kachiri schrieb:
https://www.youtube.com/feed/history
Ansonsten: Im Google+-Feed dürftest deinen Kommentar relativ einfach finden.
1. D
anke für den Hinweis. Über die Google+ Menüs habe ich diesen Link aber nicht gefunden. Könnten sie mir sagen über welche Buttons man dorthinkommt ?
Etwas anderes ist Youtube grundsätzlich: ich habe noch nie ein Programm/Webseite gesehen die (neben unbestreitbaren Vorteilen - eben der Videos) eine
derart ungenügende Usability hat.
2.
Auch ihr Link zeigt ja nur
bis zu einer bestimmten Zeit meine Beiträge an und
nicht ALLE.
Ich habe jetzt eine
Playliste mit Namen "eigene Kommentare" angelegt, wo ich für jeden Kommentar bei einem Video das Video abspeichere.
Man kann eigene Kommentare auch
über die Google-Suche aufzuspüren versuchen:
z.b.:
site:youtube.com "Gustav Kimmich"
3. D
as Öffnen der Kommentare gestaltet sich zu einer Klickorgie, der Button wo man bis vor kurzen nur die Kommentare ansehen konnte wurde stillschweigend entfernt. Ich habe bei Greasemonkey schon gesucht, aber nichts gefunden das mir alle Kommentare öffnen würde. Ist ihnen da etwas bekannt ?
4.
Anworten auf einen Post erscheinen nicht UNTER dem Post sondern nach irgendwelchen Kriterien, so daß man immer mutmassen muss auf wen der Betreffende geantwortet hat.
5.
Das Löschen von Posts (wegen bösartiger, beleidigender Natur) ist möglich, es kommt aber zu dem witzigen Ergebnise das für Dritte und mich der Post weg ist - der Poster selbst diese Posts weiterhin sieht ...
6. Die div. Einstellungen für alles mögliche sind
unter zig Buttons versteckt. Ich erspar mir da mal Hinweise, irrwitzig umständlich und verwickelte Einstellungsmöglichkeiten. Ich hab mir jetzt auf einem Zettel die nötigen Schritte für div. Aufgaben notiert, weil ich mich sonst immer wieder verlaufe in diesen Labyrinthen.
Dann noch kleiner Lästigkeiten:
7. das man nicht
einzelne Abso "nicht öffentlich" machen kann, also entweder alle oder keines öffentlich. Macht natürlich keinen Sinn, ich will ja nicht alles herzeigen was mich so interessiert, sehr wohl einiges.
8.
Begriffsunklarheiten: einmal heisst es Abos dann wieder Kanäle, das Gleiche ist gemeint.
Ich denke ja, daß dies gewollt ist, damit möglichst viel Geld aus diversen
Werbeverknüpfungen geschöpft werden kann.
Damit es nicht nur kritisch ist,
super ist die Suchmöglichkeit bei Youtube (kommt ja von Google). Man kann hier die gesamte Google Suchsyntax (intitle: , OR, usw) nutzen. Dazu z.b. über FILTER "Uploadedatum". usw.
Ich hoffe sie können mir
auf die einzelnen Punkte etwas antworten, sie scheinen ja etwas von der Sache zu verstehen.
Natürlich kann und sollte auch
jeder Andere der über YT Bescheid weiß antworten.
Mit bestem Dank im voraus.