von Eingabefeldern und dann mit einem Makro machen.
 
eine doc-datei, die als vorlage für eine vielzahl von aufträgen dient.
Das ist keine Vorlage und wird deshalb auch immer wieder überschrieben.
 
ich hab die sache jetzt mit einem (geborgten) vba-script in einer dot-datei erstmal gelöst.
danke für die hilfe.
 
Hallo,

nur so mal und überhaupt ...

Wenn täglich und vielleicht auch noch mehrfach, Aufträge erfasst/bearbeitet werden müssen, solltest Du prüfen ob dieser ganze Bereich nicht in eine Standard-Auftragsbearbeitung oder ein Warenwirtschaftsystem passt.

Dabei sind nicht nur Kunden- und Auftragsnummernkreise, versehentliches Überschreiben und hundertfünfundzwanzigtausend anderer Bereiche, kein Thema oder viel einfacher zu handhaben, als dass man das Zeug in ein Textprogramm einklopft.

Es gibt in diesem Aufgabenbereich wirklich gute Freewarelösungen und auch kommerzielle Produkte zum kleinen Preis.

mfg

Ria
 
das sind auftragsbegleitkarten für die werkstattfertigung, damit die jungs in der werkstatt wissen, was sie tun sollen. da muss ich händisch notizen machen und anweisungen geben.
die "echten" auftragsvorgänge werden über Microsoft Navision abgewickelt.

vielleicht noch eine frage zu vba und einer scripterweiterung:
kann man mit einem script den normalen "speichern"-button so belegen lassen, dass beim klick immer die abfrage kommt, ob die vorhandene datei überschrieben werden soll; also quasi umfunktioniert in einen "speichern unter"-button?
so würde niemand gefahr laufen, die vorhergehende datei fahrlässig zu überschreiben, selbst, wenn eine DOC-datei verwendet wird.

ein effektiver schreibschutz von textmarken wäre auch schön, aber das geht wohl nicht...
 
Ja, das geht. Du kannst den Originalbutton ausblenden, dann einen neuen einfügen, dem du dein Makro/Skript zuweist.

Edit: statt des eigenen Makros kannst du auch die interne Funktion "Speichern unter" auf einen Button in der Symbolleiste legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die dot/doc-datei wird von mindestens 3 mitarbeitern benutzt.
daher wäre ein vba-script, was den "speichern"-button direkt als "speichern unter"-button belegt, sinnvoll.
 
Es ist egal, ob von einem Mitarbeiter oder 1000.
Du darfst nicht Vorlagen (=Dokumentvorlagen) und Dokumente verwechseln. Offenbar benutzt ihr Dokumente als "Vorlagen", daraus resultieren eure Probleme mit der Überschreibgefahr. Mit echten Vorlagen (.dot) und der korrekten Verwendung gibt es diese Probleme nicht.

Um einen "Speichern unter"-Button in die Symbolleisten einzufügen braucht man kein VBA.
 
okay.
stell dir vor, die dot-datei liegt auf dem server und wird geöffnet, um einen arbeitsauftrag an die werkstatt zu tippen. die datei wird dann als doc im entsprechenden server-pfad abgespeichert, bleibt aber noch geöffnet.
wenn jetzt fix der nächste werkstattauftrag getippt werden soll, nimmt jeder schlaue kopf die doc-datei von gerade eben, die ja noch offen ist und ...
!zack! alte doc überschrieben.

also noch mal die frage:
gibt es ein script, was den speichern-knopf in einen speichern-unter-knopf verwandelt?
 
Man muss seine Kollegen eben richtig erziehen. ;)
Den Speichern Button zu entfernen bzw. zu ersetzen ist zwar eine Möglichkeit, es ist aber meistens keine gute Idee, Standardfunktionen zu verändern. Man gewöhnt die Leute an etwas, was auf einem anderen PC anders funktioniert. In deinem Fall wird die Gefahr umso größer, ein Dokument versehentlich zu überschreiben. Der Speichern Button fragt ja eben normalerweise nicht nach, ob ein Dokument überschrieben werden soll.

Aber wenn du es so haben willst:
Ansicht - Symbolleisten - Anpassen. Während das Anpassen-Fenster angezeigt wird, kannst du den "alten" Speichern Button einfach oben aus der Leiste ziehen. Dann ist er weg.
Dann im Anpassen Fenster: Befehle, Kategorie Datei, rechts "Speichern unter..." anklicken und nach oben in die Symbolleiste ziehen. Da steht dann ein Button "Speichern unter..." Diesen dann mit rechter Maustaste anklicken: Schaltflächensymbol ändern. Da würde ich das Symbol mit der Diskette, auf die ein Pfeil zeigt wählen. Du kannst auch selbst ein Symbol basteln. Ich würde aber davon abraten, das originale Speichern-Symbol zu verwenden.
 
verstanden, danke. :)
erziehung der kollegen (inkl. chef) - unmöglich.

nochmal:
ist es möglich, per vba-script beim klick auf den speichern-button IMMER den "speichern unter"-dialog zu öffnen?

ich kann nicht programmieren, aber logisch könnte das so aussehen:

if not document=saved
then open dialog "speichern unter"
if document=changed
then open dialog "speichern unter"
else close


ich kann es offensichtlich nicht.
kennt sich jemand mit vba aus?
knöpfe verstecken und umbelegen kann, soll und darf ich nicht machen...
 
dadant schrieb:
knöpfe verstecken und umbelegen kann, soll und darf ich nicht machen...
Wenn du den vorhandenen Standardbutton mit einer neuen (VBA-)Funktion hinterlegst, ist das doch auch ein Umbelegen. :rolleyes:
 
vba wieder rückgängig zu machen ist mir lieber als knöpfe wieder zurücksortieren - ich hör den chef schon meckern.
geht das denn überhaupt mit vba?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben