Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
X38 x48 x 58
- Ersteller pitboom
- Erstellt am
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 163
gibt es noch auser dem sockel undterschied andere funktionen , und dann gibs ja noch z.B P35 usw.
und das besondere an denn X** board ist das die mehrere 16 leans haben,was ist z.B an dem P35 board so besonders , oder an denn anderen ...
leider kapier ich das ganze nicht

und das besondere an denn X** board ist das die mehrere 16 leans haben,was ist z.B an dem P35 board so besonders , oder an denn anderen ...
leider kapier ich das ganze nicht


Zuletzt bearbeitet:
1Up4Life
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.526
Die X-Chipsätze sind HighEnd und die P-Chipsätze sind Mainstream....
Die X haben 2 x 16 PCIexpress-lanes, die zur Anbindung von Grakas (Crossfire) genutzt werden können, also 2 x16XPCI2.0.
Beim P45 sind es 1x16PCIe-Lanes für eine Karte(1x16xPCIe2.0) oder jeweils 8Lanes beim Einsatz von 2 Karten (Crossfire). Bei den P45 ist es somit möglich bei der Verwendung von zwei Grakas die 16 Lanes gleichmässig auf 2 Karten aufzuteilen, welche somit gleichmässig angesprochen werden können.
Dies ist beim älteren P35 ganz anders. Erstens handelt es sich dabei um das langsamere PCIe1.0 und zusätzlich können zwei Grakas im Crossfire nur mit 1x16lanes und 1x4lanes angebunden werden. Dadurch läuft Crossfire in vielen Fällen instabil.
Dies alles gilt jedoch nur für Crossfire mit ATI-Karten! Dafür eignen sich X38/X48 und der P45 (wenn auch nur bedingt).
Für SLI mit NVIDIA-Karten braucht man zwingend ein Board mit Nforce-Chipsatz!
Die Ausnahme bildet neuerdings der X58-Chipsatz für die Nehalems. Auf diesen Boards sollte sowohl Crossfire, als auch SLI möglich sein.
weiterhin bestehen bei den INTEL-Chipsätzen noch Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Southbridge, dem offiziell möglichen FSB usw.
Die X haben 2 x 16 PCIexpress-lanes, die zur Anbindung von Grakas (Crossfire) genutzt werden können, also 2 x16XPCI2.0.
Beim P45 sind es 1x16PCIe-Lanes für eine Karte(1x16xPCIe2.0) oder jeweils 8Lanes beim Einsatz von 2 Karten (Crossfire). Bei den P45 ist es somit möglich bei der Verwendung von zwei Grakas die 16 Lanes gleichmässig auf 2 Karten aufzuteilen, welche somit gleichmässig angesprochen werden können.
Dies ist beim älteren P35 ganz anders. Erstens handelt es sich dabei um das langsamere PCIe1.0 und zusätzlich können zwei Grakas im Crossfire nur mit 1x16lanes und 1x4lanes angebunden werden. Dadurch läuft Crossfire in vielen Fällen instabil.
Dies alles gilt jedoch nur für Crossfire mit ATI-Karten! Dafür eignen sich X38/X48 und der P45 (wenn auch nur bedingt).
Für SLI mit NVIDIA-Karten braucht man zwingend ein Board mit Nforce-Chipsatz!
Die Ausnahme bildet neuerdings der X58-Chipsatz für die Nehalems. Auf diesen Boards sollte sowohl Crossfire, als auch SLI möglich sein.
weiterhin bestehen bei den INTEL-Chipsätzen noch Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Southbridge, dem offiziell möglichen FSB usw.
Zuletzt bearbeitet:
DR606
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 309
Ich hätte auch ne Frage, will mir demnächst neues Board holen!
Entweder MSI P45 Platinium oder ASUS Rampage Formula X48....
Hauptaugenmerk: LEISTUNG, STABILITÄT, OC Verhalten, PERFORMANCE...
Geld & CF ist egal!
WELCHES WÜRDET IHR EMPFEHLEN!
Entweder MSI P45 Platinium oder ASUS Rampage Formula X48....
Hauptaugenmerk: LEISTUNG, STABILITÄT, OC Verhalten, PERFORMANCE...
Geld & CF ist egal!
WELCHES WÜRDET IHR EMPFEHLEN!
Zuletzt bearbeitet:
(EDIT)
Malcolm123
Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 2.198
Beim MSI mußt du den Northbridgekühler etwas verbiegen, wenn du den IFX-14 behalten willst. Meines macht bei FSB504 zu.
Den Sinn des Wechselns erschließt sich mir auch nicht. Wegen PCIe 2.0? Dein altes Board macht ja scheinbar auch FSB500 mit.
Den Sinn des Wechselns erschließt sich mir auch nicht. Wegen PCIe 2.0? Dein altes Board macht ja scheinbar auch FSB500 mit.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 94
- Aufrufe
- 29.882
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.490