Y Kabel bei 3 pin CPU Fan

TRiBAN

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
132
Hi,

hab mir grad ne kurze Liste meiner neuen Anschaffung erstellt (ich bitte um KEINE FLAMES! Das hier das P/L nicht passt oder es besseres gibt kann sein, aber dann bitte sachlich bleiben!), es geht darum, dass ich bei der AiO die Lüfter durch 2x Corsair Air austauschen möchte. Habe aber an meinem Mainboard (AsRock Fatality Z87 Killer) nur 1x 4pin und 1x 3pin für CPU Fan. Wollte jetzt wissen, ob es problematisch wird, für die beiden Lüfter nen Y-Kabel zu kaufen und mit diesem dann zu betreiben. Würde das reibungslos funktionieren? Und würde das Board trotzdem die beiden Lüfter noch je nach CPU Auslastung regeln? Hoffe ich bin hier im richtigen Thema gelandet :D

Liste
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe so ein Konstrukt nur für meine Gehäuselüfter, aber solange die Lüfter identisch sind und die Leistungsaufnahme passabel (sollte bei 2zwei Lüftern wirklich kein Problem darstellen), sollte das umsetzbar sein
 
sharpux schrieb:
ich habe so ein Konstrukt nur für meine Gehäuselüfter, aber solange die Lüfter identisch sind und die Leistungsaufnahme passabel (sollte bei 2zwei Lüftern wirklich kein Problem darstellen), sollte das umsetzbar sein

Danke für die schnelle Antwort. Die Lüfter findest du in der Liste die ich noch hinzugefügt habe. Es handelt sich hierbei um die beiden Corsair Air Series AF140 Quiet Edition Lüfter. Bei den anderen Lüftern handelt es sich um Gehäuse Lüfter, welche ich beim NZXT austauschen werde. Hierfür wird auch ein Y-Kabel benötigt, da mir einfach die Anschlussmöglichkeiten dafür fehlen.
 
Also mit nem leeren Warenkorb können wir nichts anfangen. Bitte erst einmal fixen. (Button fürs veröffentlichen beachten)

Des weiteren, hat die AIO keinen Anschlüss für die beiden Lüfter? Also ich habe ebenfalls eine Corsair AIO und da werden beide Lüfter an der "Pumpe" angeschlossen.
 
An einem Lüfter-Anschluss können mehrere Lüfter angeschlossen werden. Zu beachten ist die maximale Leitsung pro Anschluss - meist 1A=12W(1A*12V). Diese steht im Handbuch des Mainboards oder muss beim Hersteller nachgefragt werden.

Sonst Phobya 4-Pin PWM auf 8x 4-Pin PWM Splitter (81136)

Montageanleitung [PDF; aquatuning.de]

P.S.
Es wird nur die Drehzahl eines Lüfters ausgelesen.

http://www.corsair.com/en/air-series-af140-quiet-edition-high-airflow-140mm-fan 
0.1 A * 12V = 1,2W (3-Pin Lüfter > Steuerung über die Spannung)

http://www.corsair.com/en/air-series-sp120-pwm-quiet-edition-high-static-pressure-fan-twin-pack 
0.08 A * 12V = 0,96W (4-Pin PWM Lüfter > Sterung über das PWM-Signal)

http://www.corsair.com/de-de/air-series-sp120-quiet-edition-high-static-pressure-120mm-fan-twin-pack 
0.08 A * 12V = 0,96W (3-Pin Lüfter > Steuerung über die Spannung)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Prisoner.o.Time schrieb:
Also mit nem leeren Warenkorb können wir nichts anfangen. Bitte erst einmal fixen. (Button fürs veröffentlichen beachten)

Des weiteren, hat die AIO keinen Anschlüss für die beiden Lüfter? Also ich habe ebenfalls eine Corsair AIO und da werden beide Lüfter an der "Pumpe" angeschlossen.

Oh mein Gott -_- ja stimmt.... das kommt davon, dass man nen AiO Laie ist :D Danke erstmal für die Info... Hab die Liste mal geupdatet
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
An einem Lüfter-Anschluss können mehrere Lüfter angeschlossen werden. Zu beachten ist die maximale Leitsung pro Anschluss - meist 1A=12W(1A*12V). Diese steht im Handbuch des Mainboards oder muss beim Hersteller nachgefragt werden.

Sonst Phobya 4-Pin PWM auf 8x 4-Pin PWM Splitter (81136)

Montageanleitung [PDF; aquatuning.de]

P.S.
Es wird nur die Drehzahl eines Lüfters ausgelesen.

http://www.corsair.com/en/air-series-af140-quiet-edition-high-airflow-140mm-fan 
0.1 A * 12V = 1,2W (3-Pin Lüfter > Steuerung über die Spannung)

http://www.corsair.com/en/air-series-sp120-pwm-quiet-edition-high-static-pressure-fan-twin-pack 
0.08 A * 12V = 0,96W (4-Pin PWM Lüfter > Sterung über das PWM-Signal)

http://www.corsair.com/de-de/air-series-sp120-quiet-edition-high-static-pressure-120mm-fan-twin-pack 
0.08 A * 12V = 0,96W (3-Pin Lüfter > Steuerung über die Spannung)

Muss ich dabei jetzt irgendwas beachten? Oder ist das egal? Möchte halt, dass meine Lüfter vom Mainboard gesteuert werden und nicht dauerhaft auf fullspeed laufen. Hab atm die Lüfter auf "performance" was vo Geräuschpegel her angenehm ist, obwohl atm pure wings verbaut sind, welche sowieso nicht sonderlich leise sind. Drehen derzeit mit 950 RPM ihre Runden.
 
Zuletzt bearbeitet:
TRiBAN schrieb:
Muss ich dabei jetzt irgendwas beachten? Oder ist das egal? Möchte halt, dass meine Lüfter vom Mainboard gesteuert werden und nicht dauerhaft auf fullspeed laufen.
3-Pin Lüfter lassen sich nur über die Spannung steuern.

Auf der unteren Abbildung von Noctua ist beschrieben, wie die Pins eines Anschluss für die PWM-Steuerung belegt sind:
Anhang anzeigen 601813

Hinweis:
Da am 2ten Pin immer +12V anliegen, dreht ein 3-Pin Lüfter mit seiner Maximal-Drehzahl, gesteuert wird über das PWM-Signal am 4ten Pin. Daher ist die Anlaufspannung bei der PWM-Steuerung nicht relevant.

Es kan sein, dass ein 4-Pin PWM Lüfter bei der Steuerung über die Spannung nicht anläuft, wenn die Spannung zu niedrig ist - Anlaufspannung des Lüfters.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Wieso willst du, dass die Lüfter über das Mainboard gesteuert werden. Vermutlich kommst du ohnehin nicht gegen die Software von Corsair an.

Sprich Steuerung der Pumpe. Dann kannst du auch bequem die Lüfter über die Software steuern. Viel Präziser und mehr Möglichkeiten. Sehe es sogar unkritisch falls du in Summe 4 Lüfter über die AIO steuern wollen würdest.

Unabhängig davon, sind die Corsair Lüfter unverschämt teuer. Habe in meinem HTPC mit Corsair AIO eLoop Lüfter am laufen. Kann ich nur wämstens empfehlen ;)

http://geizhals.de/?cmp=820091&cmp=1313838

Immerhin 5 bis 10 Euro preiswerter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganze Hilfe! Würdet ihr denn an meiner oben gennanten Liste noch irgendwas ändern? @Prisoner werde bei den corsair Lüftern bleiben, Geld spielt da keine große Rolle :D
 
Zurück
Oben