Workaround um AMD Chipsatz Treiber zuverlässig zu Installieren

Hier biete ich einen kleinen Workaround um sicher sein zu können, dass die AMD Chipsatz Treiber Installation erfolgreich war.

Leider ist das nötig, weil seit Monaten die Installation des Treibers, aus AMD´s Chipsatz Treiber Paket , für das Gerät "AMD SMBUS" vom Installer nicht eigenständig erfolgreich durchgeführt wird. Es kam bei verschiedenen AMD Systemen, die ich betreue, und mehreren AMD Chipsatz Treiber Versionen vor, dass trotz Erfolgsmeldung nicht alle Geräte zuverlässig aktualisiert wurden.

Kürzlich erschien der Chipsatz Treiber mit der Versionsnummer 6.01.25.342, bei dem dieser Fehler auch noch auftreten kann.


Ladet den neusten Chipsatz Treiber bei AMD oder Computerbase runter und führt regulär die Installation aus. Am besten als Administrator, wobei das die von mir beschriebene Problematik nicht behebt.

Das Setup des Treiber Pakets wird sich selbst in dieses Verzeichnis entpacken und weitere Schritte von dort ausführen: C:\AMD\Chipset_Software\

Startet anschließend den PC neu und öffnet den Geräte-Manager. Die Suche von Windows findet diesen idR. sofort über das Startmenü.

Geräte-Manager öffnen.png

"AMD SMBUS" findet man dann im Geräte-Manager unter "Systemgeräte".
Das Menü dazu öffnet sich per Rechtsklick auf das entsprechende Gerät und dort wird dann "Treiber aktualisieren" ausgewählt.

AMD SMBUS aktualisieren.png

In der erscheinenden Auswahl wird die untere "Auf meinem Computer nach Treibern suchen" ausgewählt und dann folgender Pfad angegeben, der auf den entpackten Chipsatz Treiber Installationsordner verweist: C:\AMD\Chipset_Software\Packages\IODriver

"Unterordner einbeziehen" muss aktiviert sein und mit dem Klick auf "Weiter" sucht und installiert der Geräte-Manager dann den neusten kompatiblen Treiber.

Pfad für die manuelle Treiberinstallation auswählen.png

Anschließend wird neugestartet und der neuste Chipsatz Treiber sollte wirklich drauf sein.
Der Ordner mit des entpackten Setups (C:\AMD\Chipset_Software) und das Setup welches man runtergeladen hat, können dann auch gelöscht werden.

Optionales:
Bei dieser Installationsmethode bleiben übrigens Treiberreste in einem Bereitstellungsordner von Windows zurück. Ohne eine Diskussion darüber lostreten zu wollen, biete ich optional noch an mit einer Batchdatei, die als Administrator ausgeführt werden muss, diese Reste auch noch automatisch zu entfernen. Die Datei überprüft welche Treiber vom System verwendet werden und löscht die aus der Bereitstellung, die nicht genutzt werden. Geräte werden dabei nicht deinstalliert. Dieses Aufräumen ergänzt die Funktionen der Datenträgerbereinigung und basiert ebenfalls auf Code von Microsoft selbst. Dabei werden auch andere alte Bereitstellungen entfernt. Das kann einige Gigabyte freischaufeln. Ich habe damit keine Probleme auf meinem und weiteren Systemen gehabt, verweise aber auf eure Eigenverantwortung und bin natürlich nicht schuld falls irgendwas danach nicht mehr funktionieren sollte.

Obwohl es bei der neusten Chipsatz Treiber Version auf meinem System nicht auftrat, konnte ich in der Vergangenheit mit der manuellen Treiberinstallation weitere Geräte auf Aktualisierungen überprüfen. So fand der Geräte-Manager z.B. auch für PCI Geräte neue Versionen, die von AMD´s Setup nicht erfolgreich aufgespielt wurden. Es kann sich bei einem älteren System also lohnen alle Geräte auch mal manuell durchzuchecken.

Hoffe das hilft denen die danach suchen, oder macht ein paar Nutzer auf ein Problem aufmerksam dass sie noch nicht bemerkt hatten :)
Besser als mein Workaround wäre es natürlich, wenn AMD seine Treiberinstallationen endlich fixed. Vielleicht hat das aber auch was mit Windows zu tun.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wechhe, sijuherm, ropf und 24 andere
@Kartoffel! AMD verwendet das Wort und auch Microsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theLittleCandy
Bei mir wurde noch der folgende Treiber aktualisiert. Bin vorsichtshalber mal alle durch.
Alter was für ein Armutszeugnis von AMD. Meine Fresse! Wir leben in 2024!
1706979434268.png
 
AMD hat heute den Chipsatztreiber 6.05.28.016 veröffentlicht.
Automatisch wurde diesmal die Treiberversion 5.12.0.44 auf das AMD SMBus Gerät installiert.
Treiberdatum 26.03.2024.

Release Highlights:
Windows 11 version 24H2 support added.
New Program support added.
Bug fixes.

Mit der manuellen Suche des Gerätemanagers nach einem Update im Bereitstellungsordner des Chipsatztreibers (so wie von mir im Startbeitrag des Themas beschrieben) lies sich kein Update mehr finden bzw. wird bei der Suche auch nichts ersetzt. Auf meinem System funktioniert die Treiberinstallation nun offenbar richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul, CrAzYLuKe, S@uDepp und 3 andere
Für mein B550-A-Gaming mit Ryzen 5 5600G und einer 5700XT wurden (von 6.01 auf 6.05) vier Treiber aktualisiert:

AMD-Chipset_06-01-25-342_2024-02-04_14-10.pngAMD-Chipset_06-05-28-016_2024-06-13_15-16.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theLittleCandy und CrAzYLuKe
der-Kalli schrieb:
Folgendes ist mir aufgefallen:
AMD SMBUS Driver 5.12.0.38
AMD Interface Driver 2.0.0.14

Der Interface Driver hat die selbe Versionsnummer wie der Treiber der nach dem manuellen Aktualiseren auf dem SMBUS ist. Ich vermute stark, dass der Geräte-Manager den Interface Driver für den SMBUS verwendet hat. Das dürfte aber auch nur gehen, wenn der Treiber (oder Dummy) dafür geeignet ist.

Entweder der Treiber ist tatsächlich geeignet, oder AMD muss eine Verwechslung ausschließen können.
Ich bespreche das mal. -> Habe mit Igor und AMD telefoniert. Wird geprüft.
Was ist denn bei dem Telefonat rausgekommen?
 
Kann ich dir nicht genau sagen.
Man war dankbar für den Hinweis und wie gestern von mir beschrieben, ist das nun gefixed.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple5soul
Achso ok.
Dachte da kam vielleicht irgendwie ne Erklärung.

Meine Erfahrung mit dem Treiberupdate per Windowsfunktion zeigt eher, dass auch wenn nach Datum der aktuellste Treiber zu installiert werden scheint, es faktisch ein veralteter Treiber ist.
Gerade bei so Standardtreibern oder Placebotreibern wird gerne irgendein hohes Datum eingetragen, um sicherzustellen dass der bei der manuellen Suche dann nicht ersetzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrAzYLuKe
Hallo zusammen,

ich kann kein chipset treiber von amd installieren, es kommt immer die Fehlermeldung die Chiptset Treiber Installation ist fehlgeschlagen.
Wenn ich auf meinem C Laufwerk in dem AMD Ordner schaue, finde ich zwar den Pfad AMD\Chipset_Software\Packages\ und nicht weiter.
Den Ordner IODriver gibt es nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen??
Selbst wenn ich Versuche den Chipsatztreiber exe manuell zu entpacken, komme ich nicht an die einzelnen Treiber ran.
 
Ws fehlen alle Infos, welcher Chipsatz, welcher Treiber für welches Betriebssystem, weiter evtl wichtige Systeminfos?
 
Hi, sorry mein Fehler.

Win 10 pro
6800xt gpu
Amd 5800x3d
Asus x570 e gaming mainboard

Neusten chipsatz treiber 7.02.13.148 lässt sich nicht installieren.
Es kommt immer die Fehlermeldung die chipsatz treiber installation konnte nicht abgeschlossen werden.
Und wie gesagt er entpackt die treiber nicht im amd order auf der c Platte, sprich der iodriver Ordner ist nicht vorhanden
 
Mikep schrieb:
Neusten chipsatz treiber 7.02.13.148
Diesen ("amd_chipset_software_7.02.13.148.exe") von hier?: ??
bitte immer genaue Angaben bei solchen Problemen
Mikep schrieb:
Es kommt immer die Fehlermeldung die chipsatz treiber installation konnte nicht abgeschlossen werden.
Da gibt es sicher auch ein Log, oder ähnliches, und in der Ereignisanzeige kann man auch sichen.
Mikep schrieb:
Und wie gesagt er entpackt die treiber nicht im amd order auf der c Platte,
Wo dann? Entpackt er überhaupt irgendwas? Auch hier fehlen Details. Anstatt zu schreiben was "er" nicht macht, wäre gut zu wissen was genau passiert? VON ANFANG AN
Mikep schrieb:
sprich der iodriver Ordner ist nicht vorhanden
Und was ist dann vorhanden!? :rolleyes:
Screenshot 2025-03-01 123826.png

Gibt es Firewall, Security-Software oder ähnliches, was Probleme machen könnte?
Sind Ressourcen (Datenträger, freier Speicher, RAM ...) vorhanden?
Wurde am System irgendetwas verbogen, getunt, optimiert?
Oder Hardare-Probleme (RAM, Datenträger)?

Ich hab' bei mir installiert, auf Windows 11 und B550 (selber Download), keine Probleme.
Chipset_2025-03-01 123016.png
Log (s. Angang) liegt in C:\AMD\Chipset_Software\Logs, weiß nicht wie du auf "iodriver" .. kommst? :confused_alt:
Summary davon:
AMD Chipset Software Install Summary

Name : AMD I2C Driver
Version : 1.2.0.126
Install : Success

Name : AMD GPIO Driver (for Promontory)
Version : 3.0.3.0
Install : Success

Name : AMD PCI Device Driver
Version : 1.0.0.90
Install : Success

Name : AMD PSP Driver
Version : 5.38.0.0
Install : Success

Name : AMD SMBus Driver
Version : 5.12.0.44
Install : Success

Name : AMD GPIO Driver
Version : 2.2.0.134
Install : Success

Name : AMD Processor Power Management Support
Version : 8.0.0.13
Install : Success
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mikep schrieb:
Hi, sorry mein Fehler.

Win 10 pro
6800xt gpu
Amd 5800x3d
Asus x570 e gaming mainboard

Neusten chipsatz treiber 7.02.13.148 lässt sich nicht installieren.
Es kommt immer die Fehlermeldung die chipsatz treiber installation konnte nicht abgeschlossen werden.
Und wie gesagt er entpackt die treiber nicht im amd order auf der c Platte, sprich der iodriver Ordner ist nicht vorhanden
https://www.reddit.com/r/AMDHelp/comments/13hqv89/amd_chipset_drivers_refuse_to_install/?tl=de
 
1740861246612.png

1740861269001.png


so sieht das bei mir aus.

hier die Meldung wenn ich den Chipsatz Treiber versuche zu installieren.

1740861403644.png



=== Logging stopped: 2025/03/01 21:36:03 ===
MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:785]: Note: 1: 1729
MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:785]: Product: AMD_Chipset_Drivers -- Configuration failed.

MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:785]: Windows Installer reconfigured the product. Product Name: AMD_Chipset_Drivers. Product Version: 7.02.13.148. Product Language: 1033. Manufacturer: Advanced Micro Devices, Inc.. Reconfiguration success or error status: 1603.

MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:786]: Grabbed execution mutex.
MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:786]: Cleaning up uninstalled install packages, if any exist
MSI (c) (F0:DC) [21:36:03:786]: MainEngineThread is returning 1603
=== Verbose logging stopped: 2025/03/01 21:36:03 ===
 
wieder zu wenig

Richtige Datei?
System 'gesund'?
BIOS/UEFI aktuell, und Einstellungen auf defaults?
Welcher ist aktuell installiert? Deinstallation mal vorher probiert?
Oder älteren Treiber (den letzten) probiert, geht das (noch)?

-> Ereignisanzeige?
 
hab es hinbekommen so wie hier beschrieben, über einen seperaten administator account, dort hat es ohne probleme funktioniert warum auch immer.


After some research I finally found a solution, that worked for me.

Start Local user manager:

  • Open Run command (Win + R)
  • execute lusrmgr.msc
  • go to users and open user administrator
  • enable the administrator accounts
  • close user administrator
  • optionally change the password of Administrator by right click and selecting change password
  • log out from your account
  • login as user Administrator
  • install the chipset driver (really it worked!)
  • reboot

Don't forget do disable the Administrator account again. (Win +R -> lusrmgr.msc -> User -> Administrator -> disable).

NOTE: My Windows is in german, but I tried my best to guess the proper english names.
 
Mikep schrieb:
hab es hinbekommen so wie hier beschrieben, über einen seperaten administator account, dort hat es ohne probleme funktioniert warum auch immer.
Dann hast du wahrscheinlich einen User-Name mit Sonder -/Leerzeichen oder Umlaut, glaube da gab es schon mal was wo's deswegen nicht funktionierte.
 
Zurück
Oben