wovon ist lebensdauer eines cd-brenners abhängig?

k4li

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.497
hi,


hab da mal sone ganz triviale frage.

wie lange lebt eigentlich durchschnittlich son cd-brenner u welche faktoren tragen negativ dazu bei?

brenngeschwindigkeit oder die anzahl des 'auf-u-zu-machens' ,anzahl der brennvorgänge?



mfg
 
Ich würd einfach mal sagen Dauer des Brennens insgesamt. Also schneller brennen nicht gleich schneller kaputt.

Mir hat mal jemand gesagt man soll den Brenner nicht unbedingt nehmen um CDs etc. zu lesen weil sich der Laserkopf dejustiert mit der Zeit. KA ob das stimmt.
 
Also ich benutze meinen Lite-On 24x-Brenner jetzt seit ca. 2,5 Jahren sowohl als Brenner als auch als reguläres CD-Laufwerk, und das Baby schnurrt wie am ersten Tag.

Auf der anderen Seite habe ich von anderer Seite miterleben dürfen wie Leute ihr CD-Laufwerk (wohlgemerkt kein Brenner) nach jeweils 1 Jahr immer mal wieder ersetzen durften.

Ich schätz mal das ist im groben und ganzen Glückssache (wobei man als Nichtraucher natürlich im Vorteil ist).
 
Mein Brenner läuft auch schon jahrelang als normales CD-ROM Laufwerk und funzt wie am ersten Tag.
 
bitte aufs richtige forum achten, danke

(nach laufwerke verschoben)
 
ergo: nichtrauchen u den treibhauseffekt im auge behalten =)
 
Mein HP 2-fach CD-Writer von 1999 tut heute noch seinen Dienst als Lesegerät (zum Brennen ist er mir inzwischen zu lahm, dafür nehm ich lieber den 48x ;)), ab und an rappelt er ein wenig, seit mir der PC mal heruntergefallen ist...
Gängige Meinung war, dass man CD-Brenner nicht als Lesegerät verwenden soll, da der Schreib-/Lesekopf wohl deutlich schwerer ist als ein "Nur-Lese"-Kopf und daher der Verschleiß höher wäre, aber z.B. in anderen FB-Threads liest man häufig, das dies bei neueren Geräte nicht mehr relevant ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus zwei der Posts (24x LiteOn, 2x HP) kann man folgendes entnehmen: langsamere Brenner leben länger. Das gleiche trifft auch auf DVD/CD-ROM Laufwerke zu.

Das kann man vergleichen mit Motoren: ein PKW-Motor, besser noch ein LKW-Motor, können, bei entsprechender Fahrweise, locker 200000 km und mehr Laufleistung erzielen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Diese Motoren drehen in der Regel auch nie höher als 5000 U/min, außer wenn man sie richtig quält. F1-Motoren drehen dagegen oberhalb von 10000U/min, eher sogar mehr. Diese Motoren sind nach spätestens 2 Rennen platt, manchmal sogar eher (die bekannten Motorplatzer). Der Verschleiß bei höheren Drehzahlen ist einfach größer.
 
Wie meine Vorredner schon andeuteten, die Lebensdauer eines Brenner ist in gewissser Weise von der Temperatur und der Drehzahl abhängig mit der er betrieben wir.
Die Drehzahlen bei z.B. 48x sind ja schon wirklich mörderisch. (ca. 9000rmp, glaub ich)
Moderne Brenner sind aber auch auf höhere Geschwindigkeiten ausgelegt.
Ansonsten gibt es auch ganz einfach Qualitätsunterschiede.
Zwei Anhaltspunkte wie lange das Teil halten sollte geben natürlich auch die MTBF und die Garantiezeit, erstes geben aber leider manche Hersteller nicht an.

Kühl kann man die Teile halten indem mann sie einfach nicht zwischen andere Geräte einquetscht, bloß keinen Lüfter einbauen, das verschmockt die Teile total.
Ansonsten gibt es ja noch Tools wie CDBremse ect., man muß seine CDs ja nicht immer mit voller Gewschindigkeit lesen/schreiben.

Behandelt eure Brenner gut dann halten sie normalerweise auch ewig.:streicheln:

In dem Sinne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube es sagt alles, wenn ein Hersteller wie Plextor zu seinem 48-fach Brenner sagt, dass sich die Lebensdauer verdoppelt, wenn man immer nur maximal 40-fach brennt.
 
Genau sone Antwort habe ich gesucht, DANKE




mfg
 
@k4li
na das nenn´ ich mal ´ne prompte Antwort....:rolleyes:
 
Mein ACER CRW8432 läuft seit nun fast 4 Jahren und hat schon mehrere hundert, vielleicht sogar schon über 1000 CDs gebrannt.

Ich benutze den aber in der Regel auch nur zum Brennen - Einlesen kann mein Toshiba DVD besser und schneller. Da ich zu Beginn sehr viele Probleme mit dem Brenner hatte, dies sich aber (erst) mit dem allerletzten erschienen Firmware Update gelegt hat, bin ich auch gespannt wie lange er noch schafft. Spätestens in 1 1/2 Jahren wird er aber durch n Dual Layer DVD Brenner abgelöst - dann sollte es die günstig geben.
 
Zurück
Oben