Xilence Power XP420.(12)R 2.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja das reicht ganz problemlos !
 
ist xilence nicht auch so ne billig marke wie LC Power?
 
Ja den Ruf haben sie wohl, wobei ich das selbst nicht bestätigen kann. Habe selbst ein Xilence im Einsatz
 
also mein xilence ist mir vor nem jahr mal abgeraucht ^^
 
Das Netzteil ist Müll. Es wird reichen, allerdings läufst du damit Gefahr, den gesamten Rechner zu schrotten. Da werden die billigsten Komponenten überhaupt verbaut, und Schutzmechanismen hat das Teil überhaupt keine.
 
Xilence ist mir damals (vor langer langer zeit) auch abgeraucht. Und zwar wirklich. Ich war kurz davor den feuerlöscher zu benutzen.
 
Steht irgendwo auf dem Netzteil auch wie hoch der "Combined Output" auf den 12V-Schienen ist?

Der 2. Kommentar hier ist auch nicht gerade beruhigend...
 
Also ne sinnvolle Aussage bekommt man hier eh nicht, hier Posten jetzt alle die schlechte Erfahrungen gemacht haben, wenns läuft sagt man nichts dazu.
Ich habs seit 4 Jahren jetzt in dem Rechner aus der Signatur mit 4 Festplatten, und wie gesagt keinerlei Probleme.
 
DIJI2008 schrieb:
Ja das reicht ganz problemlos !

Mit der Aussage wäre ich sehr vorsichtig.

Das Teil hat nur eine passive PFC, und die 12V Leitungen sind echt mickrig. Da man keine Angabe der Combined Power findet, schätze ich die mal auf 16-18A bzw. 192-216W. Das ist schon verdammt wenig und die nötigen Schutzschaltungen für bspw. Überlastung fehlen sicher auch. Bei Geizhals schreibt jmd. das eine 8800 GT schon zuviel war. Die 9800 GT ist ja nur eine umgelabelte 8800 GT.

Wenn man so einem NT nur einen 100-150W Office PC betreibt, kann man diese billigen Teile von Xilence, LC Power und Co. verwenden. Aber die aufgedruckte Leistung wird niemals geliefert. Mittlerweile hat sich das etwas verbessert, aber dieses Xilence NT gehört in den Elektroschrott und nur dort hin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne sinnvolle Aussage bekommt man hier eh nicht

Man braucht keine Erfahrungen mit den Netzteil haben, um zu wissen, dass allein schon die technischen Angaben äußerst miserabel sind. Es hat eine nGrund, dass das NT so günstig ist.
 
Nunja was genau hat die passive PFC jetzt damit zu tun.
Der Leistungsfaktor ist wohl nicht Klasse das stimmt, aber ansonsten geht das doch wohl klar.
 
Xilence = Schrott, hält nicht was er verspricht. Wenn das NT abraucht nimmt es den halben Rechner mit.
 
Ich würde schon lieber Gedanken über ein neues Netzteil machen,
denn das Casing Macron-made Xilence Power ist qualitätsmäßig weit hinten
d.h das Ding schafft weniger als gedruckt ist, Sicherungsmaßnahmen sind
entweder nicht oder nur rudimentär z.B in Form einer einfachen Glasbrauchsicherung vorhanden, ineffizent durch passives PFC, etc.
Und wer weiß, ob die angeschlossene Hardware noch funktionieren tut,
falls es plötzlich kaputtgehen soll.

Und wenn keine große Aufrüstmaßnahmen geplant sind,
reicht ein Netzteil mit 400W locker aus.
 
@DIJI2008:
Für etwa 7€ gibt es ein Cougar A 350, das besitzt eine ordentliche Technik, 80+ Bronze und ist völlig ausreichend. Wer glaubt mit diesem Xilence ein gutes Geschäft gemacht zu haben, dem sei der Verlust anderer Hardware beim Ableben dieses Teils gegönnt!

http://geizhals.at/deutschland/a543107.html


Danke, mit dem Link hast du gerade deine Unwissenheit und Inkompetenz zu dem Thema unterstrichen. Da liefert ein 600W NT nur 31A * 12V = 372W und kostet etwa 60€. Dafür bekommt man auch ein ordentliches 400W NT was die gleiche Leistung bei besserer Technik liefert!

Also wovon willst du uns überzeugen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat er das Netzteil aber schon längst. Das wissen wir doch gar nicht !

Du hast das nicht gelesen oder ? Sondern einfach was was gesagt.

"Das Xilence XP600 überraschte mit einer guten Stabilität, leisem Betrieb und zahlreichen Features, die man bei einem Netzteil unter 60 Euro nicht erwarten würde"

"Ebenso scheint die Leistungsangabe von 600W etwas optimistisch: genau 600W liefert das Xilence zwar problemlos, aber bereits bei geringer Überlastung gehen die Spannungen in den Keller und das Netzteil schaltet bei rund 650W ab"

Auf dem Netzteil steht doch drauf das es nur 31 Ampere hat, was willst du mir genau sagen ? Das Netzteil leistet das was drauf steht, das ist der Punkt.

Außerdem studiere ich sehr erfolgreich in der Richtung du solltest also nicht sofort mit Worten wie "inkompetenz" und "unwissenheit" argumentieren. Das finde ich sehr gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte das Netzteil nicht für "sehr gut" aber durchaus für "akzeptabel".


Das ich glaube das es sehr gut ist, steht gleich wo nochmal ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben